
In den ersten elf Monaten 2013 wurden in China 392 Tonnen Gold aus der Erde geholt.
China ist der größte Goldproduzent der Welt. Bergbauunternehmen des Landes haben von Januar bis November 2013 insgesamt 392,14 Tonnen Gold gefördert.
Gegenüber dem Vorjahr stieg der Gold-Output damit um 7,01 Prozent wie die China Gold Association meldet. Im November alleine wurden in China demnach 44,48 Tonnen Gold produziert. Das waren 11,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Für das Gesamtjahr 2013 hatte die China Gold Group im November eine chinesische Produktionsmenge von 430 Tonnen erwartet. Das dürfte angesichts der aktuellen Zahlen realistisch sein. 2012 hatten Chinas Minen 403 Tonnen Gold gefördert und die Produktionsmenge damit um 11,7 Prozent gegenüber Vorjahr gesteigert.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Uninteressant für Goldbugs,da kaum etwas auf dem Markt kommt!Da wird die Unze teils für 2300$ gefördert,unsere Quittenköppe wissen halt das der $/€ in keinem Verhältnis zur Oz Au stehen.Da sind wir Kuhaugen noch weit von dieser Erkenntnis entfernt.Was die Chinesen damit wohl vorhaben?Vielleicht auf dem Mars schiessen?
Scheints wenigstens ein Land zu geben, das sich an wahre Werte hält, wie es aussieht.
Rohstoffe der Zukunft ohne Ende, Gold ohne Endes, und alles bleibt IM LAND !
Könnte man glatt neidisch werden. Nun, sie hatten ja auch das erste Papiergeld, was schnell die Staatspleite verursachte. DIE haben offensichtlich die Lehren gezogen und hinterlegen einen realen Wert …