Chinas Goldhunger wächst: Importe steigen erneut deutlich

China erhöht erneut die Goldimporte. Neue Handelswege, Produktionspläne und geopolitische Risiken könnten die Nachfrage weiter antreiben.

China hat im Mai zum zweiten Mal in Folge große Mengen Gold aus Hongkong importiert – netto 48,1 Tonnen. Dabei stiegen diese Goldimporte gegenüber Vormonat um 11 Prozent. Im ersten Quartal importierte China auf dieser Strecke netto insgesamt 36 Tonnen. Laut einer Analyse der Commerzbank, auf die sich FXStreet beruft, befinde sich der chinesische Goldmarkt weiterhin in einem Expansionsmodus („Chinese Gold market in expansion mode – Commerzbank“).

Die jüngsten Zahlen deuteten laut Beobachtern auf eine anhaltend starke Nachfrage hin, obwohl der Goldpreis hoch sei. Besonders geopolitische Unsicherheiten, etwa durch die US-Zollpolitik, könnten chinesische Anleger vermehrt zu Gold als sicherem Hafen greifen lassen. Die Nachfrage nach Schmuck hingegen dürfte preisbedingt schwach geblieben sein. 

Anmerkung von Goldreporter: China baut seinen Einfluss im Goldhandel kontinuierlich aus: Die SGE eröffnete zuletzt ein erstes Auslands-Goldlager in Hongkong und bietet neue Yuan-Kontrakte – ein Schritt zur Stärkung des Yuan und zur Entdollarisierung.

Goldreporter-Ratgeber

 Gold vergraben, aber richtig! Genial einfach, sicher und günstig!

Notfallplan für Goldanleger Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass?

Anzeige

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige