Gold kaufen: Edelmetalle deutlich günstiger – Aufgelder im Handel stabil

Gold und Silber geben zum Wochenschluss nach, während Aufgelder und Spreads im Handel weitgehend konstant bleiben.

Edelmetalle deutlich günstiger

Der Markt wirkt angeschlagen: Aktien und Kryptowährungen standen zuletzt massiv unter Druck, und Gold spiegelt diese Nervosität.

Am Freitagmittag um 12:30 Uhr wurden auf dem europäischen Spotmarkt 4.039 US-Dollar bzw. 3.505 Euro je Feinunze bezahlt – ein Wochenminus von 3 Prozent (-2,3 Prozent in Euro). Silber fällt kräftiger: 49,02 US-Dollar (-6,7 Prozent) bzw. 42,55 Euro (-6 Prozent).

Mehr: Livecharts & Tagesaktuelle News unter Goldpreis aktuell

Gold kaufen: Gefallene Preise und stabile Aufgelder im Wochenvergleich
Goldbarren im Handel: Trotz fallender Kurse bleiben Aufgelder und Spreads zum Wochenschluss weitgehend stabil.

Gold kaufen – konstante Aufgelder

Im Handel zeigt sich ein ruhigeres Bild. Unsere Abfrage bei fünf deutschen Händlern ergab:

  • Krügerrand (neu): Ø 3.645 Euro, also 83 Euro weniger als vor einer Woche. Das Aufgeld steigt leicht auf 3,99 Prozent. Ältere Jahrgänge bleiben mit rund 90 Euro Abschlag auffällig günstig.
  • 100-g-Goldbarren: Ø 11.531 Euro, rund 270 Euro günstiger als zuvor. Das Aufgeld sinkt leicht auf 2,30 Prozent.

Mehr dazu: Gold kaufen – Was das Aufgeld ist und warum es seit Jahren sinkt




Silber kaufen – stabile Spreads

Auch bei Silber bleiben die Handelsdaten ruhig:

  • Maple Leaf (neu): Ø 57,38 Euro, Aufgeld stabil um 35 Prozent. 
  • 1-kg-Silberbarren: Aufgeld marginal höher bei 29,30 Prozent.
    Die Spreads bewegen sich nur minimal.

Der Rückblick zur Vorwoche zeigt die jüngsten Trends bei Aufgeldern und Händlerpreisen noch einmal im Gesamtbild.

Gold kaufen am 21. November 2025: Preeise, Aufgeld, Durchschnittswerte deutscher Edelmetallhändler für Krügerrand, Maple Leaf, Silberbarren und Goldbarren.
Preisdaten vom 21. November 2025: Durchschnittswerte deutscher Edelmetallhändler für Krügerrand, Maple Leaf, Silberbarren und Goldbarren.

Einordnung

Die Zahlen sprechen für eine normale Nachfrage ohne Ausschläge. Einige Silberprodukte sind weiterhin nicht durchgehend verfügbar, was auch am Motivwechsel auf die Jahrgänge 2026 liegt. Das Angebot bleibt insgesamt jedoch solide – genaue Preisvergleiche lohnen sich trotzdem.

Mehr zum Thema: Gold kaufen – Überblick: Das sind faire Preise für Münzen und Barren

Ratgeber "Altersvorsorge mit Gold" Tipps zum Nachschlagen: Altersvorsorge mit Gold
Der Spezial-Report „Altersvorsorge mit Gold“ liefert kompakte Informationen für den Vermögensaufbau mit Gold – inklusive steuerlicher Hinweise, Produktvergleich und Fallbeispielen.
Erhältlich im Goldreporter-Shop.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

3 Kommentare

  1. Es scheint sich das physische Gold vom Papiergold abzu koppeln.
    Das Aufgeld ist nun deutlich über 100 Euro beim Krügerrand 2025.
    Wenn das so weiter geht, haben wir 2 Preise, den komischen Comexpreis für die Banken Drücker und den Krügerrand Preis für die Gold Anleger.
    Comexpreis Unze : 1.000 Dollar, Krügerand Unze 5.000 Dollar. Wird interessant werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige