Der vergangene Monate endete für den Euro-Goldkurs mit einem Minus von 3 Prozent. Wie wird der Dezember laufen? Der Blick auf die Goldpreis-Historie seit 1972 offenbart nicht viel Positives.
Am letzten Handelstag im vergangenen November wurde der Londoner Goldpreis mit 1.065,40 US-Dollar ermittelt. Das entsprach 1.002,40 Euro. Der Euro-Goldkurs büßte damit gegenüber Vormonat 2,99 Prozent ein. Wie wird dieser Monat laufen?
Der Dezember hat in Sachen Euro-Goldpreis keine gute Bilanz vorzuweisen. Seit 1972 schnitt die Notierung mit einem Minus von durchschnittlich 0,28 Prozent ab. 29- von 45-mal verbuchte der Kurs einen Verlust, also in fast zwei Drittel aller Fälle. Damit ist der Dezember der schlechteste Euro-Gold-Monat des Jahres.
Mit einem Plus von 5,05 Prozent gab es im vergangenen Jahr eine Ausnahme. In den sechs Jahren davor erlebten Anleger zum Teil herbe Kursverluste. Kein gutes Omen also für die anstehende Fed-Sitzung am 15./16. Dezember. Aber vielleicht kommt ja alles ganz anderes, gerade weil alles so eindeutig erscheint.
Die beste Dezember-Performance (Top-5)
1979: +22,15 %
1978: +11,98 %
1973: +11,98 %
2007: +6,84 %
1993: +6,19 %
Die schlechteste Dezember-Performance (Top-5)
1991: -9,94 %
2011: -9,07 %
1989: -6,68 %
2004: -6,06 %
2000: -5,44 %
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich auf den Goldpreis in Euro jeweils am Monatsende, basierend auf dem Goldpreis-Fixing London P.M. / LBMA-Kurs. Bei der Ermittlung der Datensätze vor Einführung des Euro (2001) wurden die DM-Kurse (1 Euro = 1,955 D-Mark) sowie die Londoner Fixing-Kurse zugrunde gelegt.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
… ich muss heute morgen falsch abgebogen sein…!
Die Entwicklung des Goldpreises anhand der Vergangenheit vorhersagen zu wollen erinnert mich irgendwie an Tippspiele bei der Bundesliga. Solange ein Großteil der institutionellen Anleger und Großbanken etc. an einem niedrigen Goldpreis interessiert sind, werden sie eine Möglichkeit finden, ihn zu drücken. Meiner Meinung nach wird sich erst was ändern wenn z.B. die Chinesen meinen, genug Gold gekauft zu haben um den Dollar in die Knie zwingen zu können. Dann werden sie eine Gegenbewegung einleiten und der Goldkurs wird sich seinem tatsächlichen Wert nähern. Wann das aber passiert – keine Ahnung.
@scholli
Und sieh mal sich mal die Performance an. Das sieht für jeden Goldanleger auf den ersten Blick nur frustran aus.
Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat, kann sich bei diesen Goldpreisen freuen. Dezember-Monate sind Schnäppchen-Monate!
@Force m. Ja, ist ja so gewollt. Die Leute sollen doch bitteschön in Aktien statt Edelmetalle investieren. Die längerfristig orientierten Anleger ärgern sich sicher aber bleiben ihrer Linie treu. Wenn ich Geld übrig hätte würde ich nachkaufen, so bleibt mir leider bloß der Ärger.
@scholli
Es gibt eigentlichen keinen Grund sich zu ärgern. Der Goldkurs mag günstig erscheinen, aber wenn man ohnehin keine freien Valenzen hat etwas zurück zu legen kann man ruhig abwarten. Das Gold wird noch richtig teuer, auch wenn jetzt (geringe!) Abwärtstendenz herrscht. Realistisch betrachtet hat man selbst wenn man 2011 zum teuersten Kurs gekauft hat, noch Glück, nämlich das es nicht noch viel tiefer gefallen ist als bis zum derzeitigen Zeitpunkt. Und der nächste Peak wird kommen. Sicher niemand weiß wann das sein könnte. Danach wird die neue Bodenbildung dann bei 1400 USD sein.
Höhere Gewalt
Das sieht der Lokus aber anders:
„Gold droht somit auf Jahre unattraktiv zu bleiben. Als Anlageform sowieso, und auch als Sicherheitsreserve.“
http://www.focus.de/finanzen/boerse/gold/vor-dem-fall-unter-die-1000-dollar-marke-hat-gold-als-sicherheitsreserve-ausgedient_id_5124460.html
Solche strunzdummen Artikel sind mE der PERFEKTE Kontraindikator.
Da braucht jemand dringend Gold, um die Dezemberkontrakte beliefern zu können.
@lastmanstanding
Die bauen nur Papiergold ab, das schlaueste was man nur machen kann und schnell wechseln ins Physische nicht vergessen.
„Verkauft Euer Gold, und kauft Griechische Staatsanleihen dafür! Ich verbürge mich für diesen heißen Tipp, sonst gehe ich am Stock!“
Der gute Kontra-Indikator BILD …
Der Hinweis auf den Liefermonat Dezember an der Comex („Default und Force majeure-Klausel“) trifft des Pudels Kern.
wie sagt der alte Herr: „…die Praxis ist das Kriterium der Wahrheit…“
Es ärgert mich, dass einige Wenige durch diesen Besch… noch Geld verdienen. Wer solche Artikel wie die des Focus ernst nimmt, glaubt auch daran, dass der Irakkrieg gerechtfertigt war. Aber die Dummen sterben eben nie aus. Die Zeit allerdings tickt für uns. Auf lange Sicht setzt sich der“Markt“ durch.
Gold kann so tief sinken, wie es will, das kümmert mich nicht
im Geringsten.
Nehmen wir an, das Gold liesse sich auf Null manipulieren, dann hätten
wir keinen Verkäufer-Markt mehr.
Die Grenze, wo wir keinen Verkäufer-Markt mehr haben, wird allerdings
vor Null kommen, und dann Gnade denen, die das Gold NICHT SCHON HABEN.
Fokus schreibt mal so und mal anders, je nachdem wie der Schreiberling gegessen und gefurzt hat. Es wäre besser, das Papier weiss zu lassen, damit
man eigene Notizen machen kann ;-)
Grüsse, NOtrader
@NOtrader
Ich habe den Artikel deshalb verlinkt, weil es leider viel zu viele gibt, die den Blödsinn glauben, vor allem, wenn er ständig wiederholt wird.
Ich finde diesen copy/paste-Journalismus nur lächerlich.
… also bleiben wir doch alle lieber im Euro investiert. Es ist die sicherste Währung der Welt, denn für keine andere Währung wird zuviel für den Erhalt und die Stabilität getan. Ausserdem können wir nur mit Euro unsere neuen Smartphones, e-books und andere grosse ansprechende Kartons der Industrie kaufen, die uns alle in der Weihnachtszeit so glücklich machen. Ich freue mich über die Nachricht, das es in unserer schnelllebigen Zeit noch Dinge gibt, die langfristig unattraktiv bleiben. Man kann Gold deshalb auch mit der Pest vergleichen, die ist ebenfalls langfristig unattraktiv.
@lastmanstanding,
Nun, so strunzblöd ist der genannte Artikel AUCH wieder nicht.
Man lese die letzten Zeilen gut durch:
(zitat):
Und das, obwohl sie die Fördermengen zum Teil erhöht haben, um den gestiegenen Bedarf zu decken.
Denn vor allem die Deutschen kaufen mehr Gold denn je: Degussa Goldhandel etwa erwartet für 2015 in Deutschland einen rund 15 Prozent höheren Absatz von Goldbarren und Münzen als im Vorjahr. Tendenz steigend.
(zitat-ende)
Ich bin zuversichtlich für Deutschland; diejenigen, die noch etwas im Kopf und
im Portemonnaie haben, diversifizieren in richtiges Geld. Das ist doch was.
Die plausiblen Preise werden also weiterhin genutzt. Die Menschen erkennen
gut, dass die monetäre Krise des Euros und der meisten Europäischen Staaten
keineswegs vorbei ist, und dass die EZB nicht im Interesse der Menschen
handelt, sondern nur noch Staatsschulden und Bankenrettungen vornimmt.
Grüsse NOtrader
war heute beim Goldhändler, wollte meine Weihnachtsgeschenke kaufen, er sagte mir, ich sollte noch etwas warten, dann könnte ich noch billiger einkaufen, also warte ich noch etwas.
@hanny
Bin gespannt wo die GSR nach Norden dreht und so das Kapitulationstief und die Trendwende anzeigt … koennte früh bei 74 und spaet bei 72 sein … wo Gold dann steht hängt ab wann der Sellout im Silber aus ist und das hochzieht waehrend Gold noch gebasht wird … Old Shatterhand sagte 2 Wo noch … allerdings ist dann auch Hexensabbat und der geht immer gegen den Markt also diesmal nach oben … wir sind gespannt !!!
Das westliche Kriegsgeschrei steigt an, der Goldpreis sinkt. Die Schizophrenie ist erschreckend. Goldman Sachs, JPM und Konsorten gehören in die Psychiatrie, denn auch im Knast ist keine Besserung für diese Herrschaften zu erwarten….
Ungläubiger Thomas:
– kein weihnachten mehr?
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpt1/v/t1.0-9/12279108_855917024522936_6262480201590389633_n.jpg?oh=67bbdd688721f052c08f19b1b7049b22&oe=56ED19E7
————
wir sind eingegreist von idioten und vaterlandsverrätern.
AUSREISEN!!!!!
@alter schussel
Man kann Dir nur Recht geben. Man fällt vom Glauben ab. Die Krankheit schau ich noch nach.
@ alter schussel – Das haben die (Polizeipräsidium) aber psychologisch gut verpackt. Ich, für meine Person, kann mich auch selbst verar…en. Da brauch ich diese Schlauberger nicht! Wieviele glauben das mit dem Harz?!!
Aber zum Thema Gold, hier in dem Film von Minute 3:30 bis 4:05 Altbekanntes:
https://www.youtube.com/watch?v=maCoxozc7-U
guten Abend zusammen
Dezember-Monate sind Kauf-Monate! Das ist statistisch erwiesen (siehe Artikel).
Wenn Erdogan jetzt zurücktritt, kaufe ich wieder türkischen Honig für das Weihnachts-Dessert…
http://www.epochtimes.de/politik/welt/wer-gruendete-den-isis-bilal-erdogan-der-sohn-des-tuerkischen-praesidenten-a1289012.html
Dann wird sich auch der Goldpreis im Dezember erholen.
Vom Goldpreis EUR im Dez. zum
Goldpreis CHF des Gold-ETF CSGLDC (ehemals CS, heute
iShares):
Schlusskurs (Voreröffnung): 99,87
Briefkurs: 112,00 (plus 12 %) !
Geldkurs: 66,00 (minus 33,9 %) ! ! ! ! !
Angaben Swissquote.ch
Was läuft hier komisch??
Ein ähnliches Bild übrigens bei PTUSA (Platin-ETF)
Grüsse NOtrader
@ NOtrader – des sogt mir goar nix . I bin jo ka Gstudierte :-)
@Resi,
Da musst Du auch nicht studiert haben.
Betrachten wir einfach den Kurswert von 99.– und das was der
Anleger für seinen Umtausch aus dem Gold-ETF für sein Gold
theoretisch erhält, nämlich 66.– (das heisst er wird, wenn wir einen gewisse
Differenz für den An- und Verkauf abziehen, übers Ohr gehauen.
Nun sind die BEZAHLTEN Geld-Kurse zwar andere, nichts desto trotz
ist für meine Auffassung eine solche Kursangabe „geld“ für mich einfach
unverständlich, evtl. sogar unseriös, vielleicht auch fehlerhaft.
Grüsse, NOtrader
Ufff-wenn man nur wusste wofür GOLD gut ist-und weshalb so Preis hat.Kann nicht glauben,echt nicht…
Also ich habe Anfang des Jahres Gold gekauft und bis jetzt habe ich damit ordentlich Verlust gefahren zum Glück sehe ich es als langzeit Anlage und mache keinen Panik verkauf