Der Goldpreis erreichte vergangenen Freitag ein neues Rekordhoch. Wir betrachten die Entwicklung Anleihe-Renditen und schauen voraus.
Goldpreis stark gestiegen
Am Dienstagvormittag um 8:30 Uhr notierte der Preis für eine Unze Gold am europäischen Spotmarkt bei 3.225 US-Dollar, was 2.843 Euro entsprach. Damit verteuerte sich das Edelmetall innerhalb einer Woche um satte 7,3 Prozent (in USD) bzw. 3,4 Prozent (in EUR). Damit hat der Goldpreis seit Jahresbeginn um 23 Prozent zugelegt, in Euro sind es 13 Prozent. Entsprechend wird deutlich, dass der US-Dollar im gleichen Zeitraum um 10 Prozent gegenüber dem Euro abwertete.

Das Rekordhoch wurde am vergangenen Freitag mit 3.237 US-Dollar erreicht. Dagegen liegt die Bestmarke beim Euro-Goldpreis weiterhin bei 2.886 Euro vom 31. März 2025.
Marktzinsen
Für Unruhe an den Finanzmärkten sorgte zuletzt die Tatsache, dass die Renditen der US-Staatsanleihen trotz des fallenden US-Dollars anstiegen. Einzelheiten dazu haben wir in einem Artikel vom 11. April dargelegt („Goldpreis schießt auf über 3.200 Dollar – Was steckt dahinter?„). Am Dienstagvormittag rentierten 10-jährige US-Staatsanleihen mit 4,35 Prozent, nach 4,16 Prozent in der Vorwoche. Allerdings waren es am vergangenen Freitag noch 4,5 Prozent.
Unterdessen sind die Marktzinsen in der Eurozone gegenüber der Vorwoche gesunken. So lag die Rendite deutscher Papiere zuletzt bei 2,52 Prozent, nach 2,62 Prozent in der Vorwoche. Auch in anderen Euroländern sanken die Renditen in gleichem Maße.
EZB-Zinsentscheid
Darin spiegeln sich auch die Erwartungen sinkender Leitzinsen wider. Die Europäische Zentralbank wird am Donnerstag ihren nächsten Zinsentscheid treffen. Es wird erwartet, dass die Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt werden.
Was könnte die Märkte sonst noch bewegen? Am heutigen Dienstag werden in den USA die Export- und Importpreise für den Monat März veröffentlicht. Außerdem erscheint der New York Empire State Index. Am Mittwoch werden die US-Einzelhandelszahlen und die Industrieproduktion für März bekanntgegeben.
Goldpreis-Ausblick
Zuletzt gab es Hinweise auf eine deutliche Zunahme der chinesischen Goldnachfrage. So stiegen in Shanghai die Aufschläge auf den europäischen Goldpreis vergangene Woche wieder stark an. Unseren Berechnungen zufolge lagen sie bei 78 US-Dollar. Diese Entwicklung hat – im Zuge des Zollstreits mit den USA – zur jüngsten Gold-Rally beigetragen. Mehr dazu auch hier: „Goldpreis-Explosion: Darum hat China die Finger im Spiel“.
Die Goldnachfrage in China geht wohl durch die Decke allein die ersten Tagen des Aprils ist die Nachfrage nach den chinesischen ETFs höher sein als im gesamten letzten Quartal . Das ist wohl auch die erklärung warum der Goldpreis in die höhe schießt sobald die asiatischen Märkte öffnen und beginnt wieder zu bröckeln sobald diese schließen weil wobei bröckeln das falsche begriff ist es ist manipulation durch die westlichen Golddrücker kann man jetzt sogar fast täglich beobachten . Die haben wohl Panik dass die Nachfrage auch bei uns explodiert deshalb wird sofort gedrückt sobald die asiatischen Märkte schließen .
China Offers Banks Extra Gold Import Quotas as Investors Flock -14. April 2025
https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-04-14/china-offers-banks-extra-gold-import-quotas-as-investors-flock
The central bank typically limits the amount of physical bullion coming into the world’s top-consuming market. The additional quotas were allocated last week to meet significantly increased appetite, the people said. They asked not to be named as the decision is not public.
Chinese demand has also been shored up by a pilot program that allows insurance funds to invest in gold, as part of efforts to optimize their asset allocations. Inflows to onshore bullion-backed ETFs, driven by retail investors, have also been unusually strong.
Inzwischen werden für US Anleihen mehr geboten als für Griechische oder Italienische.
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.
Ich wusste noch wie ich vor 35 Jahren voller Stolz Dollar traveller checks in der Hand hielt.
Heute würde ich mich dafür schämen.
@ Fritzthecat Wenn ich mich unwahrscheinlicherweise zwischen amerikanischen oder gruechischen bzw. itslienischen Staatsanleihen entscheiden müsste wären die Amidinger die bessere Wahl ohne Zweifel.
Die EZB wird am Donnerstag wohl die Zinsen senken
( müssen), was dem Goldpreis in Euro Auftrieb verleihen wird. Da nichts eingepreist ist, wird es wohl spannend.
Es gibt nämlich nichts mehr einzupreisen, da die Märkte kaputt sind und in Schockstarre sind.
Akteure sind nun die Zocker und die preisen nicht ein, wie man wohl weiss.
also heißt nichts anderes, als kaufen?!
@Andreas
Was meinen Sie, bitte ?
Jeder muss do h selbst wissen, ob er kaufen muss oder nicht.
Dazu das hier:
Der neue Landrover Octa ist raus. Mit allem drum und dran.
https://www.n-tv.de/auto/Land-Rover-Defender-Octa-Fahrt-im-Super-Gelaende-Sportwagen-article25698360.html
Heisst das nun nichts anderes als kaufen ?!
Der nächste Rücksetzer kommt von 3600 auf 3400 Jahresende so um 4000, kann auch mit Hilfe der Dummheit der Illuminati mehr werden…(Europäische Schulden Bank)
Neues ATH bei Gold. 3.290$ heute morgen und auch beim Euro nur knapp unter der ATH vor dem Euro Anstieg der Devise.
Nun scheinen auch die US Bürger und institutionellen Anleger auf den Goldzug zu springen, da man sich Reibach erhofft. Nur deshalb natürlich, nicht, weil man ein Goldanleger geworden ist.
Fehlen nur noch die Studenten mit den Discount Brokern.
Aber die sind nach Kanada abgewandert. Papa zahlt ja den Umzug. Doch Kanada ist ein goldfreies Land und damit deshalb der (Stammsitz der Toto HWDZ Limited in Montreal.)
@Maruti
auch ein US-Milliardär, David Bateman, ist bereits aufgesprungen und hat Gold und Silber gekauft, physisch und für 1 Mrd. Dollar:
https://www.goldseiten.de/artikel/653888–Milliardaer-wettet-1-Milliarde-Dollar-auf-den-Zusammenbruch-des-Geldsystems.html
Etwa die Hälfte davon hat Batman in Silber gesteckt. 12,69 Millionen Unzen oder knapp 400 Tonnen. Das ist ein Garage bis zur Decke voll.
Wobei der Titel bei Goldseiten ein wenig irreführend ist, denn bei einer Wette bekommt man einen Wettschein, den man dann bei einem späteren Gewinn eintauschen kann. Ähnlich wie beim Euro, der ja auch nur ein Schein (für die reale Arbeitsleistung) ist um ihn gegen reale Güter eintauschen zu können. Batman dagegen hat bereits die Ware.
wird ihm nichts helfen. nur bei anoynym gekauftem Gold wird man die Vorteile auskosten können. Die Garage kann ihm jederzeit genommen werden.
@EidersOn
Nun hat Gold auch in Euro ein neues ATH erreicht.
Der Aufwärtstrend ist nunmehr exponentiell geworden. Wenn sich das nun verfestigt, ist die Grenze nurmehr der Saturn.
Alles Gold der Erde dann in wenigen Händen.
Die Minen ziehen kaum nach, das kann daran liegen, dass es kein Gold mehr zu Fördern gibt, auch nicht für viel Geld.
Vor Jahren schon gab es Verechnungen, dass es 2030 kein Gold mehr gibt.
Übrigens, so dumm wird der Batman nun wieder auch nicht sein, sein Gold so zu lagern, dass alle dran kommen können.
@Maruti
Ich schreibe dies hier 14 Minuten nach Mitternacht, in den 14 Minuten ist der Goldpreis um 14.60 USD gestiegen.
Der GR hat bei seinen Charts derzeit das schönste TV-Programm weltweit.
Gehe jetzt ins Bettchen, Geld verdienen.
@Nivel
Ich heisse zwar nicht Batman ( Fledermaus), aber dieser Meinung bin ich schon seit zig Jahren.
Jedes Währungssystem ist zusammengebrochen, jedes.
Jede Generation hat bisher ihr komplettes Erspartes verloren. Darunter auch Aktien, Anleihen, Immobilien und Bargeld. Jede Generation, ausnahmslos.
Nun ist die Generation der Nachkriegs und Babyboomer eben dran. Da ich zu ersterer gehöre, habe ich mein Erspartes und geerbtes Vermögen in physisches Gold angelegt und dieses gut versteckt.
Auch ausnahmslos. Mal sehen, wie das so wird, jedenfalls sehe ich das alles sehr entspannt.
@ Maruti Der denkfaule und gutgläubige aber auch fleissige Teil einer jeden Generation hat bisher sein Erspartes verloren. Manchmal ist Nachdenken viel wichtiger und lohnender als Arbeiten. Gold für Eisen hätte ich niemals gegeben weil Gold viel schöner anzuseheh ist.Da mir die Euroeinführung ein Warnschuss war und nicht erst C,kann ,ich mich damit trösten für den ganzen Blasen-Irrsinn nicht auch noch finanziell bluten zu müssen.
@Materialist
Den Warnschuss bekam ich schon viel früher von meiner Mutter verpasst.
Da war ich gerade 14 Jahre alt.
Sie sagte, strample dich nicht zu sehr im Leben ab,
sie ( die Regierungen) werden dir doch alles wieder wegnehmen. Das einzige, was sie aber nicht können, ist, dir dein Wissen zu nehmen und das Schöne, was du erlebt hast.
Und auf die Frage, was wünscht du dir zu Weihnachten antwortete ich stets, das wie immer, Goldmünzen und die bekam ich auch.
(Hin und wieder auch einen Kosmos Experimentier Kasten für Chemie oder Elektronik dazu.)
Und das „ Läpperte“ sich mit der Zeit ganz ordentlich zusammen.
( schwäbisch, läppern = ansammeln)
Kleinvieh macht nämlich auch Mist.