US-Inflationsrate steigt auf 1,4 Prozent
Die offizielle Inflationsrate in den USA ist im vergangenen Monat auf 1,4 Prozent angestiegen. Im Vormonat hatten sich 1,2 Prozent Inflation ergeben.
Die offizielle Inflationsrate in den USA ist im vergangenen Monat auf 1,4 Prozent angestiegen. Im Vormonat hatten sich 1,2 Prozent Inflation ergeben.
Laut der ersten, meist bestätigten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die deutsche Inflationsrate im Dezember bei -0,3 Prozent.
Laut einer aktuellen Untersuchung der Federal Reserve Bank of New York sind die Inflationserwartungen der Verbraucher in den USA auf 2,96 Prozent gestiegen, nach 2,84 Prozent im Vormonat.
Die offizielle Inflationsrate in China ist im November überraschend ins Negative gerutscht. Sie wird mit -0,5 Prozent angegeben.
Laut den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die offizielle Inflationsrate in Deutschland im November bei -0,3 Prozent. Es handelt sich um den niedrigsten Wert seit Januar 2015.
Die offizielle Inflationsrate in den USA wird für Oktober mit 1,2 Prozent beziffert. Zuvor waren die Konsumentenpreise im Vorjahresvergleich fünf Monate in Folge gestiegen.
Die offizielle Inflationsrate in Deutschland wird für Oktober auf -0,2 Prozent geschätzt. Das entspricht dem Wert des Vormonats.
Wie lange kann man jede neue Krise mit immer neuen Schulden kaschieren und drohende Wohlstandsverluste mit frisch gedrucktem Geld überbrücken? Wie stark wird man die Kreditwährungen zugrunde richten? Und wie hoch wird der Goldpreis dann wohl steigen?
Die Inflationsrate in Deutschland war im September erneut negativ. Laut erster Schätzung des Statistischen Bundesamtes sank der Verbraucherpreis-Index gegenüber Vorjahr um 0,2 Prozent.
In den USA betrug die offizielle Inflationsrate im August 1,3 Prozent. Das ist der höchste Wert seit März 2020.
Laut der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes lag die deutsche Inflationsrate im August bei 0,0 Prozent.
Wie wird der Goldpreis auf mögliche neue Strategien in der US-amerikanischen Geldpolitik reagieren? Gibt Fed-Präsident Jerome Powell heute erste Hinweise?
Die offizielle Inflationsrate in den USA ist im Juli mit 1 Prozent auf den höchsten Stand seit März 2020 gestiegen. Im Vormonat hatte die US-Inflation noch bei 0,6 Prozent gelegen.
Die offizielle Inflationsrate in Deutschland ist im Juli ins Negative gerutscht. Das geht aus der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach lag der deutsche Verbraucherpreis-Index 0,1 Prozent unter Vorjahr.
Die Inflationsrate in den USA ist im Juni auf 0,6 Prozent gestiegen. Der aktuelle Wert lag aber im Rahmen der Analysten-Erwartungen.
Die Inflationsrate in Deutschland ist laut erster Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni auf 0,9 Prozent gestiegen.
Die offizielle Inflationsrate in den USA ist im Mai auf 0,1 Prozent abgerutscht. Das ist der niedrigste Wert seit September 2015.
In seiner ersten, später meist bestätigten Schätzung, hat das Statistische Bundesamt (Destatis) die deutsche Inflationsrate im Mai mit 0,6 Prozent beziffert.
Die Inflationsrate in den USA ist im vergangenen Monat auf 0,3 Prozent gefallen. Es ist der niedrigste Stand seit Oktober 2015.
Die offizielle Inflationsrate in Deutschland ist im April auf den niedrigsten Wert seit November 2016 gesunken. Das Statistische Bundesamt geht von einem annualisierten Anstieg des Verbraucherpreisindex um 0,8 Prozent aus.