Die Europäische Zentralbank hat sich in dieser Woche zu ihrer zweitägigen geldpolitischen Sitzung getroffen. Am heutigen Nachmittag wurde das Tagungsergebnis publiziert. Die EZB hat den Leitzins bei 0,00 % belassen. Auch der Einlagenzins wurde nicht angetastet. Für kurzfristige Guthaben bei der EZB zahlen die Geschäftsbanken weiterhin einen Negativzins von -0,4 Prozent. Auch das Wertpapierankaufprogramm soll einem monatlichen Volumen von bis zu 60 Milliarden Euro fortgeführt werden. Um 14:30 Uhr tritt EZB-Chef Mario Draghi live zur anschließenden Pressekonferenz vor die Kameras: EZB live!
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Plumps !
Soeben ist er gefallen, der Gold-Deckel, mit der Kennung $1340,-
Mario ist aber auch stink-langweilig, heute.
Viel zu blaß um die Ohren.
@Goldminer
Seitdem auch WMF in China produziert, bzw von den Chinesen übernommen wurde, sind die Deckel und Töpfe auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Mario muss italienische Deckel nehmen, die von Mama, für die Spaghetti Sauce.
@Taipan
Plumps, Plumps!
Auch der Silberdeckel hat vor lauter Überdruck abgehoben.
Das kommt davon, wenn Mario sich in inhaltslosen Pressekonferenzen verliert, und auch noch bei der Staffel-Übergabe des „Drücker-Holzes“ an Janet „patzt“.
Morgen klopft Hurrican Irma an die Haustüren von Disney Word (Miami Beach), und am Samstag könnte Kim den Rest der Welt wieder mit einem kleinen Raketenstart überraschen.
Dann sind neue, größere Deckel in der Fed-Hexenküche gefragt.
WMF ist vom französischen Großkonzern SEB übernommen worden. Ob die Produktionsstätten in China haben, weiß ich nicht, würde mich aber nicht wundern. Richtig ist, daß die Qualität von deren Töpfen und Pfannen inzwischen eher unterirdisch ist. Und ja, Draghi muss dringend was auf den Deckel bekommen!
@helmi
Danke für die Info.
@Goldminer
Gold pendelt jetzt um $1344, – demnach muß ja „Jemand “ Gold kaufen.
Entweder hat Mario auf ganzer Linie enttäuscht, oder erneut schlechte Zahlen vom US-Arbeitsmarkt (Neu-Anträge Arbeitslosen-Unterstützung steigen auf über 26.000) treiben Investoren in „gesicherte Hafenanlagen“.
Sorry, muß heißen: steigen um 26.000.
Der Euro Dollar Deckel von 1,20 hebt auch schon ab.
Wahrscheinlich wird gerade unmengen an Papiergeld verbraten dass nicht alle Deckel abheben.
Mario und Yellen fliegen seit der 1300 $ Marke gewaltig die Deckel um die Ohren.
Und wie Goldminer schon beschreibt: Das dicke Ende kommt gerade noch auf uns zu …..
@Irma, Hurrican
Folge 6:
In der ‚Einflugschneise‘ von Hurrican Irma, der ab morgen den Süden Floridas erreicht, liegen 2 Atom-Kraftwerke, die bisher noch nicht heruntergefahren wurden.
Das wird schon gutgehen.
Wenn nicht, haben wir immer noch die „high skilled“ Spezialisten von Tepco, Fukushima.
@Irma, Hurrican
Folge 7:
Die größte Evakuierung in der Geschichte der USA hat begonnen: 650.000 flüchten aus Florida vor dem Hurrikan „Irma“, hinter dessen Schwanzflosse der nächste Hurrikan „Jose“ an Größe und Geschwindigkeit zunimmt.
Wie die Bilder im Artikel zeigen: völlig verstopfte Highways, kilometerlange Staus vor Tankstellen, leere Regale in den Supermärkten (Wasser).
Wegen der stark angestiegenen Nachfrage nach Tickets für Inlandsflüge (Flucht aus Florida) haben einige Airlines (Delta) Tickets in das rettende Hinterland von z.B. $500,- auf $3250,- angehoben…
Daß man dem Hurrikan den Namen „Irma“ („wörtlich: Groß-Gott „) gegeben hat, ist sicher kein Zufall…
Guten Morgen @Watchdog
Entsprechend letzter Darstellung wird ganz Süd-Florida einen „katastrophalen Impact“ erleiden. Die Windgeschwindigkeiten sollen derzeit bei 300km/h liegen. Die Verwüstungen in der Karibik sind ungeheuer.
Armes schönes Key West.
Im Mittelkurs hat Gold nun 1349,80 $ erreicht. Bei Ask bereits die 1350 $ überschritten und liegt im bid nur sehr knapp derzeit drunter.
Interessanter Donnerstag … ;-)
Nachtrag: Hatte vorhin irgendwo was wg EM Kurs App gelesen.
Ich selber nutze mehrere, wobei mir persönlich die „ESG Spot“ App am Besten gefällt. Keine Werbung, wenig Handyresourcen, ziemlich genau und dabei die Möglichkeiten – die gewünschten EM Spots selbst setzen zu können.
Gutes Nächtle
@eifel Partisan
Ja, auch die verwende ich.
Aber die Gold now app, trotz nerviger Werbung, zeigt den Chart in
Live, 1h, 6h……. bis hin zu 20 Jahren und auch von Silber.
@ Eifel-Partisan,
Dran denken, heute ist dann Freitag, normalerweise ist da das PPT Team unterwegs um ab 15 Uhr ( DE Zeit ) die Preise zu drücken damit der Deckel
drauf bleibt. Schauen wir mal.
Grüße
Pinocchio
@ Nord Korea,
Hier im asiatischem Raum wird Kim als junger Spinner hingestellt, der sich profilieren will. So richtig Angst hat keiner. Auch drüben in China, Grenze zu Korea ist alles normal und Business as usual. Man könnte es auch so sehen: solange nicht evakuiert wird ( Süd Korea insbesondere Seoul ), scheint doch alles ok zu sein. Das ganze drohen wird nicht ernst genommen, vieles der N. Korea Ist reine Propaganda.
Schauen wir mal wie es weiter geht.
Grüße aus Taiwan
Pinocchio
@Pinocchio
Wenn Nordkorea es dieses Wochenende zu wild treiben will,
macht die Sonne Kim Jong-Un einen Strich durch die Rechnung.
Wie Bloomberg berichtet, könnten die heute gemessenen, starken
Sonnen-Eruptionen die Elektronik von ballistischen Raketen stören.
Als nächster Start-Termin bietet sich Montag an; dann können die
Börsenplätze direkt und ohne Verzögerung zeigen, was sie von den
neuen Raketentests halten.
Also schauen wir mal wie es weiter geht.
@Pinocchio @Klapperschlange
So richtig Angst hat keiner? Die Gefahr könnte nicht nur von oben kommen (Sonneneruptionen), sondern auch von unten (Vulkanausbruch): Wie die Qualitätspublikation „20 Minuten“ berichtet, könnten die wiederholten unterirdischen Atomtests der Nordkoreaner den betroffenen Berg Punggye-ri inzwischen so weit destabilisiert haben, dass er entweder
– implodiert und massiv radioaktive Strahlung freigesetzt wird („South China Morning Post“) oder aber
– als Vulkan aktiviert wird, da seine unterirdische Magmakammer zunehmend erschüttert wird („Nature“).
http://www.20min.ch/wissen/news/story/Kim-ist-drauf-und-dran–sein-Volk-zu-verstrahlen-17512787
Also eigentlich kein Grund zur Beunruhigung!
@Thanatos
Wahrscheinlich hat ‚miK‘ den Film „Das China Syndrom “ gesehen
und setzt die Erkenntnis jetzt in der Praxis um…
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kernschmelze#Die_Bezeichnung_China-Syndrom
Für Herr Draghi heißt es: „Europe first“, und die deutschen Sparer haben sich dem unterzuordnen. Was dies jedoch für viele viele Bürger in der Zukunft bedeutet, könnte sozialer Sprengstoff sein. Das Sozialsystem hierzulande wird einen Kollaps erleben, da diese verantwortungslose Nullzinspolitik nichts annähernd Nachhaltiges bewirkt sondern ganz im Gegenteil. Dabei läuft die Wirtschaft und eine Fortsetzung ist auch lt. Insidern überhaupt nicht (mehr) notwendig.
@Force Majeure
Offenbar heißt es aber (intern) für Herrrrrn Draghi: „Italy first, “ denn sonst hätten die italienischen Banken mit ihren 360 Mrd. Euro faule Krediten schon längst den ‚Spaghetti-Löffel‘ abgeben müssen.
Bei 60 Mrd. € Anleihenkäufen /Monat sind wieviele Italo-Firmenanleihen dabei?
Da kann man nur hoffen, daß Jens Weidmann als kommender EZB-Chef auch ein bißchen „Germany first“ praktiziert
@Force
Und was konkret soll er machen, der SUPER-MARIO. Die Sozialsysteme werden defintiv nicht wegen der Nullzinspolitik wegbrechen, sondern wegen der mathematisch simplen Tatsache, dass es ein expotentielles Wirtschaftswachstum nicht geben kann.
Was ist denn der Zins anderes als die monetarisierte Wertschöpfung, d.h. ohne reale Wertschöpfung kein Zins. Reale Wertschöpfung aber gibt es bereits seit dem Ende des sogenannten Wirtschaftswunders nicht mehr, also ungefähr seit 1970.
Wenn der Draghi unter Fehlens realen Wirtschaftswachstums die Zinsen anhebt, werden diese sich inflationieren, wie gewonnen so zerronnen.
Bei dem was die Lügenpresse uns tagtäglich als Wirtschaftsexperten bzw. Insidern zu verkaufen sucht, da weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll.
@Krösus
Was soll der Mario machen ?
Ja, was soll jemand machen, der mit kaputten Bremsen den Berg hinab rattert.
Mein Tip: Bremsen muss man vorher reparieren, nicht während der Abwärtsfahrt.
@Taipan
Es gibt Dinge die lassen sich nicht reparieren, die kann man nur noch wegschmeißen. Der Draghi hat 2 Möglichkeiten Zinsen runter oder rauf. Zinsen runter lässt die Ersparnisse zusammenschmelzen, Zinsen rauf hat Inflation zur Folge. In beiden Fällen aber ist die Entwertung des substanzlosen Geldes die Folge. Pest oder Cholerea, Aids oder Krebs,
Kot oder Sch…sind die Alternativen die dem SUPER-MARIO zur Verfügung stehen. Das ist im Übrigen auch bei dem Weidmann, auf den hier manche Illusionisten Ihre Hoffnung setzen, kein bischen anders.
Es ist Grunde ganz eingfach volkswirtschaftliche Geldmenge und volkswirtschaftliche Real-Wert-Menge müssen sich ungefähr die Waage halten. Dieser Zeitpunkt aber ist spätestens seit den frühen 70zigern vorbei
Was der Draghi derzeit versucht, ist die Katastrophe die kommen wird, so sicher wie die Sonne aufgeht, möglichst weit in die Zukunft zu verschieben. Verhindern lässt Sie sich allerdings nicht mehr.
Naturgesetze lassen sich nicht aufheben, der Einzelne kann nur versuchen mit diesen Gesetzen vernünftig umzugehen und sich auf das kommende Unausweichliche einigermaßen einzurichten. Gold ist eine Möglichkeit, die hierbei helfen kann.
@Krösus,
Ja, wenn man es hat soweit kommen lassen, hat man eben wenig Optionen.
Was soll die Marionette von der EZB auch machen wenn die Zinsen bei 2.5 % liegen ist die Hälfte der Euro-Staaten pleite.
hier so ein hidden champion für die Aktienfreunde:
http://mobil.n-tv.de/wirtschaft/wirtschaft_der_boersen_tag/Freitag-08-September-2017-article20023506.html
Böse, böse EZB
http://www.focus.de/finanzen/experten/geldpolitik-es-wird-zeit-fuer-die-ezb-die-augen-endlich-zu-oeffnen_id_7570276.html
Sogar die MSM wachen auf. Hat Seltenheitswert.
Früher schimpfte man über die bösen, kapitalistischen Zinsen.
Heute sind die abgeschafft, und man schimpft auch.
Wie kommts ?
1. sind die für Normalbürger bei Krediten nicht abgeschafft.
2. Und wenn, dann nur bei Sparguthaben.