Samstag,26.April 2025
Anzeige

Gold-ETF-Bestände schießen hoch – größter Zuwachs seit drei Jahren!

Innerhalb einer Woche stiegen die Bestände des SPDR Gold Shares um fast 29 Tonnen. Dabei flossen 2,8 Milliarden US-Dollar in diesen ETF.

Silber- und Goldpreis

Am gestrigen Mittwoch ging der Goldpreis mit 2.930 US-Dollar pro Unze aus dem US-Gold-Futures-Handel (April-Kontrakt), was 2.794 Euro entsprach. Damit verbilligte sich Gold gegenüber Vorwoche um 0,2 Prozent (in USD) bzw. 0,8 Prozent (in EUR).

Parallel sank der Silberpreis im Vorwochenvergleich um 1,4 Prozent bzw. 2 Prozent auf 32,58 US-Dollar bzw. 31,06 Euro.

Gold, Goldbarren, ETF-Gold, Gold-ETF, SPDR Gold Shares, GLD
Erstmals seit August 2023 meldet der Betreiber des SPDR Gold Shares (GLD) Goldbestände von mehr als 900 Tonnen. Innerhalb einer Woche kamen fast 29 Tonnen hinzu. Wird jetzt auch der größte Gold-ETF als physischer Goldhort genutzt?

Größter Gold-ETF

Während sich der Goldpreis also von seinen jüngsten Rekordmarken entfernte, verzeichnete der größte Gold-ETF innerhalb der vergangenen fünf Handelstage überraschend hohe Kapitalzuflüsse.

Denn der Betreiber des SPDR Gold Shares (US-Börsenkürzel: GLD) meldet per 26. Februar 2025 physische Bestände von 906,96 Tonnen. Damit kamen innerhalb einer Woche 28,98 Tonnen Gold hinzu. Dabei handelt es sich im Rahmen unserer wöchentlichen Analyse um die größte Bestandzunahme seit drei Jahren – konkret: seit dem 26. Januar 2022 (damals 32 Tonnen). Gleichzeitig verbucht der GLD erstmals seit August 2023 wieder Goldbestände von mehr als 900 Tonnen.

Rekordzufluss

Begleitet wurde das jüngste Lagermengenwachstum von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: In dem genannten Berichtszeitraum vor drei Jahren waren es 2,1 Milliarden Euro an Nettozuflüssen. Einen größeren Betrag an GLD-Nettoinvestitionen innerhalb einer Woche haben wir nicht in unserer seit 2010 geführten Statistik.

Hinweis: Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber dieses ETFs eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen gibt es in der Regel eine zeitliche Verzögerung. Auf dem Goldmarkt besteht üblicherweise eine Zwei-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden.

Nun stellt sich die Frage nach den Gründen. Handelt es sich um rein spekulative Käufe, weil der Goldpreis etwas gefallen ist, oder wird nun auch der größte Gold-ETF als Goldhort genutzt? Über die enormen Goldströme in die Vereinigten Staaten haben wir zuletzt mehrfach berichtet. Allerdings lagert das Gold des GLD offiziell in London – bei der Bank of England und der HSBC.

Größter Silber-ETF

Währenddessen meldet auch der größte Silber-ETF, der iShares Silver Trust (SLV), eine Bestandszunahme innerhalb der vergangenen fünf Handelstage. Denn zuletzt summierte sich das Silber-Inventar des größten Silber-ETFs auf 13.658,51 Tonnen. Damit sind es 123,17 Tonnen mehr als vor einer Woche.

In diesem Zeitraum gab es laut Angaben des Emittenten einen Nettokapitalzufluss von 128 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser ETF offiziell mit einer Unze Silber pro ausgegebenem Anteilsschein physisch gedeckt.

Gold, Gold-ETF, SPDR, GLD, Silber-ETF, Goldbestände

Edelmetall-ETFs und Goldpreis

Frühere Bullenmärkte bei Silber- und Goldpreis waren regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet.

Generell gelten die Fondsbestände als Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit wachsendem Inventar folgen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. In den vergangenen Jahren stieg die Beliebtheit dieser ETFs bei jungen US-Anlegern, die sie zunehmend über Discount-Broker erwerben.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

19 Kommentare

  1. Und wieder auf den falschen Fuss erwischt, die Herren Studenten mit den Discount Brokern.
    Gold befindet sich auf Talfahrt und ist schon über
    100 Dollar runter. Halten 2.880 nicht, rauscht es noch mal 100 Dollar abwärts.
    Wie heisst es ? Verluste einkassieren ( beschränken) und Gewinne laufen lassen und dann die Verluste kassieren.

  2. Wird auch Zeit, dass der Goldpreis mal runter kommt. Nochmal 200 Euros runter, dann wird eingekauft. Die Euro Fehlkonstruktion wird nicht ewig halten

  3. @Maruti
    Es gibt nicht wenige die in Kryptos aller Art investiert sind und hoffen das die ohne Bemühungen Millionär werden. Es gibt auch nicht wenige die in Gold ETF’S investiert sind und hoffen auf Gewinne.
    Zu der ersten Gruppe, hier heißt es alles oder nichts. Entweder Totalverlust was die Regel ist oder Gewinn. Wie hoch der Gewinn sein soll bleibt dahingestellt. Wenn schon Kryptos nur kurzfristig und raus, Gewinn mitnehmen und gut ist.
    Zu der zweiten Gruppe, diese „Investoren“ haben nicht ganz verstanden was Gold ist, war und sein wird. Die betrachten Gold, wie Investitionen in Eisenerz, Kupfer, o.ä.
    Wenn schon Geld in Gold investieren dann schon physisch.
    Habe heute gesehen J.P. Morgan verkauft Aktien, die „Kleine“ Investoren bekommen Panik nach den Motto Weltuntergang und verkaufen was das Zeug hält.
    Nun jeder soll machen wie er lustig ist, eins sollte man bei diesem Spiel nicht vergessen. Ob nun J.P. Morgan, Berkshire Hathaway, oder wer auch immer verkauft oder kauft. Es sind immer noch eigen Interessen im Spiel, Priorität hat immer der Gewinn. Man darf auch nicht vergessen es ist teilweise psychologisch bedingt, man treibt die Massen in eine gewisse Richtung. Man kann auch behaupten indirekte Manipulation!
    Schöne Grüße an Mittelmeer, langsam kommt der Sommer!

    • @Big Driver
      So ist es und es läuft wie seit hunderten von Jahren unter dem Motto, Beutelschneider, Schlepper, Nepper, Bauernfänger. Dazu musste man seinen Hintern auf Jahrmärkte begeben, heute gehts bequem per Internet vom Sofa aus auf den Jahrmarkt hin.
      Das Ergebnis ist aber gleich. Abgezockt und der Abzocker ist verschwunden, der Abgezockte heult am Sofa und in Facebook.
      Ja, der Sommer ist fast schon hier und das ist das einzige, was für maruti wirklich zählt. Ein sorgenfreies Sommerleben am Meer.
      Ich hoffe, das gilt auch für Sie.

  4. An den russischen Universitäten wird das russische Gross Reich erklärt. Von Wolgograd bis Dublin.
    Europa hat sich der russischen Föderation anzuschliessen, wenn nicht freiwillig, dann schmerzhaft, wie die Ukraine gerade Zeigt.
    Das ist die neue Weltordnung, 3 Grossreiche, ein Triumvirat, wo es keine Patt Situation mehr geben kann.
    Amerika, Russland, China. Wenige Herrschende und sonst nur Arbeitsbienen. Linke Gesinnung wird es nicht geben, es werden Rechts Staaten sein. Arbeit, Tugend, Tradition
    Trump äusserte sich durch diese Vorstellung mit Kopfnicken, Russland und China sind ohnehin Feuer und Flamme dafür.
    3 Mächte regieren die Welt und bestimmen, was Recht und Ordnung ist.
    Und wir sind gerade Zeitzeugen für diesen Umbruch.
    Gold werden wir nicht mehr brauchen, denn, wir haben nur Arbeit, keinen Besitz und dürfen dafür glücklich sein.
    Zwangsbeglückt, sozusagen.

    • Gestern haste noch Geschrieben „Ganoven werden sivh nicht einig“. Heute so morgen so. Du sollest in die CDU eintreten und dort deine Reden schwingen.

      • @Vokuhila
        Oder bei den Grünen. Maruti scheint die russische Seele zu kennen.
        Und das, was in russischen Hörsälen gerade gelehrt wird.

      • @Vokuhila
        Oh, das stammt nicht von mir. Sondern vom WEF und seinen Gründern: Klaus Schwab und Henry Kissinger.
        Und das was in Hörsälen gelehrt wird, können Sie nachlesen:
        Stand gestern in den Medien.
        Das Gross Russische Reich, von Wladiwostok bis Dublin. Europa in die russische Föderation.
        Das wird gelehrt und dass jeder Russe stolz dafür sein soll.
        Wird in Deutschland gelehrt, dass man stolz auf sein Land sein soll ?
        Die USA wäre die einzige, welche dem Widerstand entgegen zu setze hättte, aber Europa ist ein unangenehmer Konkurrent für Trumps MAGA Pläne.
        Er wird nichts tun ind Putin ermuntern.
        Erst mal, bis es zum Streit kommt.
        Sprechen die Medien nicht schon lange von möglichen Konflikten der Alpha Trump und Musk ?
        Weil man es gerne so hätte oder was ?
        Morgen wünschen sich diese den Konflikt zwischen Trump und Vance.
        Ers wird allerdings nix, erst mal.
        Und nein, ich vertrete weder CDU noch AFD noch Grüne, ganz einfach, weil ich in Deutschland als Ausländer kein Wahlrecht habe, sondern nur in Brasilien und der Schweiz ( vormals auch mal in Österreich).

  5. Liebes Goldreporter Team, könnt ihr vlt mal einen Artikel veröffentlichen ob JP Morgan noch den Silbermarkt shortet . und wer die größten Halter des Ishares silver etf sind? vor zwei Jahren hattet ihr da mal einen super Artikel. Danke

  6. @ Maruri ich weiss wirklich nicht was daran so schlimm ist ,dass Trump es gewagt hat mal unverblümt die Wahrheit zu sagen.Warum soll er auch auf die EU Illusionistenwelt Rücksicht nehmen.Wahlversprechen CDU keine neuen Schulden bis Sonntag Abend,5 Tage später 2x Sondervermögen a 200 Mrd..Neue Schulden gibt es natürlich nicht.Diese Kasper hier werden nichts aber auch gar nichts in die Reihe bekommen.Ausser einem grossen Krieg,der neue EU Friedensplan ist ein Witz.

    • @Materialist:
      Der große Führer Bayerns fordert u.a. 800 neue Panzer für die Bunte Wehr.
      Toll, kleiner Haken: 2 bis 3 Jahre Lieferfrist für EIN Stück, die Produktionskapazität der Fabrik im Norden Münchens liegt bei rd. 40-50 Stück pro Jahr.
      Also in 20 Jahren (wenn die ersten 300 schon verrostet sind), kommt dann langsam der Rest.
      Was im heutigen Drohnenzeitalter noch Panzer sollen (außer als Zielübungen für die Drohnen-Elektronik) bleibt ein Geheimnis dieses Militärspezialisten.
      Nebenbei: welche Kinder der Generation Z (die mit Work-Life-Balance und dem Wunsch max. 20 Stunden je Woche als Influencer zu arbeiten) meldet sich dann noch für den Dienst in einer Armee, bei der wirklich das Risiko besteht, daß im sicheren Bunker in Berlin sitzende Politiker die Leute wirklich in Richtung Massengrab schicken ?
      Fazit: für Europa ist die Story durch. Wirtschaftlich und militärisch.
      Zitat Robert (das Allgemein-Genie): Tja, ist halt so.
      Wir sehen gerade die Wiederholung der Spätphase des Verfalls des alten Westrom.
      Ist halt so.
      Unterschied: die römischen Münzen haben überlebt, weil aus Edelmetall.
      Mit dem Euro wird sich in Zukunft niemand mehr herumschlagen müssen.

      • @ Maruti In den Medien hier steht auch jeden Tag, dass der Euro eine Top Geldanlage ist und dass Gold keine Zinsen bringt und man es nicht essen kann.Unsozial ist ws ausserdem noch also ab ins Wasser und los zur Goldentsorgung.

      • Blackwood:
        Die Bundeswehr hat eine Personalstärke von etwa. 181.000 Soldaten und 34.000 Reservisten bei einer Bevölkerungszahl von ca. 85 Millionen Menschen und einem Verteidigungsetat von 58,50 Mrd. Euro in 2023 (= „normaler“ Etat + ant. „Sondervermögen).
        Israel hat dagegen nur etwa 9,75 Millionen Einwohner. Die Truppenstärke beträgt ca. 180.000 Soldaten und 465.000 Reservisten bei einem Verteidigungsetat von 27,50 Mrd. USD in 2023.
        Diese Zahlen sprechen schon für sich. Wenn man die Leistungsfähigkeit der Bundeswehr und der IDF vergleicht, dann sieht man auf der einen Seite eine Armee, die Jahre braucht, um eine Brigade im Baltikum aufzubauen, währenddessen auf der anderen Seite eine Armee steht, die das eigene Land aus dem Stand heraus schlagkräftig verteidigen kann.
        Bei uns brennt es an allen Ecken und Enden. Bürokratie, Unfähigkeit, mangelnde Weitsicht in der Politik und das ausgeprägte Jasagertum bis in die letzte Ecke der Bundeswehr verhindern per se, dass geeignetes Material beschafft wird. Am Geld alleine kann es jedenfalls nicht liegen, siehe o.g. Zahlen.
        Aber selbst wenn es diese Probleme nicht gäbe, so ist und bleibt – und hier liegen Sie richtig – der Mensch der limitierende Faktor.
        Trotz aller Bemühungen um Nachwuchsgewinnung ist die Truppenstärke in 2024 leicht, d.h. um etwa 500 Mann, gefallen. Es will schlichtweg keiner mehr hin. So ist man z.B. zum Projekt „Null-800“ gelangt. D.h., man hat den Dienstbeginn von 07:00 Uhr auf 08:00 Uhr verlegt, um den Gewohnheiten der jungen Menschen gerecht geworden. Dieses Projekt wurde 2023 bei den Fallschirmjägern eingeführt (das ist KEIN Scherz!). Geholfen hat es nichts. Zuhause ist es ohne Schule und Ausbildung aber mit Bürgergeld halt doch schöner als beim Bund, wo früher um 04:45 Uhr jemand brüllend in die Stube kam, um dann gegen die Betten zu treten.
        Auch aus diesen Gründen bin ich davon überzeugt, dass wir unbedingt alles unterlassen sollten, was unser Land in irgendeiner Weise in die Richtung eines Krieges bringen könnte. Es kann und wird nicht funktionieren.

        • @Racew
          Kern des Erfolgs aller Aktivitäten ist ( wie bei allen Aktivitäten im Leben): MOTIVATION.
          Wenn ich in Israel lebender Jude wäre, würde ich mit Ü60 noch als Reservist dienen, mit Einsatz und Stolz und Leib und Seele. In meinem Alter dann eben als Drohnen-Pilot oder Radar-Operator oder in der Logistik. Hauptsache ich könnte helfen, meine Heimat und meine Mitbürger zu verteidigen.
          Für die Römer in Berlin würde ich mich nicht mal bücken, um einen Schlüssel für einen Jeep aufzuheben.
          Wofür auch ?
          Kernfrage: Wer geht denn heute noch zur Bunten Wehr ?
          Die Auswahl der Besten ?
          In welche Richtung laufen die denn, wenn es knallt ?
          Naja.
          Robert, Olaf und Lena hätten bald Zeit.

          Gut, nun zur Sache:
          Die etlichen hundert Milliarden Sonderschulden werden nur zwei Effekte haben:
          1.) BlackRock Frigzchens Arbeitgeber wird als größter Aktionär der Rüstungskonzerne einen riesen Haufen Profit absahnen.
          2.) Die neuen Schuldenberge für komplett sinnlose Geldverschwendung werden dem Euro bestimmt einige weitere Schritte in Richtung Totinflationierung helfen.

          Gut für unser Dorf.

    • Sehr gut geschrieben was ich hier von vielen lese und erlauben sie mir bitte noch einen kleinen Scherz am Rande des Schreckens. Ich hoffe die boomende Rüstungsindustrie achtet auf ihren CO2 Ausstoß, beim Bau der vielen neuen Fahrzeug. Panzer=viel Stahl= viel CO2. Ah halt ich vergaß, die nehmen bestimmt nur grünen Stahl. *Ironiemodus
      LG und schmecken lassen

  7. @ Maruti In den Medien hier steht auch jeden Tag, dass der Euro eine Top Geldanlage ist und dass Gold keine Zinsen bringt und man es nicht essen kann.Unsozial ist ws ausserdem noch also ab ins Wasser und los zur Goldentsorgung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige