Die türkische Zentralbank meldet aktuell 793 Tonnen an Goldreserven im Wert von 84 Milliarden US-Dollar – neuer Rekord!
Goldreserven der Türkei mit Rekordwert
Die türkische Zentralbank (TCMB) hat im Rahmen ihrer Goldreserven einen neuen Rekordwert gemeldet. Demnach beliefen sich die Goldbestände der Türkei per Ende Juli 2025 auf 25,499 Millionen Unzen, was 793,11 Tonnen entspricht. Zum Zeitpunkt der Meldung war dieses Gold 84,3 Milliarden US-Dollar wert – eine neue Bestmarke.

Innerhalb eines Monats nahmen die Goldreserven um 145.000 Unzen bzw. 4,51 Tonnen zu. Dabei handelt es sich um den zwölften monatlichen Anstieg in Folge.
Eine Millionen Unzen seit Jahresbeginn
Seit Jahresbeginn sind die Bestände um 4 Prozent oder 1 Millionen Unzen (31,1 Tonnen) gestiegen und innerhalb von zwölf Monaten um 8 Prozent oder 58 Tonnen.
Die bislang größte Menge an Gold hatte die TCMB im Februar 2023 gehalten. Damals waren es umgerechnet 836,65 Tonnen – also rund 48 Tonnen mehr als zuletzt. Zuletzt belief sich der Goldanteil an den gesamten Währungsreserven der Türkei auf 55 Prozent (Vormonat: 54 %).

Auch Währungsreserven gestiegen
Parallel stiegen die gesamten Währungsreserven des Landes innerhalb eines Monats um erstaunliche 13 Prozent auf 169,2 Milliarden US-Dollar. Dabei nahmen die Fremdwährungsreserven um 18 Milliarden US-Dollar zu auf 77,2 Milliarden US-Dollar. Damit ist der Goldanteil an den Gesamtreserven von 55 Prozent im Vormonat auf 50 Prozent gesunken.
Gold der Türkei
In den oben genannten Zahlen ist auch Gold enthalten, das von Geschäftsbanken bei der TCMB (zum Beispiel als Sicherheiten für Zentralbankgeld) hinterlegt wurde. Die rein staatlichen türkischen Goldreserven bezifferte der World Gold Council zuletzt auf 634,8 Tonnen.
Die Türkei verzeichnet seit Jahren einen sinkenden Außenwert ihrer Landeswährung. Hohe Goldimporte trugen dazu bei, da dafür in der Regel US-Dollar erforderlich sind. Deshalb haben die türkischen Behörden laut Medienberichten bereits vor einem Jahr Beschränkungen für die Goldeinfuhr erlassen (Goldreporter berichtete). Die Gold-Einfuhrmengen der Türkei sanken in den vergangenen Monaten kontinuierlich, auf nur noch 4,3 Tonnen im vergangenen Juli.
Mehr dazu: Goldreserven weltweit – aktuelle Übersicht nach Ländern.
Ich hätte erwartet, dass durch Goldimporte bzw. ein hoher Goldbestand die Inflation sinken würde. Jedoch scheint der Gegenteil der Fall zu sein. Für mich als türkischer Staatsbürger erschließt sich das nicht. Zumal -wenn ich den Artikel richtig verstanden habe – sie das Gold in $ kaufen.
@Darphane
Gold wird weltweit in Dollars abgerechnet und man kauft quasi alle Rohstoffe, auch Düngemittel, Lebensmittel, Pharmaprodukte, Öl, usw in Dollars. Damit lebt die USA prächtig, da Sie ja erst Dollars kaufen müssen um eines dieser Produkte zu erwerben.
Die Inflation hat mit dem Goldbestand weniger zu tun. Inflation entsteht nur durch Gelddrucken und dieses unters Volk verteilen. (Inflare = aufblähen). Das tun die Regenten um sich Wahlstimmen zu kaufen und Proteste zu unterdrücken, aber auch um Kriege und Rüstung zu finanzieren und über die Verhältnisse leben.
Wozu braucht die Türkei derart viel Militär ? Sicher nicht wegen der paar Kurden.
Wozu also hortet die Türkei Gold ? Weil sie genau weiss, dass die Lira den Bach runter gehen wird und man eine neue Lira braucht und das geht nur mit Goldhinterlegung, Sparsamkeit und Innovation samt Arbeitskraft eines ganzen Volkes.
Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Gold alleine würde auch nicht helfen, nur die Chancen etwas verbessern.
Vielen Dank für Ihre Erklärung. Das hat mehr Licht ins Dunkeln gebracht. In der Tat pumpt die Türkei viel Geld ins Militär. Angesichts der ständigen Drohungen seitens Israel (Atomanlagen anzugreifen) bzw. der Drohungen von Griechenland, ist es nur normal, dass die Türkei aufrüstet. Es liegt in der Natur des Menschen sich vor äußere Gewalt zu schützen. Solange kein Frieden herrscht, wird die Inflation überall auf der Welt auf und davon galoppieren.
@Darphane
Ich muss leider hier einschreiten. Obwohl ich viele Türken als Arbeitskollegen habe und wir uns prächtig mit einander klarkommen, teile ich Ihre Meinung über das politische Verhältnis zwischen Türkei und Griechenland nicht. Es ist kein Geheimnis das der möchtengern Sultan Herr Erdogan, hier seit Jahren eine aggressive Politik gegenüber Griechenland pflegt. Wie Sie auch schreiben man muss sich von Gewalt schützen und die Griechen machen genau das, mit Unterstützung von Israel. Der Feind meines Feindes ist mein Freund, ausserdem sollte man niemals außer Acht lassen das die USA hinter Israel stehen. Eine NATO Mitgliedschaft seitens der Türkei ist keine Garantie das die USA mit Hilfe von Israel, hier eingreift sowohl von außen wie von Ihnen.
Wie Maruti schreibt ohne Gold sieht es schlecht aus, mit Gold kann man bißchen noch was retten.