
Die chinesischen Goldeinfuhren über Hongkong haben im vergangenen Dezember mit knapp 118 Tonnen ein neues Rekordhoch erreicht.
Chinas Goldnachfrage ist offensichtlich ungebrochen. Im vergangenen Dezember wurden 117,89 Tonnen Gold von Hongkong aus auf das chinesische Festland geliefert. Gegenüber dem Vormonat stieg das Volumen noch einmal um 28 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat verdoppelte sich die Liefermenge nahezu. Es war gleichzeitig der stärkste bislang verzeichnete Monat.
Die Importmenge umfasst nicht-monetäres, unverarbeitetes oder halb-verarbeitetes Gold inklusive Goldmünzen und Altgold.
Im Gesamtjahr 2012 wurden insgesamt 858,23 Tonnen Gold über Hongkong nach China verschifft, ebenfalls Rekord. Ein Großteil des Goldes – rund 610 Tonnen – hat Hongkong allerdings re-exportiert, dass heißt die Ware ist zuvor von China zur Verarbeitung eingeführt worden.
Die Daten stammen aus den monatlichen Hong Kong Merchandise Trade Statistics des dortigen Statistikbüros und basieren auf unserer Kalkulation.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Ca. 2,5 Billionen Dollar liegen in den Tresoren. China ( ich war dort 8 Monate ) hatte bereits gesagt, dass sie die Dollars in sichere Positionen ändern wollen. 2,5 Billionen Dollar sind ca. 41.690 Tonnen Gold.
„Im Gesamtjahr 2012 wurden insgesamt 858,23 Tonnen Gold über Hongkong nach China verschifft“; man kann also sehen, welches Volumen noch möglich ist. Jedoch: niemand sollte mit der Dummheit der Chinesen rechnen. Die werden
1. nicht so viel auf einmal kaufen, dass das Gold zu teuer wird
2. die Chinesen sind die Schwaben Asiens. Sie investieren nur dort, wo sie nicht verlieren können.
@Bernd
Ich bin fast sicher, dass das FED mit Argusaugen beobachten wird, wohin das Gold fließt.Trotzdem, lustig wärs, wenn die Chinesen zeitgleich auch Zertikate auf Gold erwerben oder Optionen und sich das dann physisch ausbezahlen lassen, wenn sie selbst genug aqurirert haben.Das würde das System entlarfen und dem Dollar den Rest geben.
Aber schlafen wird die Konkurrenz sicher nicht, also, es wird weiterhin spannend mit dem Gold. Grund genug, sich welches zu sichern.
Darius@
Niemand behauptet, dass es eine Verschwörung zwischen den amerikanischen Ratingagenturen und der US-Regierung gibt. Dass aber S&P, Fitch, Moodys u.a. die USA bis jetzt mit Samthandschuhen angefasst haben, kann wohl niemand bestreiten. Mit dieser pro Kopf US-Haushaltsverschuldung und den Wirtschaftsdaten wäre jedes andere Land schon längst auf Ramschstatus herabgestuft.