Hintergrund

Hintergrund

Goldbarren in Regalen, wie sie für Gold-ETFs wie den SPDR Gold Shares in London gelagert werden

Wie der Gold-ETF-Handel funktioniert: Das Beispiel SPDR Gold Shares

13
Gold-ETFs verbinden Finanzmärkte mit physischem Metall. Am Beispiel des SPDR Gold Shares erklären wir Handel, Lagerung und Preiswirkungen.
Goldbarren auf US-Dollar mit Chart-Overlay als Symbol für langfristige Goldpreisentwicklung.

Goldpreis langfristig: Welche Muster sich seit den 1970ern wiederholen

21
Seit den 1970ern zeigt der Goldpreis wiederkehrende Rallys und Korrekturen. Inflation, Schulden, Krisen und spekulative Phasen prägen den Preis.
Europas Schuldenkrise kehrt zurück – Gold als sicherer Hafen

Neue Schuldenkrise in Europa? Gold mehr denn je als Schutz

24
Die Eurozone kämpft erneut mit wachsender Verschuldung und politischen Spannungen. In dieser Lage gewinnt Gold als sicherer Hafen an Bedeutung.
Goldpreis im Vergleich – Aktien, Öl, Immobilien und Geldmenge

Goldpreis im Realitätscheck – Ist Gold aktuell teuer oder billig?

9
Der Goldpreis notiert auf Rekord. Doch ist Gold wirklich teuer? Historische Vergleiche mit Aktien, Öl, Immobilien oder Bier geben eine reale Einordnung.
Goldbarren im Regal eines Zentralbank-Tresors

Goldreserven: Wo Staaten ihr Gold lagern – und warum sie es heimholen

3
Viele Länder haben seit der Finanzkrise Teile ihrer Goldreserven ins Inland verlagert. Sicherheit und Zugriff stehen im Vordergrund.
Goldbarren auf Diskussionspapier – Symbol für Goldneubewertung für den Staatshaushalt

Goldreserven neu bewerten – für mehr Schulden? Fed ist kritisch!

3
Die US-Notenbank analysiert eine brisante Idee: Staaten könnten stille Goldreserven aktivieren – um neue Ausgaben zu finanzieren.

Gold als Geldanlage: Wirklich schlechter als Aktien?

53
Die meisten Finanzmarkt-Analysen halten nichts von Gold als Geldanlage und promoten Aktien. Doch viele "Performance"-Vergleiche hinken. 

Gold in der Erdkruste: Außerirdisches Rätsel gelöst?

1
In einer Studie wird das erstaunliche Geheimnis erforscht, warum wertvolle Metalle wie Gold und Platin trotz ihres Gewichts nicht im Erdkern versunken sind.

„Zentralbanken sind Inflationsmacher, nicht Währungshüter!“

8
Zentralbanken nehmen massiven Einfluss auf unseren persönlichen Wohlstand. Nach dem "Boom" haben sie nun den nächsten "Bust" eingeleitet.

„Wall Street Silver“: Internet-Forum pusht Silberpreis

30
In einem Reddit-Forum hat sich eine Community zusammengefunden, die den Silberpreis mit gemeinschaftlichem Silber-Kauf nach oben treiben will. Damit ist das Thema „silversqueeze“ wieder hochaktuell.

Flash-Crash: Warum ist der Goldpreis gefallen?

9
Im Zuge stark fallender Aktienmärkte durfte der Goldpreis heute nur kurzzeitig an Höhe gewinnen. Um kurz nach 17 Uhr kam der Abschuss.

Goldpreis eingebremst, Anleiherenditen steigen

2
Der Goldpreis scheiterte am Montag erneut beim Anlauf auf einen bedeutenden technischen Widerstand. Gegenwind gibt es weiter an der Anleihefront.

So entwickelt sich der Goldpreis im Mai

24
Der Mai entpuppte für den Goldpreis sich in der Vergangenheit immer wieder als guter Monat. Wie läuft es in diesem Jahr?

Neue Studie: So viel Gold besitzen die Deutschen

65
Eine neue Studie schätzt den Gold-Besitz der deutschen Privathaushalte auf rund 9.100 Tonnen. Das sind laut der Erhebung 270 Tonnen mehr als 2019.

Billionen-Spritzen der EZB: Darum gibt es keine Inflation!

89
Die EZB hat mehrere Billionen Euro in den europäischen Bankensektor gespült. Es wird im Bankensystem gebunkert und bewirkt keine Inflation.
Anzeige

Letzte Beiträge

Anzeige