US-Wirtschaftsdaten am Dienstag: Gemischtes Bild, Goldpreis stabil

Am Dienstag wurden mehrere US-Daten veröffentlicht: Leistungsbilanz, PMI-Indizes und regionale Industrie zeigen ein gemischtes Bild.

Die US-Wirtschaftsdaten vom Dienstag fielen gemischt aus. Laut Bureau of Economic Analysis verringerte sich das Leistungsbilanzdefizit im zweiten Quartal 2025 um 42,9 Prozent auf 251,3 Milliarden US-Dollar, getrieben durch geringere Importe infolge neuer Zölle. Gleichzeitig zeigten die S&P Global PMIs für September eine Abkühlung: Der Composite-Index fiel auf 53,6 nach 54,6, der Services-PMI auf 53,9 und der Manufacturing-PMI auf 52. Während die Expansion anhielt, nahmen Auftragseingänge und Beschäftigungstempo ab, bei steigenden Inputkosten durch Zölle. Positiv: Das Geschäftsklima hellte sich auf. Dagegen signalisierte der regionale Richmond-Fed-Index eine deutliche Eintrübung auf -17, getrieben von Auftrags- und Beschäftigungsrückgängen.

Goldreporter-Kommentar: Die US-Daten ändern nichts am Grundton auf dem Goldmarkt und den zugrundliegenden Zinserwartungen. Vom Momentum getrieben erreichte der Goldpreis zuletzt weitere Rekordhochs. Am Dienstagabend kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 3.780 USD / 3.202 EUR und hielt damit die Gewinne vom Vormittag. Am Abend wird noch die Rede von Fed-Chef Powell erwartet.

Mehr dazu: Goldpreis aktuell – Übersicht und Live-Daten

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige