In Erwartung weiter fallender Zinsen und kommender Wachstumsprogramme hat der Goldchart wichtiges Terrain gutgemacht.
Gold zur sofortigen Lieferung wurde per Tageschluss am gestrigen Dienstag für 1.616,65 Dollar pro Feinunze gehandelt. Die Goldpreisentwicklung der vergangenen Tage folgte den Erwartungen an neue kreditfinanzierte Wachstumsprogramme weltweit. Die Beschlüsse in Brüssel und die schlechten Konjunkturprognosen für die Europa, USA und China weisen in die gleiche Richtung. Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank am Donnerstag den Leitzins erstmals unter 1 Prozent senkt.

Der Goldchart hat in diesem Umfeld wichtiges Terrain gutgemacht. Wie die Chart-Abbildung oben zeigt, kehrte Gold erneut in die symmetrische Dreiecksformation zurück (schwarz). Die Chartlinie durchbrach den fallenden 4-Monats-Trend nach oben und steht aktuell oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts (1.606 Dollar). Zur 200-Tage-Line (1.631 Dollar) besteht nur noch ein Abstand von 0,9 Prozent.
Ausblick: Bei 1.606 Dollar wurde gestern eine wichtige kurzfristige Unterstützung zurückerobert. Eine nachhaltige Kurserholung könnte nun über die Widerstände bei 1.620 Dollar und insbesondere 1.628 Dollar sowie durch das Überqueren der 200-Tage-Linie erfolgen. Die Abwärtsrisiken sind zunächst einmal begrenzt.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!