Die türkische Zentralbank meldet aktuell 797 Tonnen an Goldreserven im Wert von 87 Milliarden US-Dollar – neuer Rekord!
Goldreserven der Türkei mit Rekordwert
Die türkische Zentralbank (TCMB) hat im Rahmen ihrer Goldreserven einen neuen Rekordwert gemeldet. Demnach beliefen sich die Goldbestände der Türkei per Ende August 2025 auf 25,628 Millionen Unzen, was 797,12 Tonnen entspricht. Zum Zeitpunkt der Meldung war dieses Gold 87,3 Milliarden US-Dollar wert – eine neue Bestmarke.
Innerhalb eines Monats nahmen die Goldreserven um 129.000 Unzen (+0,5 %) bzw. 4,01 Tonnen zu. Dabei handelt es sich um den dreizehnten monatlichen Anstieg in Folge.

Über eine Million Unzen seit Jahresbeginn
Seit Jahresbeginn sind die Bestände um 4,6 Prozent oder 1,13 Millionen Unzen (35,2 Tonnen) gestiegen und innerhalb von zwölf Monaten um 7,4 Prozent oder 55 Tonnen.
Die bislang größte Menge an Gold hatte die TCMB im Februar 2023 gehalten. Damals waren es umgerechnet 836,65 Tonnen – also rund 40 Tonnen mehr als zuletzt.

Auch Währungsreserven gestiegen
Parallel stiegen die gesamten Währungsreserven des Landes innerhalb eines Monats um 5 Prozent auf 178,4 Milliarden US-Dollar. Dabei nahmen die Fremdwährungsreserven um 6 Milliarden US-Dollar zu auf 83,3 Milliarden US-Dollar.
Zuletzt belief sich der Goldanteil an den gesamten Währungsreserven der Türkei wie im Vormonat auf 49 Prozent.
Gold der Türkei
In den oben genannten Zahlen ist auch Gold enthalten, das von Geschäftsbanken bei der TCMB (zum Beispiel als Sicherheiten für Zentralbankgeld) hinterlegt wurde. Die rein staatlichen türkischen Goldreserven bezifferte der World Gold Council zuletzt auf 637,1 Tonnen.
Die Türkei verzeichnet seit Jahren einen sinkenden Außenwert ihrer Landeswährung. Hohe Goldimporte trugen dazu bei, da dafür in der Regel US-Dollar erforderlich sind. Deshalb haben die türkischen Behörden laut Medienberichten bereits vor einem Jahr Beschränkungen für die Goldeinfuhr erlassen (Goldreporter berichtete). Die Gold-Einfuhrmengen der Türkei sanken in den vergangenen Monaten, auf 6,5 Tonnen im vergangenen August.
Mehr dazu: Goldreserven weltweit – aktuelle Übersicht nach Ländern.
@GoldenEye:
Zitat: „was glaubt Ihr, bei welchem AU-Kurs (in EUR) wird das Währungssystem endgültig kippen?“
Da gestatte ich mir, mal nach längerer Pause kurz hier meine Sicht dazu zu erklären. Die Frage ist absolut berechtigt und treibt viele seit sicher 20 Jahren um, vor allen in der Zeit von W.K.Eichelburg, der schon bei 1000 $ hat „alles zusammen hauen“ sehen. Doch so schnell ist es historisch dann doch nicht gewesen.
Ein Währungssystem, und das war die Frage, kippt immer dann, wenn die darin implementierte Währung als gesetzl. Zahlungsmittel nicht mehr angenommen wird und man auf Alternativen ausweicht. Das hat mit dem Goldpreis nur sekundär etwas zut tun, da man über ihn halbwegs genau die Expofunktion der Geld- und Schuldenmengen ablesen kann.
Nach meiner, hier schon diskutierten und bekannten 8%p.a.-Expo-Kurve könnte es bei einem Goldpreis von 35-40.000 $ passieren, dass die Marktteilnehmer auf andere Währungen (incl. EM)beginnen, auszuweichen, da dann der Anstieg der Expo schon recht steil verläuft, also in Richtung Hyperinflation geht. Wie geschrieben: beginnen auszuweichen!
Wenn man das aus der Verzehnfachungsgeschwindigkeit des Goldpreises aus der Vergangenheit in die Zukunft extrapoliert, dürfte das in 16 Jahren sein.
Zur Erinnerung:
die erste Verzehnfachung von 35 $ Ausgangslage hat etwa 30 Jahre gedauert, die aktuelle 24 Jahre, also von 2001 bis 2025, war somit 6 Jahre kürzer. Kürzen wir das leicht exponentiell weiter, wird die nächste Verzehnfachungszeit dann 8 Jahre kürzer sein, als die Letzte. Daher diese 16 Jahre (24 minus 8), somit etwa um 2040 herum. Ich schätze aber länger, da das System immer gut darin ist, dieses zu verlängern (CBDC, Krypto, begrenzte Schuldenschnitte u.ä.).
Ansonsten allen Glückwünsche zu den heutigen neuen ATH`s.
Der Commander
Also 2040 bin ich nicht mehr auf der Erde,aber wann das EU System kollabiert und bei welchem Goldpreis, das ist kaum zu nennen.Aber aus der Historie kommt soetwas über Nacht,also unerwartet mit Anzeichen über eine gewisse Zeit! Eine Anzeichen ist die zunehmende Schuldenhöhe …
Bevor ein System kollabiert, werden folgende Dinge etwa passieren: Ausgabenschnitt der Systeme,Einnahmenerhöhung der Staaten,Lastenausgleiche, Währungsreformen , Lebensarbeitszeiterhöhungem noch weiter erhöhen,Kürzung der Sozialleistungen….diese Dinge werden eine Zeit greifen und dann noch das Vermögensregister mit den vertoken von Eigentum.
Das bedeutet zum Beispiel ein Haus mit Grundstücknhat 1000 token und wenn Du nicht zahlen kannst,werden die token Stück um Stück an die Schuldner gezahlt,ob Krankenkasse,Supermarkt,Arzt…du bleibst im Haus wohnen,bis die Token verbraucht sind….da geht mit Gold!das geht mit jedem Besitz..so wird die Enteignung die Systeme aufrecht erhalten mit einer anderen Vermögensstruktur und Bargeld wird verschwinden,denn die Gesamtvermögen werden nur hin und her im Kreis verschoben..daher spielt der Goldpreis in weiter Zukunft keine Rolle nur die Bewertung wäre interessant und da spielt der Goldpreis dann eine Rolle,,,aber das ist mal als Beispiel weit gedacht…die Krypto hätten von vornherein verboten werden müssen,um das alles abzuwenden,aber man will ja die Systeme erhalten und so bleiben alle Vermögen im Kreislauf…
@Bastei
Also, wenn mich jemand nach Token fragt oder diese haben will, antworte ich folgendermaßen:
„Token ? Ich weis nicht, was Token ist, niemand weiss doch wo Token ist, ich jedenfalls habe keinen“
Und dann, nach Donald Trump: sehen wir mal, was nun geschieht.
@commander
So sehr ich die Mathematik schätze, ich plädiere dafür, die Psychologie nicht zu vergessen und zu unterschätzen (von Gier bis Angst/Panik).
Ich glaube, daß die größten „Dinger“ (also Chancen und Risiken bis zu Katastrophen) immer aus schnellen Strukturbrüchen kommen.
In den letzten 1,5 Jahren sehen wir fast + 80 % bei Gold und 98 % der Leute sehen die Probleme noch gar nicht.
Das ist deutlich mehr als der aktuell zu erwartende Teil der Expo.
Nur meine Meinung: jetzt reicht ein größeres Ereignis und das Finanzsystem könnte schnell das Glöckchen hören.
Ein kalter Winter und Debilistan geht im Januar der Strom aus, weil kein Gas für die Kraftwerke mehr da ist…., Frankreich…
Lenin: es gibt Jahrzehnte, da passiert kaum etwas. Und es gibt Tage, da passieren Jahrzehnte.
Fazit: Es könnte schneller gehen.
geschätzter @BlackWood: Da gehe ich voll mit Ihnen. Das ist auch seit 2007 mein PLAN B- Szenario, sozusagen ein unerwartetes Black- Swan-Event.
Bereits 2007, durch Walters , sowie Günter Hannichs Untergangspanik, habe ich das zunächst erwartet, so wie man es 1929 machte. Allerdings gab es damals einen Goldstandard und keine Möglichkeit stark zu inflationieren.
Als man Anfang 2008 Bear Stearns rettete, dann ein halbes Jahr später bei Lehman sofort 500 Mrd. als Rettung des Systems an einem Tag freigab, war mir klar, die Herren des Geldes werden Ihr System (noch) nicht plötzlich kollabieren lassen, da sie selbst vieles verlieren würden, oder selbst noch nicht vorbereitet sind. Man hat sich also für den längeren Weg in die Hyperinflation entschieden, nicht in die Deflation, die Hannich immer noch predigt. Aber man weis eben nie, was noch kommt. Daher immer auf alle Szenarien vorbereitet sein. Zu 80 % gehe ich aber von meinem o.g. Szenario aus.
Geschätzter @Commander,
So ist es: prepare for the worst…
Vor ein paar Wochen habe ich mich hier mal mutig mit der Prognose 4000 vor Jahresende aus dem Fenster gelehnt.
Und jetzt…..
Schaffen unsere dollen Politiker das mit ihrer megacleveren Politik noch im Oktober ?
Sogar in Euro ist das Krügerlein schon über 3350.
@All
Nicht zu sehr freuen.
Wenn die Geschichte jetzt wirklich abgeht, könnte es vor der Haustür (und wenn es blöd läuft im eigenen Job) ungemütlich werden.
Heizöltank voll ?
Nudeln und Mineralwasser etc. im Keller ?
Wer Super-Roberts Stromheizung (WP) hat, kann ja flott noch Wolldecken kaufen.
@Commander Man kann die Welt nicht einfach nur in eine Formel packen und danach läuft dann das Währungssystem ab. Dafür sind die Vorgänge zu komplex. Aufgrund der vorhandenen Mehrdimensionalität gibt es sehr viele Unbekannte in der mathematischen Gleichung. Von daher ist eine mathematischen Formel lediglich eine grobe Annäherung. Das heute Währungssystem kann noch viele Jahrzehnte bestehen oder in der nächsten Zeit von heute auf morgen vorbei sein. Gewisse Maßnahmen wie Schuldenschnitt, Lastenausgleich, Reduktion der Ausgaben für den Sozialstaat, CBDCs, Kriege usw. stellen eine große Unbekannte dar, die die Lebenszeit des Währungssysteme verkürzen oder verlängern können.
@Black Wood
Mit 2040 wie Commander es beschreibt könnte hinkommen, wie sagte damals Alois Ilmaier:
„Es wird höhe Arbeitslosigkeit herrschen, das Geld wird nichts mehr wert sein, Aufstände und Bürgerkrieg sind die Folgen, die Menschen werden die Verantwortlichen Politiker & Amtsträger an die Bäume hän..n., die Russen und/oder derer verbündete werden in Europa einmaschieren“.
Bedeutet Hyperinflation, keine Perspektive mehr, keine Kontrolle der Massen, Chaos und Gewalt, EU & Nato zerbricht, das erklärt auch den Zeitpunkt das die Russen/Chinesen die Gunst der Stunde ergreifen.
Interessant ist dabei der Zeitpunkt des ganzen und hier geht Alois von 2050 aus, +/- da er das genaue Jahr nicht sagte oder nicht sagen wollte!
Nur mal als kleines Gedankenspiel, für mich passen zu viele Sachen zusammen und so viele Zufälle die zusammen kommen kann es nicht geben.
Bedeutet in übertragene Sinne nicht nur sich selbst davon schützen, sondern nach Möglichkeiten auch die nächste Generation. Genau das machen auch die superreichen, wenn nichts mehr geht ist immer noch das Gold da!
Wir kommen Sie auf ca. 2050? Er wohnte in meiner Gegend und seine Deutungen kann man früher interpretieren. Ich glaube eigentlich nicht an solche Deuter, aber er hat schon einige Dinge sehr präzise vorhergesagt, was einen doch sehr zum nachdenken bringt. Leider.
@Big Driver
So sehr ich mich über jedes Jahr freue, das sich das kaputte System noch dahinschleppt und wir noch halbwegs in Ruhe leben können: bis 2040 wird es nicht dauern, nicht mal bis 2030.
Dem Ende zu geht es immer schnell.
Zu Ihrer Idee mit den Rubinen etc.:
Denken Sie immer daran, wie unkompliziert und schnell das Zeug wieder verkauft werden kann.
Ich habe da meine Zweifel.
Lieber kleine Schweizerinnen.
Ha ha….
Ja, denkt nur… Es kommt sowieso anders als gedacht oder: Wenn du Gott zum lachen bringen willst, dann mach Pläne.
Tatsächlich weiß Niemand was in der nächsten Sekunde passiert. Es erscheint nur eine plausible Kausalität an die geglaubt wird. Das ist das Wesen des Verstands und normal.
Diese Zeitqualität wird den Rahmen der Normalität sprengen. Nie Dagewesenes oder bereits Erdachtes ist möglich . Es gibt keine Sicherheit, gab es nie, nur relative…
Freuen wir und des Lebens, an die Schönheit des Goldes, es gibt überall Schönheit für den, der nicht im Käfig des Verstands, des denken müssen, gefangen ist. Was nützt es, wenn die Gefängnisgitter aus Gold bestehen.
Was wollen wir wirklich, Reichtum oder Freiheit?
Herzlichst
Licht
@Licht
ähhm, beides natürlich, wie Sie sicher auch, Reichtum und Freiheit als Basis für weitere Wünsche. Denn ohne Moos, nix los und ohne Freiheit keinen Spass.
@Licht
Philosophie (aus meiner Sicht) in Kurzform übersetzt:
1.) Wer seine Lebenszeit weit mehr als nötig verkaufen muß, um Reichtum anzusammeln, macht einen Grundfehler.
Warren Buffett oder Larry Ellison sind so gesehen nicht reich, sie sind arme Sklaven ihres Vermögens.
Wem mit über 70 keine bessere Idee für sein Leben kommt, als jeden Tag ins Büro zu fahren, ist ein…..
2.) Eine gesunde Menge Geld ist gleichzeitig auch Freiheit, wenn man es klug anstellt. Weil man unabhängig wird.
3.) Der Trick ist zu wissen, wann es reicht.
@Licht
Bitte betrachten Sie den Begriff „Reichtum“ oder “ Freiheit“ ebenso interpretationsfähig wie Ihre Thesen.
Wir sind kein Philosophieforum und diskutieren in der Regel keine metaphysischen Sachverhalte.
Und Gott kann man eh nicht zum Lachen bringen, denn der ist tot.
Also schmieden wir fleißig weiter unsere Pläne.
HiHi
@Licht – gut gesagt, genau so ist es.
@Black Wood
Die Edelsteine sollen nur als beimischung dienen, habe ja noch nichts in dieser Richtung, bin noch am überlegen. Ja, ein paar dutzend Schweizerinnen sind nicht verkehrt. Bin relativ offen was Frauen ältere & jüngere (18+) angeht, umso mehr wenn die aus der Schweiz kommen.
Wann das System kippt wäre wohl die Jackpot Frage, das könnte früher oder später als gedacht passieren. Der Zeitpunkt ist nicht so wichtig, sondern ob man während dieser Zeit und die danach vorbereitet ist. Gold & Silber ist ein Teil dieser Absicherung!