Ab dem kommenden Jahr wird die Herstellung des 500-Euro-Scheins eingestellt. Diese Maßnahme hatte der EZB-Rat bereits im Mai 2016 entschieden. Offiziell heißt es, man wolle damit Terrorfinanzierung und Schwarzarbeit entgegenwirken. Die im Umlauf befindlichen 500er sollen aber unbegrenzt gültig und umtauschbar bleiben. Und Deutsche Bundesbank sowie Österreichische Nationalbank wollen noch länger 500-Euro-Banknoten drucken als andere Notenbanken des Euroraumes. Die Scheine sollen noch bis Ende April ausgegeben werden. Man begründet die Verlängerung damit, dass in deren Länder am meisten dieser Noten in Umlauf gebracht werden. Mehr
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Terrorfinanzierung und Schwarzarbeit? Dann geht von den alten D-Mark-Beständen – 12,5 Milliarden D-Mark sollen es sein -, die noch gehortet werden, die gleiche Gefahr aus. Meine Oma hat auch noch einiges.
70-100 Mio. werden jedes Jahr umgetauscht. Besonders gerne 100-Mark-Scheine, gefolgt von großen 500- und 1000-Mark-Scheinen. Einfach kriminell. Geldwäsche??
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/d-mark-bestaende-101.html
@Goldi
Fiat in Fiat umtauschen?? Warum nicht alte Baumwolllappen gleich in was wirklich Wertiges verwandeln? Liebe Omas und Opas, denkt doch mal nach!! ;-)
Irgendwas stimmt nicht, Silber und Goldminen sind heute richtig stark, EM aber im Minus. Entweder ist das eine Gold Bullen Falle oder das weis jemand mehr. Kann sich jeder aussuchen.
@Stillhalter
Barrick ist stark, das könnte ein gutes Zeichen für alle Goldbullen sein!
Obwohl ich erst an die Extrem-Hausse mit Q4 glaube…
Aber glauben heißt ja nicht wissen;-)