Gold gefragt wie nie: Anleger in Hongkong verdreifachen Goldquote

Hongkonger Anleger haben ihren Gold-Anteil im Portfolio annähernd verdreifacht – als Reaktion auf geopolitische Risiken und Trumps neue Importzölle.

Laut einer aktuellen HSBC-Umfrage, aus der die South China Morning Post zitiert, haben vermögende Anleger in Hongkong ihren Anteil an Gold und anderen Edelmetallen im Portfolio von 4 auf 11 Prozent erhöht. Auch auf dem chinesischen Festland stieg die Goldquote wohl auf 15 Prozent – doppelt so viel wie im Vorjahr.

Dabei sei die Entwicklung Teil eines globalen Trends. Weltweit legten Anleger 6 Prozentpunkte mehr in Gold an. Der Goldpreis stieg seit Jahresbeginn um 28 Prozent und erreichte im April mit 3.500 US-Dollar je Feinunze ein Allzeithoch.

Auslöser für die Flucht ins Edelmetall sei die geopolitische Unsicherheit – insbesondere durch Trumps „Liberation Day“-Zölle gegen wichtige Handelspartner. Auch Zentralbanken stockten ihre Goldreserven im Mai auf, darunter China und Kasachstan.

Gleichzeitig reduzierten Anleger ihre Barreserven und Bonds. Aber neben Gold stieg in Hongkong auch das Interesse an Aktien, Krypto und Immobilien.

Anmerkung von Goldreporter: Die Zahlen belegen eindrucksvoll, wie schnell sich das Vertrauen in klassische Anlageformen verschieben kann. Wenn selbst konservative Anleger in Hongkong – traditionell eher vorsichtig – ihre Goldquote nahezu verdreifachen, unterstreicht das die wachsende Bedeutung des Edelmetalls als strategischer Schutz. Auch die parallele Reduzierung von Cash-Beständen und Anleihen deutet auf ein Umdenken hin: Sicherheit wird zunehmend in realen Werten gesucht.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

1 Kommentar

  1. Alles richtig erkannt in Asien.Gold kaufen und sich mit dem Urgeld schützen,absichern und für alles bereit sein,wenn man durch Trump erpresst wird .
    Rohstoffe sind auch ein starker Hebel ……
    Nur Deutschland verpennt Goldkäufe und verschuldet sich weiter,bezahlt weltweit sehr ,sehr üppig ,kann bei Trump auch nicht auf Milde hoffen…
    Wer ist Trump? ….ein göttlicher Papstpräsident mit großem Eigenego ,der alles richtig macht?Autsch…
    Ich hoffe,die Zeit nach Trump kommt bald und von mir aus kann es auch 3 Parteien in den USA geben,vielleicht kommt dann ein guter Mix aus dem Besten der alten 2 Parteien zu Stande?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige