Im Rekordmonat Mai erzielte Südafrika den bislang höchsten Goldabsatz. Der starke Goldpreis ließ die Erlöse auf über eine Milliarde Euro steigen.
Gold aus Südafrika
Am 6. Mai erreichte der Goldpreis im europäischen Spothandel sein bisheriges Rekordhoch. Gold verteuerte sich auf 3.430 US-Dollar beziehungsweise 3.016 Euro. Für den gleichen Monat meldet Stats SA nun einen starken Anstieg der südafrikanischen Golderlöse.

Denn laut den Angaben des Instituts setzte man im Mai Gold im Wert von 21,3 Milliarden Rand ab. Zu aktuellem Kurs entspricht dies einem Wert von 1,02 Milliarden Euro. Laut unserer Recherche liegt damit ein neuer Absatzrekord vor. Zuletzt erreichten die Golderlöse des Landes im Juni 2024 diese Region mit seinerzeit 20,49 Milliarden Rand – wobei der Eurowert mit 1,04 Milliarden Euro höher lag.

Platin-Umsatz
Auch der Absatz von Metallen der Platin-Gruppe (PGM: vor allem Platin und Palladium) stieg im Mai kurzfristig an. Denn hier wird ein Umsatz von 14,4 Milliarden Rand (691 Mio. Euro) gemeldet; der Sechsmonatsschnitt lag bei 12,6 Milliarden Rand (605 Mio. Euro). Gegenüber Vormonat stieg der PGM-Umsatz um 14 Prozent. Dagegen ergibt sich im Vorjahresvergleich ein Minus von 15 Prozent.
Gold- und PGM-Produktion
Erstmals seit Januar ist auch die südafrikanische Goldproduktion im Vorjahresvergleich wieder gestiegen. Denn Stats SA meldet ein Plus von 1,5 Prozent. Dagegen verharrte die Produktion von Platin-Metallen im Mai weitgehend auf dem Vorjahresniveau (-0,6 Prozent).
Südafrika ist der weltweit größte Platin-Produzent. Allerdings gibt Stats SA in den Monatsberichten keine absoluten Zahlen zur Mineralien-Produktion an, sondern bietet nur Prozentvergleiche.

Hintergrund
Bis zum Jahr 2006 war Südafrika größter Goldproduzent (Sorge in Südafrika: „Goldförderung am Ende“). Aber im Folgejahr übernahm China die Rolle des globalen Marktführers. Die rückläufige Mineralisierung im Gestein und das Ausbleiben neuer substanzieller Goldfunde ließen die Produktionszahlen des Landes sinken. Allerdings litt die südafrikanische Minenbranche in den vergangenen Jahren auch unter schwierigen Förderbedingungen wie Bergbau in extremer Tiefe, Streiks, Stromausfällen und Corona. Außerdem steigen die Kosten der Goldförderung weiter. Zuletzt profitierte die Minenbranche vom starken Goldpreis-Anstieg.
Die Trump Administration hat eine neue Idee in Umlauf gebracht.
Da man den FED Chef nicht feuern kann, könnte man die FED auch einfach abschaffen oder auflösen und eine neue Gründen. Der US Präsident hat dazu die Macht.
Und dann kann er den Dollar und Zinsen nach eigenen Vorstellungen gestalten.
So mit Gold, Bitcoins, Fiatmoney und Donuts, Popcorn oder Hamburger, alles gut gemixt, unterlegen.
Absolut genial. Der Burger Coin oder Donuts Coin fehlt uns
gerade noch.
@Maruti
Da die Leute das mit dem BTC etc. so gut gefressen haben, können wir uns noch auf viele nette Erfindungen freuen.
Da fehlt nur noch der Pig-Coin, hinterlegt mit in Chicago gehandelten Schweinehälften.
Ich nehme den ganzen Quatsch nicht mehr ernst: ich empfehle eine „Nachrichtendiät“: im ersten Schritt die ganze Staatspropaganda von ARD/ZDF, SZ, FAZ etc. weg.
Danach nur noch Neue Züricher und hochselektiv: Bergwetterbericht (oder Segelwetterbericht, je nach Hobby) Speisekarten und Weinkarten.
Macht das Leben schöner !
Wette: egal welchen Unsinn die sich als Coin einfallen lassen: die grafische Darstellung wird wie bei BTC wieder eine GOLDMÜNZE sein.
Ich sehe es schon kommen: wenn der BTC untergegangen sein wird, wird es heißen: ähem, Leute, das habt ihr total falsch verstanden. Ihr solltet nicht so viel Geld nur für die Bestellnummer ausgeben (nur als das war der Code gedacht).
Die eigentliche Abkürzung für BTC war:
B uy
T ons of
C oins.
Und natürlich waren Goldmünzen gemeint, deshalb haben wir doch immer die Goldmünze gezeigt ihr Deppen.
Wie kann man nur so blöd sein, mit der Bestellnummer zu spekulieren……
So, nun ein direkter Einblick in den Wahnsinn außerhalb des Dorfes:
https://www.youtube.com/watch?v=9yG8LNkaFB8