40 Tonnen Gold hat Indien im ersten Monat des Jahres eingeführt. Händler rechnen mit anhaltend großer Nachfrage.
Vorläufigen Zahlen der Bombay Bullion Association (BBA) zufolge haben indische Importeure im Januar 40 Tonnen Gold eingeführt. Im Vergleich zum Vormonat würde dies einer Steigerung um 18 Prozent entsprechen.
„Die Verkäufe waren gut, obwohl es Ende Januar ein Versorgungsproblem gab, als die Preise Tiefststände um 1.310 US-Dollar erreichten”, so Prithviraj Kothari, President der BBA gegenüber dem Nachrichtendienst Reuters.
Die Goldimportzahlen des vergangenen Jahres fielen neuesten Daten zufolge mit 332,8 Tonnen 2 Prozent schwächer aus als 2009 (339,8 Tonnen). Die BBA ist für die kommenden Monate weiter optimistisch.
Die Winterernte wird derzeit in Indien eingefahren. Die Landbevölkerung nutzt die Einnahmen daraus, um in bedeutendem Umfang Gold zu kaufen. Ende Februar beginnt dann die indische Hochzeitssaison, die traditionell von üppigen Gold- und Schmuckkäufen begleitet wird.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!