Es dürfte in Sachen Goldpreis und Börsen-Entwicklung eine interessante Woche bevorstehen. Unter anderem gibt die Europäische Zentralbank das Ergebnis ihrer geldpolitischen Sitzung bekannt und in den USA beginnt die neue Berichtssaison.

Goldpreis behauptet
Der Goldpreis hat sich zu Beginn der neuen Woche wieder über der Marke von 1.800 US-Dollar etabliert. Um 7:30 Uhr wurden am Spotmarkt 1.805 US-Dollar pro Unze gezahlt. Das entsprach 1.592 Euro. Der Silberkurs notierte bei 18,88 US-Dollar, umgerechnet 16,66 Euro. Die Rahmenbedingungen sind unverändert. Ungeachtet der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen im Zuge der Coronakrise sind die Aktienmärkte bis zuletzt deutlich gestiegen. Bei rund 12.820 Punkten bewegte sich der DAX nur noch etwas mehr 5 Prozent unter dem Kursniveau vor dem Februar-Crash.
Neue Berichtswoche
Was kann diese Woche die Kurse bewegen? Hier eine Auswahl erwähnenswerter Berichtstermine (alle Angaben ohne Gewähr). Am Dienstagmorgen erscheinen die chinesische Handelsbilanz (Exporte, Importe) sowie die endgültigen Zahlen zur deutschen Inflationsrate im Juni (0,6 Prozent sind avisiert). Um 11 Uhr wird die Industrieproduktion der Eurozone im Mai bekanntgegeben sowie der ZEW-Index mit den Konjunkturerwartungen der Analysten. Um 14:30 Uhr gibt es neue Inflationsdaten aus den USA (Juni). Die offizielle US-Inflation lag zuletzt bei nur noch 0,1 Prozent.
EZB-Sitzung
Am Mittwoch um 14:30 Uhr werden die Ergebnisse des New York Empire State Index veröffentlicht, kurz danach Zahlen zur US-Industrieproduktion im Juni. Am Abend veröffentlicht die Fed ihr „Beige Book“ mit dem Konjunkturbericht der zwölf regionalen Federal-Reserve-Banken. Am frühen Donnerstagmorgen gibt China Wirtschaftsdaten für den Monat Juni bekannt (Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion, Arbeitsmarktzahlen) sowie das BIP-Wachstum im zweiten Quartal. Um 13:45 enthüllt die Europäische Zentralbank das Ergebnis ihrer zweitägigen geldpolitischen Sitzung. Um 14:30 Uhr folgt die Online-Pressekonferenz mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Dies könnte vor allem den Euro-Goldpreis tangieren. Zum gleichen Zeitpunkt erfahren wir, wie sich in den USA die Einzelhandelsumsätze im Juni und die wöchentlichen Arbeitsmarktzahlen (Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe) entwickelt haben. Am Freitagnachmittag kommen dann noch Zahlen vom US-Immobilienmarkt (Baugenehmigungen, Baubeginne im Juni) und das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan wird präsentiert.
Quartalszahlen
Außerdem legen zahlreiche Unternehmen in dieser Woche neue Quartalszahlen vor. Dazu gehören unter anderem PepsiCo (Montag) Citigroup, Continental, Delta Air Lines, JP Morgan, Wells Fargo (Dienstag), Alcoa, eBay, Goldman Sachs (Mittwoch), Bank of America, Johnson & Johnson, Morgan Stanley, Netflix (Donnerstag) sowie BlackRock (Freitag). Diese Berichte dürften womöglich noch größeren Aufschluss über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise geben, als die Unternehmenszahlen vom ersten Quartal. Denn die umfangreichen Lockdown-Maßnahmen in den westlichen Volkswirtschaften begannen erst im April. Wie werden Aktienmärkte und Goldpreis reagieren?
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Die 1800 halten bis jetzt. Ehrlich gesagt, da habe ich nicht gerechnet!
@Stillhalter
Die „Gold-Experten“ rechnen noch einmal mit einem größeren „Rücksetzer“ bis auf $1700,-, sobald Gold das Allzeithoch von $1920,- im Jahr 2011 testet , doch dann werden wir neue Höchststände von über $2100,- sehen (sagt auch das unfehlbare Orakel aus Delphi ).
Sollten die Gerüchte stimmen, daß JP.Morgan aktuell nicht mehr als großer „Shortseller“ bei den Comex-Silber-Futures auftritt, hat der kleine Bruder von Gold ab jetzt freie Fahrt.
(und JP.Morgans Nachteil wird das – bei ca. 750 Mill. Silberunzen im Keller – bestimmt nicht sein).
https://www.zerohedge.com/s3/files/inline-images/5f071efdbd20874cb4740eeb_Picture%203.png
@klapperschlange
Das mit JPM habe ich auch gelesen.
Trotzdem habe ich bis gestern gedacht, dass es insgesamt mit EM noch mal runter geht, vor allem bei Silber. Grund: Berichtssaison. Silber ist schliesslich auch ein Indrustriemetall.
Heute wackel ich aber schon wieder, vor allem bei Silber!
@klapperschlange
Sie meinten ….Rücksetzer auf 700 Dollar.
Genau gesagt, 682,22 dem sogenannten ukunda Tief.
Spätestens an 25.09.2020 17:10.
( Freitag Nachmittag, Quartalsende, Hexen Sabbat an der Börse)
Da werde ich kräftigst zulangen.
Mein Finger juckt schon, strong buy, Physisch, gediegene Ware.
Am 11.12.2020 13:26 steht dann wie Sie sagen, der Preis bei 2.100, 48 Dollar
Kläre mich mal auf, bitte!
Das verstehe ich nicht.
@mani
Weil Sie nicht im Jahre 2013 bis 2015 hier im Forum waren.
@renegade
Korrekt, wichtig sind die Nachkomma-Stellen im Preis.
Dort steckt das magische Detail, begleitet vom „quadruple-Hexensabbatt“.
Sobald der $1920_Golddeckel auf den Boden knallt, ist Gold nicht mehr zu bremsen. Dann investieren nicht nur die 0,5% – sondern über 5% der Hedgefonds in Gold&Silber.
„Keine Bedienung bei der Dt. Bank?“
Kunden zahlen ihre Kredite nicht zurück, ein klarer Fall für die gut trainierte „Inkasso-Truppe“ (Men in black und schwarzen SUV‘s).
https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/corona-stundungen-zehntausende-kunden-der-deutschen-bank-bedienen-ihre-kredite-nicht/25999418.html?ticket=ST-2535950-gUcBMgRd3zjJKfeJzqpv-ap6
Die Zahlungs-Moral ist auch nicht mehr das, was sie früher mal war.
An unserem Nationalfeiertag verkaufen wird alles Gold was in unserer Bank liegt.
1. August Goldaktion Happy Auer 2 kg Kaufen das 3 geschenkt.
Eure Bank ist ja wie ein @Schweizer Käse ;-)).
Bin heute aber eigentlich nicht zu Scherzen aufgelegt :-((…..
http://www.der-postillon.com/2009/05/goldgraberlegende-gestorben.html
Wusstest Du eigentlich, dass der Auerhahn mein Lieblingsvogel ist :-)) ??
Und bitte, schreib doch noch mehr aus Deiner GANZ EIGENEN SICHT !!
Die Berichtsdaten, Unternehmenszahlen und Quartalsberichte sowie der ZWE Index sind so aussagekräftig wie jene von Lehmann ind Wirecard in etwa.
Diese Zahlen sind allesamt das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.
Nur Schall und Rauch.
Richtig, dient alles nur der Ablenkung und Manipulation. Lese diese Märchen nur, um die psychologische Reaktion der gläubigen Masse daraus abzuschätzen.
Eigentlich ist es völlig ausreichend jeden Samstag den Goldpreis anzusehen.
Ich warte ganz ruhig und entspannt darauf, dass ich eines Montags meinen PC
Hochfahre und Zwei Goldpreise sehe: 500 P und 2500 R
500 P für den Comex Papiergoldpreis und 2.500 R für Real Gold, physisch sofort lieferbar.
Bis dahin werden nur Märchen erzählt.