Freitag,26.September 2025
Anzeige
Marktdaten

Marktdaten

Russland schärft Gold-Strategie mit Exportlimit und Recycling-Offensiv

Russland schärft Gold-Strategie: Exportlimit und Recycling-Offensive

0
Moskau setzt noch stärker auf Gold: Mit Exportlimit und Recycling-Projekten will Russland Goldbestände sichern und letztlich auch die Kriegskasse stärken.
Türkei importiert im August 2025 6,5 Tonnen Gold und 62 Tonnen Silber

Türkei: Gold-Importe ziehen an – Silber-Importe steigen kräftig

32
Die Türkei importierte im August 6,5 Tonnen Gold und 62 Tonnen Silber. Wir ordnen die Edelmetall-Importe im Kontext von Lira und Inflation ein.
Gold tonnenweise nach Fernost – im August 35 Tonnen nach China

Gold tonnenweise nach Fernost – im August 35 Tonnen nach China

0
Die Schweizer Exportstatistik gibt Einblicke in die aktuelle Goldnachfrage weltweit. Große Mengen an Gold gingen zuletzt nach China und Indien.
Goldpreis: Südafrika steigert Goldumsatz im Juli, Produktion sinkt

Südafrika: Gold-Umsatz im Juli verdoppelt, Goldproduktion sinkt

0
Der Goldumsatz in Südafrika ist im Juli auf rund 900 Millionen Euro gestiegen. Die Goldproduktion war gegenüber Vorjahr erneut rückläufig.
Perth Mint steigert Gold-Absatz im August 2025 – Silber schwächelt

Gold-Absatz steigt: Perth Mint profitiert von Lunar-Münzen, Silber schwächelt

0
Die Perth Mint verzeichnete im August stärkere Gold- aber schwächere Silberverkäufe. Die die neuen Lunar-Münzen sind gefragt.
Harmony Gold meldet Rekordgewinn, steigende Kosten und sinkende Produktion belasten Aktie

Harmony Gold mit Rekordgewinn – aber steigende Kosten, weniger Produktion

0
Harmony Gold meldet dank hohem Goldpreis einen Rekordgewinn. Doch steigende Kosten und hohe Investitionen belasten den Ausblick.
Goldlieferungen Schweiz-USA – 51 Tonnen im Juli

Gold erneut tonnenweise in die USA geliefert – Was steckt dahinter?

0
Im Juli lieferte die Schweiz erneut mehr als 50 Tonnen Gold in die USA. Im Mittelpunkt des Geschehens dürfte erneut die Zollproblematik stehen.
Entwicklung der Gold-ETF-Bestände der letzten 15 Wochen vor Goldbarren

Edelmetallpreise gefallen, Investoren greifen bei Silber-ETF zu

0
Die Edelmetall-Preise kamen gegenüber Vorwoche zurück. Investoren griffen kräftig beim größten Silber-ETF zu.  
Goldbarren mit Kursdiagramm im Hintergrund

Goldpreis um 2 % gestiegen: ETF-Investoren nehmen Gewinne mit

4
Innerhalb einer Woche stieg der Goldpreis um 2 Prozent. Dabei zogen Investoren Kapital aus dem größten Gold-ETF ab.
Goldbarren vor Kurstafel – Symbolbild für ETF-Zuflüsse und Rekordpreise auf dem Goldmarkt in Q2 2025

Goldmarkt Q2: Investments steigen, Schmucknachfrage stürzt ab

5
Aktuelle Goldmarkt-Daten: Trotz Rekordpreis kaufen Investoren in Q2 so viel Gold wie seit Jahren nicht mehr. Der Schmuckmarkt hingegen fällt auf Krisenniveau zurück.
Silberimporte der Türkei sind im Juni 2025 um 83 Prozent gefallen.

Türkei importiert weniger Gold – Silber-Importe stürzen ab

15
Im Juni blieben die Goldimporte der Türkei im Bereich von 10 Tonnen gedeckelt. Die türkische Silbereinfuhr sank gegenüber Vormonat um 83 Prozent.
Goldbarren auf Förderband – Symbolbild für Südafrikas Rekordabsatz bei hohem Goldpreis

Goldpreis-Rekord treibt Südafrikas Goldabsatz auf Höchstwert

2
Im Rekordmonat Mai erzielte Südafrika den bislang höchsten Goldabsatz. Der starke Goldpreis ließ die Erlöse auf über eine Milliarde Euro steigen.
Gold-Barren auf Palette – Symbolbild für weltweiten Edelmetall-Handel

Gold-Lieferungen im Juni: Diese Länder überraschen mit großen Mengen

15
Im Juni flossen weitere 16 Tonnen Gold aus den USA in die Schweiz. Wir verraten, welche Goldmengen noch durch die Welt transportiert wurden.
Goldbarren auf Weltkarte – Symbolbild für Goldpreis-Entwicklung 2025

Goldpreis 2025: World Gold Council sieht Chancen – warnt vor Risiken

5
Gold nach Rekord-Halbjahr: Der World Gold Council rechnet mit weiterem Potenzial – warnt aber vor geopolitischen und geldpolitischen Risiken.
Indien, Gold, Goldbarren

Indiens Goldimporte brechen ein – Juni-Nachfrage sinkt um 28 Prozent

0
Weniger Gold nach Indien: Importe sinken im Juni auf 1,8 Milliarden Dollar – möglicher Effekt steigender Preise.
Anzeige

Letzte Beiträge

Anzeige