LBMA: Gold- und Silber-Geschäfte im Mai deutlich rückläufig

Im Mai 2025 wurden in London deutlich weniger Gold- und Silber-Geschäfte abgewickelt. Das zeigen neue Daten der LBMA.

Im Mai 2025 wurden in London deutlich weniger Edelmetall-Geschäfte abgewickelt. Das zeigen aktuelle Daten der LBMA.

Deshalb sank das übertragene Goldvolumen im Tagesdurchschnitt um 22,5 Prozent auf 15,7 Millionen Unzen. Auch der Abrechnungswert fiel um 20 Prozent auf 51,5 Milliarden US-Dollar.

Dabei wurden nur noch 6.915 Transaktionen gezählt – ein Rückgang von 32,6 Prozent. Gleichzeitig stieg die durchschnittliche Goldmenge je Geschäft auf 2.273 Unzen.

Auch im Silbermarkt war die Entwicklung rückläufig. Denn dort sank die Clearing-Menge um 26,9 Prozent auf 250,5 Millionen Unzen. Zudem fielen die Transfers um 46,2 Prozent.

Trotzdem legte das durchschnittliche Volumen je Vorgang auf 101.885 Unzen zu – ein Plus von über 35 Prozent.

Zudem stieg die Gold-Silber-Ratio im Mai erstmals über 100. Im April lag sie noch bei 99,4.

Anmerkung von Goldreporter: Das Edelmetall-Clearing ist ein zentraler Bestandteil des London Bullion Market. Dort findet der physische und außerbörsliche Handel mit Gold und Silber statt – weltweit größter seiner Art. Diese Zahlen geben Hinweise auf die Marktaktivität und die Liquidität im Londoner Gold- und Silberhandel. Allerdings decken die Clearing-Daten nur einen Teil des gesamten Handels ab, da viele Transaktionen bilateral oder außerhalb des LBMA-Systems abgewickelt werden.
 

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige