Goldpreis technisch betrachtet: Das sind jetzt die kritischen Kursmarken!

Nachdem der große Ausbruch scheiterte, setzt der Goldpreis seine volatile Seitwärtsbewegung fort. Wir betrachten die charttechnische Lage.

Goldpreis erneut schwächer

Am Dienstag schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel mit 3.326 US-Dollar pro Unze (Juli-Kontrakt). Dieser Wert entsprach 2.879 Euro. Damit verbilligte sich Gold gegenüber der Vorwoche um 3 Prozent (in USD) bzw. 1,5 Prozent (in EUR).

Nach dem Anlauf auf das April-Hoch in der Vorwoche kam der Goldpreis somit wieder deutlicher zurück. Damit notierte der Goldpreis wieder 3,1 Prozent (in USD) bzw. 4 Prozent unter dem Allzeithoch.

Charttechnische Analyse Goldpreis in US-Dollar per 29. Juli 2025
Goldpreis in US-Dollar, 6 Monate, Basis: US-Futures, Tagesschlusskurse (Continuous Contract*) per 29. Juli 2025.

Wir skizzieren die aktuelle charttechnische Lage auf Basis des US-Gold-Futures-Handels per 29. Juli 2025.

Charttechnik

Vor zwei Wochen gelang dem Goldchart der Sprung über die Marke von 3.350 US-Dollar. Dabei löste sich die Kursbewegung in einer über sechs Wochen etablierten Dreiecksformation nach oben auf. Dieses Ereignis entpuppte sich nun als Fehlausbruch. Somit stellen nun erneut die Marke von 3.350 US-Dollar sowie die 50-Tage-Linie kurzfristige Widerstände dar.

Dagegen liegen die wichtigsten Unterstützungen in den Bereichen 3.270 US-Dollar, 3.230 US-Dollar. Schlusskurse unter 3.180 US-Dollar können weiteren Abgabedruck bis in den Bereich von 3.000 US-Dollar auslösen.

Marktstimmung

Mit einem RSI (Relative-Stärke-Index) von 47 (Vorwoche: 63) ist Gold wieder klar in den neutralen Bereich gerutscht. Das heißt, aus 14-Tage-Sicht ist Gold technisch weder „überkauft“ noch „überverkauft“. Hier bilden Werte von 70 und 30 die definierten Grenzen.

Goldpreis in Euro

Die charttechnische Lage beim Euro-Goldpreis ist in der Konsolidierungsbewegung bereits weiter fortgeschritten. Zwar hatte sich die Notierung vom Juni-Tief zwischenzeitlich stark erholt. Aber es folgte eine weitere Abwärtsbewegung und der Kurs rutschte erneut unter die 50-Tage-Linie. Der wichtigste kurzfristige Widerstand liegt bei 2.900 Euro. In diesem Bereich schneidet auch die Kante des Mitte Juni begonnen Abwärtstrends den Chart. Dagegen bietet die Schwelle von 2.840 Euro kurzfristig Unterstützung. Mit einem RSI von 51 ist das Sentiment auch hier im neutralen Bereich.

Charttechnische Betrachtung Goldpreis auf Euro-Basis per 29. Juni 2025
Goldpreis in Euro, 6 Monate, Basis: US-Futures, Tagesschlusskurse (Continuous Contract*) per 30. Juli 2025.

Ausblick

Die volatile Richtungssuche bei Gold hält an. Nachdem der Goldpreis keine neuen Bestmarken erreicht hat, steigen in diesem Umfeld immer wieder die Abwärtsrisiken. Aber solange kritische Unterstützungen (3.200 USD; 2.790 EUR) nicht unterlaufen werden, kann sich die ausgeprägte Seitwärtsbewegungen noch eine ganze Weile fortsetzen.

Hinweis Goldpreis-Chartanalyse

Die obige Darstellung ist eine rein spekulative Betrachtung im Hinblick auf die Geldanlage in Gold. Wie immer gilt der Hinweis: Die auf Goldreporter.de bereitgestellten Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Anlagevermittlung dar.

*kontinuierliche Kursreihe: Die Kursdarstellung auf Basis von „Continuous Contract“ ist ein synthetisch zusammengesetzter Chart, der laufend aus den aufeinanderfolgenden Futures-Kontrakten erstellt wird – typischerweise durch Aneinanderreihung der Frontmonate (nächstfällige Kontrakte). Er stellt also eine kontinuierliche Kursreihe dar, obwohl echte Futures-Kontrakte jeweils ein Verfallsdatum haben. Dabei können frühere Kurse rückwirkend angepasst werden, um Preislücken beim „Roll-over“ zu vermeiden.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

11 Kommentare

  1. Tja, wir hatten schon mehrmals lange Seitwärtsbewegungen, teilweise sogar in Tassenform und Henkel ( Delle), aber danach ging es immer sehr steil aufwärts.
    Im DAX Jargon zu sprechen, Gold macht eine Verschnaufspause, hat aber die 4.000 fest im Blick.
    Und nach Tenhagen zu sagen, halten und Nachkaufen.
    Und nach Warren Buffett: Mindestens 20 bis 40 Jahre halten.

  2. Jetzt vielleicht etws off-topic aber dennoch sicherlich in Eurem Rohstoff-Interesse (der GR möge vielleicht meinen Beitrag in einem Platin-News-thread veröffentlichen):
    Ziemlich unbemerkt von allem, legt der Rhodiumpreis die vergangenen Tage verdammt gut zu.
    Rhodium wird wie Platin v.A. bei Katalysatoren von Verbrennern eingesetzt.
    Und es wird im Prinzip nur in südafrikanischen Platinminen geschürft.
    Wenn nun eine starke Nachfrage verursacht durch eine Unterdeckung (wie es bereits beim Spike 2021) war, vorhanden ist, dann wundert mich, daß Platin nicht im selben Zug derartige Kurssprünge macht (im Juli über 30%).
    Gut – Platin ist auch zuletzt stark angestiegen. Aber Rhodium macht einen viel agileren Anstieg. Alleine heute 6,5%.

    Liegt das daran, daß Platin sich viel besser handeln (und manipulieren) lässt. Denn meines Wissens gibt es keinen Terminmarkt auf Rhodium aber auf Platin.

    Nun das führt dazu, daß man nicht so ohne weiteres auf Rhodium spekulieren kann, denn selbst der phys. Erwerb ist sehr schwer (und undurchsichtig).
    Weiß vielleicht jemand von Euch, wo man Rhodium gut kaufen und verkaufen kann?

    Viele Grüße
    der Wasabi-san

    • @Wasabi-san
      Auragentum bietet die Unze aktuell für 9.258 EUR an und zahlt für die Unze gerade 4.936 EUR aus. Da kann man also gut kaufen und auch verkaufen kann man da. Möglicherweise haben sich damit auch weitere Fragen beantwortet ;-)

      2019 wurden weltweit etwa 25 Tonnen Rhodium produziert. Ende März 2021 stand der Unzenpreis bei 25.000 EUR, fiel dann bis Herbst 2021 auf 12.000, stieg dann in 2022 wieder auf 20.000 um bis Sommer 2023 auf etwa 3.700 zu fallen. Jetzt steigt es seit Anfang Juli von 4.700 auf aktuell 6.500 EUR.

      Was hat dieser Kursverlauf noch mit sogenannten Fundamentaldaten zu tun? Was hat sich zwischen 2021 und 2025 bei den Hauptanwendungsgebieten für Rhodium (Kfz-Katalysatoren, Oberflächenbeschichtungen, Schmuck, Thermoelemente und Labortechnik) getan, dass das Metall derart volatil reagiert hat? Für mein Empfinden ist das ein hochspekulatives Investment.

      Dann viel Glück.

    • @Wassabi-san
      Da lieben Sie das Risiko.
      2008 etwa stürzte der Platin Kurs von 2100 Dollar auf knapp über 750 Dollar innerhalb weniger Tage fast senkrecht ab. Er erholte sich zwar etwas wieder um danach endgültig bei 750 zu verharren. Jetzt, fast 17 jahre später, wo sich keiner mehr daran erinnert, spielt man dieses Spiel erneut.
      Haben Sie etwa auch mit Palladium spekuliert ?
      3.000 Dollar, das Unzerl vor 3 Jahren und heute ? 1200 Dollar. Wer hat zu 3.000 gekauft und sitzt heute mit Würgen auf seinen Unzen mit dem so wertvollen Metall ?
      Sie können das Spiel auch mit Rhodium, Osmium, Neodym, Iridium und weß der Geier mit noch alles spielen, Sie werden verlieren.
      Probieren Sie es lieber mit Ambra, einem Parfümstoff,
      preis 30.000 Euro das Kilo. Sie finden be bei erholsamen Strandspaziergängen in der Nordsee, auf Borkum etwa, wenn Sie Glück haben. Kostet nix und bringt 30.000 Euronen.Das ist ein Gewinn von 1000 Billionen Prozent.

    • Weil der Dollar gerade steil geht zeigt Gold in Euro kaum eine Veränderung. Einkaufspreise gibts heute wohl noch nicht!

    • @Stillhaltet
      Gold wurde vom Balkon geworfen, erholte sich aber und steht wieder über 3.300 Dollar. In Eiro jedoch hat sich wenig geändert. Der Krügerrand kostet immer noch fast 3.000 Euro und das ist mir vorläufig auch zu viel.
      Erst müsste die Seitwärtsbewegung enden und eine deutliche Richtung markieren.
      In dieser Volatilität ist jeder Kauf oder Verkauf riskant.
      Also, weiter warten, es wird sich bald eine Richtung zeigen, ob nochmalige Nachkäufe sinnvoll sind.
      Wer als Goldanleger nicht geduldig sein kann, wie ein Sniper, hat schlechte Karten.

      • @maruti
        3.000€ für einen Krügerrand ist Ihnen vorläufig zuviel, also weiter warten sagen Sie. Ich erinnere mich Anfang letzten Jahres, da haben Sie wie gewohnt im wöchentlichen Rhythmus das Gleiche von sich gegeben. Und da kostete ein Krügerrand etwas über 2.000€. Auch da war es Ihnen vorläufig zuviel, also weiter warten waren da ihre Worte. Schon ein bisschen suspekt alles…

        Zudem Ihre Aussage, ein Kauf ist aktuell riskant, usw…

        Also ich kaufe jeden Monat, aktuell habe ich 4 Stück 1 Pfund Sovereign gekauft. Wenn man überzeugt ist, das der Goldpreis in den nächsten Jahren Richtung 3.500 / 4.000€ klettert ist es doch egal ob der Krügerrand 2.900 oder 3.000€ kostet. Kaufen, weg legen fertig.

        oder jahrelang täglich schwallern… ich könnte usw . das fast tägliche. jeder halt wie er kann.

        • @Speedy
          So gesehen haben Sie recht.
          Aber, eine Frage, wenn Sie schon genug Gold hätten, mehrere Kilos, würden Sie dann auch noch jeden Monat zu jedem Preis kaufen ?
          Wenn, dann sind Sie ein echter Gold Junkie.
          Ich bin es aber leider nicht und rate deshalb Nicht- Junkies zur Vorsicht.
          Übrigens, 2.000 war mir auch zuviel, trotzdem habe ich 10 Krügerrand zu 1895 Euro Anfang 2024 gekauft.
          Und danach mich heftig selbst verflucht.
          Ich hätte dieses Gold nicht gebraucht.
          Rückfall Goldrausch.
          Übrigens: Menschen sind unterschiedlich, in Ansochten, Denken und Gewohnheiten und ändern auch ihre Meinungen. Nennt man Erfahrung.
          Nur eine Kuh auf der Weide, die ist bodenständig und stetig und ändert ihre Meinung fast nie.
          Nachahmenswert ?

          • @Maruti

            Antwort auf ihre Frage… Sie drehen gerade (mal wieder) den Spieß um. Nun kommen Sie wieder mit ihren vielen Kilos, warum sollten Sie dann noch kaufen. Warum feiern Sie sich dann selbst Woche für Woche mit ihren Äußerungen von Ihrem vielen Geld was bereit liegt. Bei 2100€ war es Ihnen zu teuer, Sie warten. Wenn bei 2900€ ein Rücksetzer von 100€ kommt sind Sie sofort dabei, sie überlegen nun zu kaufen, die Gelegenheit… das geht mehrfach jede Woche so, für mich nur selbstverliebte Prahlerei.

            „Wer tagein tagsaus über Jahre mit seinem Vermögen prahlt, hat meistens nichts.“

            ich Frage mich eh seit vielen Monaten.. wer 24/7 hier tagein tagsaus auf alles eine Antwort hat und überall mit dabei ist, wie kann dieser dann in den tiefsten Meeren dieser Welt mit den größten Haien tauchen? Und nebenbei noch als Pilot wie gewohnt die ganze Welt bereisen…

            Vllt kaufen Sie ja in ein paar Jahren bei 4000€. Sofern dann ein Rücksetzer von 100€ erfolgt, das wäre dann ein eine Gelegenheit. Ich freue mich darauf es bis dahin noch tausende Male zu lesen. Ich selbst befasse mich gar nicht mehr so mit Gold. Sofern ich kann, kaufe ich jeden Monat um die 20 Gramm und lege es weg. Kleinvieh macht auch Mist. Sie selbst schreiben halt Jahre täglich darüber das Sie kaufen könnten. Bellende Hunde beißen nicht heißt es ja … Aber jeder wie er kann oder mag. Bin gespannt, wo Sie heute hin fliegen um den besten Kuchen der Welt zu essen. Vllt vorher noch mal mit großen Haien tauchen? Ich wünsche ihnen einen tollen Tag. Ich backe heute für das Wochenende selbst einen Kuchen. Heute kommen mit DHL hoffentlich meine 4 Sovereign. der kleine Mann macht, die Großen dieser Welt prahlen und verkünden. So ist das Leben. Guten Appetit

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige