Silber- und Goldpreis sind am Freitag deutlich zurückgekommen. Wir werfen einen aktuellen Blick auf die Lage im deutschen Edelmetall-Handel.
Goldpreis gesunken
Der Goldpreis ist am Freitag deutlich zurückgekommen. Bereits am Vormittag kam es nach 10 Uhr zu einem punktuellen Abverkauf. Das geschah im unmittelbaren Umfeld von Meldungen aus China: Goldpreis im Gefahr? China stellt Gold-Käufe ein!

Um 12 Uhr mittags kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt dann 2.339 US-Dollar beziehungsweise 2.147 Euro. Währenddessen notierte der Silberpreis mit 30,55 US-Dollar oder 28,01 Euro. Im Vorwochenvergleich kamen die Edelmetall damit auf Euro-Basis um 0,6 Prozent (Gold) und 2,7 Prozent (Silber) zurück.
Lage im Edelmetall-Handel
Was hat sich im deutschen Edelmetall-Handel getan? „Bei Gold ist die An- und Verkaufsseite momentan recht ausgeglichen“, erklärte Dominik Lochmann am Freitag gegenüber Goldreporter. Er ist Geschäftsführer von ESG Edelmetall-Service in Rheinstetten. „Die Nachfrage nach Edelmetallen ist immer noch auf einen guten Niveau“, erklärte Henry Schwarz, Inhaber der GfM GmbH (Anlagegold24).
Weiterhin gekauft werde vor allem Gebrauchtware „Hier sind die Aufgelder im Goldbereich kurz über Spot. Neuware, beispielsweise Goldunzen, kosten um 50 Euro mehr und werden dadurch weniger nachgefragt“, so Schwarz. Auch im Silberbereich werde Gebrauchtware bevorzugt, weil auch hier Neuware um einiges teurer sei. „Die Prägestätten haben hier teilweise schon auf die gesunkene Nachfrage nach Neuware reagiert und die Aufgelder gesenkt bzw. werden sie noch senken. Gekauft wird im Augenblick alles was verfügbar ist und knapp über Spot angeboten wird. Allerdings sinken die Anzahl der Verkaufsorders an Gebrauchtware und auch die Menge pro Verkauf, weshalb es im Moment an günstiger Gebrauchtware am Markt fehlt“, sagt der Goldhändler.
Gold kaufen
Wie haben sich die Preise im deutschen Edelmetall-Handel entwickelt? Dazu betrachten wir die Daten aus unserer wöchentlichen Markterhebung bei sechs deutsche Online-Anbietern.
Wer am heutigen Freitagvormittag in Form von prägefrischen Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer aktuellen Datenerhebung durchschnittlich 2.231 Euro pro Unze, also nur 14 Euro weniger als in unserer Analyse vor einer Woche. Dabei stieg das daraus resultierende Aufgeld nur minimal an auf 3,94 Prozent.
Auch das durchschnittliche Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren ist gegenüber Vorwoche nur wenig gestiegen auf 1,83 Prozent (Vorwoche: 1,81 %). Ein Stück kostete am Freitag im Mittel 7.029 Euro und war damit 44 Euro günstiger als in unserer Analyse vor einer Woche.
Silber kaufen
Eine ähnliche Entwicklung sehen wir bei den Silberanlageprodukten. Auch hier hat sich das Aufgeld nur unwesentlich verändert. In unserer Erhebung kostete eine Maple-Leaf-Unze des aktuellen Jahrgangs durchschnittlich 37,19 Euro. Damit lag der Preis 32,77 Prozent über dem reinen Metallwert. Bei 1-Kilogramm-Silberbarren betrug das Aufgeld zuletzt 27,41 Prozent.
Silber und Gold kaufen
Hinweis: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage in deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise ermitteln wir bereits seit dem Jahr 2010.
Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind nicht als Beurteilungsgrundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen gedacht, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterworfen sind. Aber das von uns errechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern.
Nennt mich Verschwörungstheoretiker aber ich bin mir 100% sicher das sich die Golddrücker auf diesen heutigen Tag vorbereitet haben mit ihren gefakten Arbeitsmarktdaten weil sie genau wissen das die Chinesen nicht da sind um ihnen bei ihrer Drückerei in die Suppe zu spucken . Ein weiteres klares Anzeichen für pure Goldpreis Manipulation ist das die Arbeitsmarktdaten keinerlei auswirkungen auf den US Aktienmarkt haben die wieder ins Plus gedreht sind obwohl diese erst recht fallen müssten warum also fallen nur die Edelmetalle während alles steigt macht doch gar keinen sinn besonders nachdem die EZB und BoC die Zinsen gesenkt haben .
Ruhig bleiben, Luft holen für den nächsten Anstieg. Ich kann mich bei Silber 2011 noch daran erinnern das bei 31 ein starker Rücksetzer auf 29 kam um dann schlagartig auf 50 zu steigen.
@ Blockbuster Nur nicht aufregen,auch nach 100 minus an einem Tag ist das System ganau so marode wie vorher.Sicher 80 an einem Tag ohne irgendeinen Grund oder Anlass sind schon eine Hausnummer.Man hat sich heut aber auch schon früh an die Arbeit gemacht.
@Blockbuster
Einen Tag vor der EU Wahl habe ich nun letztlich doch erkennen müssen, das der Euro solider als Gold ist. Gut das es Notenbanken gibt, die dir immer wieder den richtigen Weg zeigen.
Mein Beileid an alle Zocker die es heute nicht mehr rechtzeitig geschafft haben aus dem Gold- und Silbermarkt auszusteigen. Minen und alles Papierzeugs hat es zerbröselt. Heute morgen hat man die Kurse nach oben gezogen um die anschließend gezielt abstürzen zu lassen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Die Meldung dass China im Mai kein Gold gekauft hat wurde als Anlass für den ersten Absturz genommen. Das sind doch Meldungen von gestern. Seit wann interessiert die Börse was gestern war? Danach die merkwürdigen Arbeitsmarktdaten. Na ja wer es glaubt? Mir ist es egal, ich kaufe Metall, dass hat sich seit gestern nicht verändert, glaube ich. Oder sollte ich gleich mal anschauen? Wer weiß?
@Blockbuster
Gold ist nicht interessant, der KI Hype geht weiter. Die Anal-lysten erwarten für Nvidia hohe Steigerungs Potenzial. Die Aktionäre sind auf wolke 7, der Nvidia Kurs kennt keine Grenzen, to the sky!
Warum sollte man in Stabile Industriewerte investieren, in Medizin Technik, in Öl & Gas Förderer, in etablierte Tech-Unternehmen, mit Globalen Geschäftsmodel? Warum sollte man in Rohstoffe Förderer investieren, ober gar in physisches Gold?
Alles altbacken, die Aktionäre brauchen Aktion. Der puls steigt bei jeder Steigerung des Nvidia Kurses, youhou das sind Glücksgefühle. Ich beobachte den Spaß aus sicherer Entfernung und warte auf den crash und das Gejammer der Nvidia Glaubensbrüdern.
Hysterie kommt meist bevor es kracht. Aber Beständigkeit ist etwas mit zunehmender Akzeptanz in allen Bereichen, auch in der Finanzwirtschaft zählen letztlich nicht nur die Zahlen, sondern höhere Werte. Viele merkens nur noch nicht!
Und weiter gehts abwärts.
Der Krügerrand nun innerhalb 12 Stunden um
67 Euro günstiger. Das ist berücksichtigungswert.
Der gleiche Rand gegenüber dem 12.04 mit 2330 Eur
um sage und schreibe 140 Euro, in Worten Einhundertvierzig, günstiger. Das Warten hat sich gelohnt.
Dank an meinen Händler und doppel Dank ans Kartell der Banken.
Moin,
Gold und Silber kaufen ist wohl momentan, egal zu welchen Preis das Gebot der Stunde.
Denn „its over“
Die Welt lacht nicht über Deutschland sondern wundert sich nur noch und reibt sich die Augen.
https://twitter.com/i/status/1798958351751221622
Gruß in die Runde
barmbekbasch
Solche Werte kauft man auch nicht zum Zocken!
@Barmbekbasch
Es ist schön und gut Gold und Silber zu haben, aber das löst die Probleme hier in Land nicht. Der Herr CEO der Deutschen Börse spricht die Wahrheit aus, überall fängt jetzt die offene Kritik gegen die etablierte Regierung.
Die Frage die ich mir stelle, warum haben die Unternehmer, die Manager, das arbeitende Volk, sich das alles so lange gefallen lassen? Es war schon von Anfang an klar das, das Kaspele Theater das Land an die Wand fährt. Morgen ist der 09. Juni ich hoffe anständig das die Bürger ein Zeichen setzen, ein Zeichen für Frieden, für Deutschland, alle zusammen Deutsche und Ausländer die hier leben, arbeiten und steuern zahlen.
Es ist an der Zeit die Clowns an der Versenkung zu schicken, an der Zeit für Neubeginn!
@ Big Driver
Moin,
auf die Frage warum alle so lange gewartet haben, fällt mir die Geschichte mit dem Frosch im Glas ein. Das Ganze war/ist ein schleichender Prozess. Und jetzt geht es auch den Mittelstand an den Kragen. Heute werden wir sehen ob die endlich aufgewacht sind. Ich hoffe es jedenfalls.
Gruß auch in die Runde
barmbekbasch
Big Driver:
Volle Zustimmung!
Aufwachen werden sie erst frühestens nach der EM bzw. spätestens nach den Bundestagswahlen. Mir kanns recht sein wenn das Edelmetall runter geht.