Analyse

Analyse

Goldpreis über 4.000 USD: Goldbarren vor Terminmarkt-Chart und steigenden COMEX-Daten

Goldpreis stabil über 4.000 USD – COMEX-Daten zeigen steigenden Druck im Terminmarkt

0
Trotz extremer Marktvolatilität behauptet sich der Goldpreis über 4.000 USD. COMEX-Zahlen zeigen steigenden Open Interest und hohe physische Abrufe.
Gold kaufen: Gefallene Preise und stabile Aufgelder im Wochenvergleich

Gold kaufen: Edelmetalle deutlich günstiger – Aufgelder im Handel stabil

7
Gold und Silber geben zum Wochenschluss nach, während Aufgelder und Spreads im Handel weitgehend konstant bleiben.
Goldbarren vor einer Anzeigetafel mit verstreutem Papiergeld – Symbol für Marktstress, Zinswende und die Rolle von Gold.

Warum die Zinswende den Markt zerreißt – und Gold zur neuen Leitwährung macht

2
Märkte schwanken, Schulden steigen, Inflation bleibt. Die Notenbanken stehen im Dilemma – und Gold steigt in die Rolle einer globalen Leitwährung.
Symbolbild für Marktspannung und Goldpreis-Entwicklung

Goldpreis rutscht ab – ETF-Investoren sortieren ihre Positionen neu

0
Der Goldpreis steht unter Druck. Zinssenkungshoffnungen schwinden, Risikoappetit steigt – die ETF-Daten zeigen ein unruhiges Bild.
Goldpreis Charttechnik: Dreieck und Trendlinien am 19. November 2025

Goldpreis-Charttechnik: Trend hält – Dreieck vor möglichem Ausbruch

1
Der Goldpreis zeigt nach der Oktober-Konsolidierung wieder Aufwärtstendenz. Entscheidende technische Marken und ein aktives Dreieck bestimmen das Bild.
Goldpeis unter Druck. Hand greift nach Goldbarren – Symbol für Vermögensschutz in unsicheren Finanzmärkten

Warum die Märkte nervös sind – und was das für den Goldpreis bedeutet

2
Der Goldpreis bleibt nach dem Oktober-Rekord unter Druck. Die Märkte erleben eine Verkaufswelle – ausgelöst durch Liquiditätsdruck und neue Zinsrisiken.
Goldpreis über 4.000 USD – COMEX-Daten zeigen Positionsaufbau nach Rücksetzer

Goldpreis hält 4.000-USD-Marke – COMEX-Daten zeigen Positionsaufbau nach Rücksetzer

25
Der Goldpreis hält trotz Rücksetzer die 4.000-USD-Marke. An der COMEX steigen Open Interest und Optionsvolumen, während die Bestände sinken – der Markt baut Positionen auf.
Goldpreis und Silberpreis steigen – Aufgelder im Edelmetall-Handel am 14. November 2025

Gold kaufen: Edelmetalle deutlich teurer – Aufgelder entwickeln sich uneinheitlich

9
Gold und Silber legen gegenüber Vorwoche kräftig zu, doch im Handel zeigt sich ein gemischtes Bild: Während Krügerrand-Aufgelder steigen, entspannt sich die Lage bei 100-Gramm-Barren.
GLD Kapitalströme und steigender Goldpreis im November 2025

Goldpreis steigt kräftig – GLD zeigt widersprüchliche Signale bei Kapitalströmen

5
Gold erholt sich deutlich, doch der ETF GLD sendet gemischte Signale: Abflüsse, steigende Bestände und hohe Schwankungen prägen die Woche.
Goldpreis-Analyse: Charttechnik zeigt Doppelboden und Aufwärtstrend über 4.000 USD

Goldpreis mit Bodenbildung: Charttechnik deutet auf neue Aufwärtsphase hin

14
Nach dem Rücksetzer zeigt der Goldpreis Stärke. Ein Doppelboden könnte jetzt die Basis für den nächsten Aufwärtsschub legen.
Goldpreis kämpft um die Marke von 4.000 USD – COMEX-Daten zeigen steigenden Open Interest und sinkende Lagerbestände.

Goldpreis ringt mit 4.000 USD: COMEX-Daten zeigen Stabilisierung

13
Goldpreis pendelt um 4.000 USD. COMEX-Daten zeigen eine Zunahme der Gold-Futures-Verträge bei sinkenden Lagerbeständen. Markt bleibt in Wartestellung.
Silber und Gold kaufen: Händler melden knappe Bestände und stabile Preise

Silber oder Gold kaufen? Nachfrage bleibt hoch, manche Produkte knapp

10
Einige Produkte im Edelmetall-Handel bleiben schwer verfügbar. Besonders bei Silbermünzen zeigen sich Engpässe, während die Ankaufspreise zuletzt deutlich angezogen haben. Hier unser wöchentlicher Marktüberblick.
GLD meldet hohe Kapitalabflüsse, während der Goldpreis sich nahe 4.000 USD stabilisiert

Goldpreis stabilisiert, während GLD starke Abflüsse meldet

2
Goldpreis stabilisiert sich nahe 4.000 USD. Kapitalabflüsse beim ETF GLD zeigen Zurückhaltung institutioneller Anleger.
Goldpreis unter 4.000 USD mit technischer Unterstützung im Chart

Goldpreis unter 4.000 USD: Charttechnik zeigt fragile Bodenbildung

1
Der Goldpreis schwankt um 4.000 USD. Charttechnik zeigt fragile Unterstützungen, Momentum bleibt schwach und Umkehrsignale fehlen.
35 Tonnen Gold bei der Federal Reserve in Manhattan ausgebucht, Tresor-Symbolik

Gold aus New York abgezogen – 35 Tonnen bei der Fed ausgebucht

0
Gold aus New York abgezogen: Die Fed meldet im Oktober 2025 den Abgang von 35 Tonnen an Goldreserven aus den Tresoren in Manhattan.
Anzeige

Letzte Beiträge

Anzeige