
Die Schweizerische Nationalbank hat in den vergangenen erhebliche Euro-Bestände angesammelt. Sie könnte nun Gold kaufen, um die stark Euro-lastigen Fremd-Währungsbestände zu diversifizieren.
Der Goldpreis kennt seit Jahresbeginn nur noch einen Weg: nach oben. Mit einem Spot-Kurs von 1.272 Dollar schlägt seit Jahresbeginn bereits ein Kursgewinn von 6 Prozent zu Buche. In der Gemeinschaftswährung gerechnet sind es bei aktuell 1.105 Euro bereits 12 Prozent. Ergo: Der Euro wertete in diesem Jahr noch einmal 6 Prozent gegenüber dem US-Dollar ab.
Mit der Aufkündigung der Franken-Euro-Anbindung hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) nun einiges an geldpolitischer Selbstbestimmung zurückgewonnen. Im September 2011 hatte man damit begonnen, den Euro bei mindestens 1,20 Franken zu halten. Das erforderte erhebliche Ankäufe von Euro gegen Schweizer Franken (CHF).
Und so stiegen die Fremdwährungsreserven der SNB innerhalb von vier Jahren um knapp 60 Prozent auf über 500 Milliarden CHF. Im vergangenen Oktober hieß es, 45 Prozent dieser Devisenbestände bestünden aus Euro. Auf US-Dollar lauteten 29 Prozent der Devisenreserven. Und auf „Gold und Goldforderungen“ entfielen lediglich 38 Milliarden CHF, was einen Anteil von lediglich 7,5 Prozent an den gesamten Währungsreserven entsprach.
Die Frage ist nun: Trennt sich die SNB von Teilen ihrer Euro-Bestände, bevor man noch größere Abschreibungen auf diese Papier-Assets tätigen muss?
Konkreter: Kauft die SNB nun möglicherweise sogar Gold, um den Goldanteil an den Fremdwährungsreserven sukzessive zu erhöhen – als Ausdruck der neuen Selbstständigkeit der Schweizer Geldpolitik und zur erhöhten Risikovorsorge? Es wäre nur zu konsequent.
Der derzeit steil ansteigende Goldkurs könnte ein Indiz dafür sein. Die Wahrheit werden wir in den kommenden Wochen erfahren. Spätestens dann, wenn die SNB ihren neuen Monatsbericht veröffentlicht.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Ob die snb für ihre papier(giral)euois jetzt gold kauft ?
DANN wäre die snb ja vernünftig. Und daran bestehen mehrfach begründete Zweifel.
Antwort: nein, tut sie nicht.
Falls doch: holla die waldfee, dann fliegt der au+ag preis aber ab durch die Decke.
Prost Jungs
wäre naheliegend und abzuwarten. drückt sie die euros ab, heist es auch, die sind nix wert. wer und wieviele werden dann folgen :)
http://www.nzz.ch/schweiz/subventionen-vorerst-nicht-im-zentrum-der-debatte-1.18462983
2015 soll gold steigen
http://www.cash.ch/news/boersenticker/rss/nachfrage_nach_gold_sollte_wieder_steigen-3283374-450
Da Good Old Switzerland seit bald 4 Jahrzehnten
von geostrategischen Kräften erpresst wird, dürfte
ihr verboten sein, Gold zu kaufen; deshalb wird sie das nicht oder
nur in sehr gerngem Umfange tun.
Grüsse NOtrader
Noch werden die em preise ja in $ bewertet.
Das letzte große hoch vor 2011, d.h. 1980, gab es nen ag preis von 50@/feinunze. Inflationsbereinigt wären es zu heutigen $ ca. 225 $ … somit war natürlich die „spitze“ von 2011 nur ein kleiner Vorgeschmack, auf das, was noch kommen wird.
90% des wertes kommen in den letzten 10% der zeitkurve.
Man darf , zu heutiger Kaufkraft, mit dem locker ca. 12 (bei au) bis 20 (bei ag)fachen in der „kommenden“ spitze rechnen.
Die enteignungsgesetze der letzten jahre lassen in diese richtung …… „hoffen“ .
bleibt der kurs unter 1284, dann ist ein rückfall 1235,1220 wahrscheinlich. knackt er die 13oo, ist 1400 eher wahrscheinlich. abgelesen aus meiner chartanalyse!
Jetzt kommt die Zeit der großen Spekulanten. Ich behaupte die sind weiter long gegangen. 1400 sind daher wahrscheinlicher. Warten wir es ab, die nächste COT. Die Commercials sind neben short garantiert auch long gegangen, würd ich behaupten. Das Open interest ist gestiegen 1% oder so.
was mich noch beschäftigt und auch gegen long spricht, ist wieviele shortorder noch von vor 2007-2009 im markt sind. die sind sicherlich gehedged, also 2 positionen. 02/2009 bis 05/2009 ist der kurs auf ca 998 geblogt worden ( sowie 9/2011 auf 1923). die Grossen müssen/wollen diese abbauen oder haben den divierenzkurs als verlust realisiert, aber das hätte sich bemerkbar gemacht im kurs. diese positionen ( gehedaged) würden irgendwann ( zb kurs nie wieder unter 2500) den investor zerschiessen, nogo. daher auch realistischer fall von gold auf 980 – 890, evtl tiefer. sollte das ausbleiben, dann sind sicherlich faule positionen bei einigen in den büchern, die sie zu fall bringen werden.
@hendy
Ja, wenn normale Marktverhältnisse herrschen würden.Es sind aber manipulierte Märkte und da funktioniert kein Chart.Oder wie hätte man den Frankenchart noch vorgestern bewertet ? 1,211 bis 1,222 etwa ende des Monats.
@anaconda
ja, damit haben sie völlig recht. die kurse springen aus den charts, wie der zug aus seiner schiene. die manipulation ist auch bekannt, aber übern chart hat man eine gewisse orientierung in der zeitachse. die manipulieren nicht täglich oder stündlich, meist bei relevanten kreuzungen, bzw kursentwicklungen. so ist meine erfahrung und ich weis auch, das jede position sekündlich zerschossen werden kann, ob nun stopp drin ist oder nicht, die greifen nicht immer und auch nicht manuell dann zu schliessen…….wir wissen, es ist ein zock und „das glück“ entscheidet über erfolg oder niederlage. zum chf, ich hatte letzdes jahr mir die chart angeschaut und zu mir gesagt, wenn chf wieder grenzwertig ist, devisen chf kaufen. ich werd dies jahr auf alle fälle chf noten kaufen und hoffe das dieser bisdahin noch so günstig ist.
Wenn der Bericht stimmen sollte, dann ist die Schweizer Nationalbank die beste und vernünftigste Nationalbank auf diesem Planeten. Glückwunsch. Je suis Suisse.
@hammerhai
Man mag es den Schweizern wünschen,alleine mir fehlt der Glaube.Dieses Rein in die Kartoffel,raus aus den Kartoffeln zeugt nicht gerade von Weitsicht.
Jedenfalls kann man sicher sein,dass nun die Spekulanten die Schmerzgrenze der SNB ausloten werden.Das heißt,der Franken wird erst mal weiter steigen. Und irgendwo bei Parietät und darunter muss die SNB wieder eingreifen,vielleicht indem Sie diesmal anfängt zu drucken statt zu kaufen. ? Aber kaufen und Drucken geht auch, Staatspapiere aus Griechenland,Italien und Frankreich gekauft, gibt dem Franken sicher den nötigen Abschwung.Ich meine ,was Draghi kann,kann auch die SNB.Inflationieren eben.
Das wird ja noch lustig,wer hat morgen die billigste Währung und darf exportieren ? Die Schweiz jedenfalls erst mal nicht.
Die einfachste Lösung aus dem Dilemma der immer billigeren Währungen wäre eine neue.Den Globalo.Aus Euro,Franken,Dollar,Pfund und Yen.Zwar nicht optimal,aber ohne das unnütze Theater um die Abwertungen.Dann entscheidet eben die Qualität und der vergleichbare Preis des Produkts für den Export und nicht die manipulierte Währung.Sollte es nicht so sein ?
@anaconda
Nein, denn dann haben die wirtschaftlich schwachen Länder wie z.B. Griechenland und Argentinien wieder keine Chance und gehen unter. Jedes Land braucht die Währung, die zu seiner Wirtschaftsleistung passt! Und die ist bei jedem Land eben individuell. Jeder Jeck ist anders!
@hammerhai
Richtig,aber das wollen die nicht.Sonst wären die doch nie dem Euro beigetreten.Gezwungen hat sie ja niemand.Also bleibt nur die andere Alternative.Einen gemeinsamen Wirtschafts und Währungsraum.
Wie auch immer, irgendetwas wird und muss passieren,so geht es nicht mehr weiter.
Wir erleben gerade Geschichts-schreibung.Auch nicht schlecht.Wer hat das schon.
@hammerhai
Es ist bekannt das die Griechen die Bücher schon beim Beitritt gefälscht hatten. Die haben schon gewusst warum.
die griechen haben zu der zeit noch nichtmals computer gehabt. der haushalt sowie die zahlen für die eu wurden durch mittelalterliche schriftliche buchführung ermittelt, daher auch soviele angestellte. sie haben laufende bestellungen/aufträge, wie zb für rüstungsaufträge die noch nicht geliefert wurden auch nicht bilanziert. erst bei lieferung haben sie die zahlen schreiben wollen und waren aber so clever, ihre forderungen zu buchen, die erst in drei oder vier jahren fällig waren, wie zb die flug start/lande gebühren. total frisiert haben sie über G&S ca 3,2 Millarden schulden, in dem g&s die schulden ohne zinsbindung gekauft haben und somit keine schulden mehr da waren. dieser schuldschein wurde ca 2008 fällig und die zinsen auch, g&s hat ca. 210 millionen dabei verdient. als erstes land, welches der eu beitritt, sollten alle regeln eingehalten werden zur abschreckung der nachfolgende länder. jetzt kann sich jeder selbst ausmalen, wie die bücher derer ausschaut. ah, die eu ist nicht berechtigt die bücher zu prüfen, basiert auf vertrauen! das es so ist, liegt an den einzelen ländern, wie frankreich, deutschland, italien . wir lassen uns nicht ins blatt schauen :)
@hammerhai
also ich habe das nicht als „rein und raus … bei den Kartoffeln“ verstanden.
Vielmehr hat natürlich auch diese Bank Kennzahlen, um die sie sich
kümmert.
Nach dem EIN JAHRESBRUTTOSOZIALPRODUKT im Umfang der
Bankbilanz ausgebrütet wurde, hat man einfach die Grenze
dessen, was noch zu verantworten ist, gesehen, und jetzt die
Reissleine gezogen.
Immerhin war der 1.20 Kurs ein „Kopf-Kurs“ resp. eine Marke, die von der Wirtschaft gewünscht wurde. Um nachhaltiges Stützen zu fördern, war die finanz-ökonomische Realität zu wenig klar: Diese wird man jetzt
dann klarer erkennen können, wenn sich der Euro, auf welchem Niveau
auch immer, einzupendeln beginnt.
Langfristig sehe ich chf 1.00 – 0.80 EUR in den nächsten Jahren, selbst
dann, wenn es der Schweiz wirtschaftlich deutlich schlechter geht (Zunahme von Arbeitslosigkeit).
Grüsse, NOtrader
Sorry, meinte natürlich 0,80 CHF / EUR
grüsse NOtrader
@NOtrader
Das mit den Kartoffeln war ich.Dummer Spruch,ich weiß.Natürlich hat die Bank Kennzahlen,aber offenbar herrschte pure Panik.
Aber wie nennt man das, wenn es stimmt ?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ezb-will-haftungsrisiken-bei-kaufprogramm-fuer-staatsanleihen-begrenzen-a-1013394.html
Jetzt doch kein Anleihe-kaufprogramm ?
Ich nenne es so: Vorwärts Leute,es geht zurück oder 2 Schritte vor und 3 zurück.
Hab den Artikel gelesen:
Da steht, dass die National-Banken des jeweiligen Landes
die Schuldtitel ankaufen sollen.
Hierdurch soll beispielsweise ja verhindert werden, dass z.B. Deutschland für italienische Staatsschulden haftet.
Nun, vielleicht funktioniert das, vielleicht auch nicht; ich finde,
die Situation rund um den Euro, scheint immer komplexer, verworrener und unkalkulierbarer zu werden. Die letztendlichen
Konsequenzen entziehen sich meinem magerem Wissensstand.
Ich unterstelle hierbei noch nicht mal böse Absichten
an Draghi und seine „Partner“.
Grüsse NOtrader
@NOtrader
fragt sich halt, welche National-Bank nun die italienischen Schuldtitel aufkaufen soll. Und die griechischen darf keiner kaufen. Deshalb finanziert man nun Griechenland wie ? Einfach direkt über Tranchen und Schuldenschnitte alle 3 Jahre.
Ist doch einfacher oder ? Gleich in Bar rüberschieben.Sagte ichs doch: Nur Bares ist wahres.
Noch besser als Kosotlanys Spruch: Ich bezahle jeden Zins,wenn ich nicht tilgen muss. Zinsen bezahlen die Griechen nun nicht
und tilgen brauchen sie wohl auch nicht.Ein herrliches Leben, dieses Griechenland.
Dafür darf Deutschland nun ein wenig mehr nach Übersee exportieren und weil das Geschäft dann womöglich brummt,auch ein wenig mehr Überstunden machen und später in Rente gehen.
Steht uns doch gut.
Und der Mehrverdienst geht in die Tranchen nach Griechenland.
So sieht das vereinte Europa aus.Wir dürfen arbeiten (und stolz auf unsere Wirtschaftsleistung sein) und die PIIGS dürfen dafür konsumieren und Tanzen.
Also,wer sich jetzt noch nicht verweigert,der tut es ohnedies nie.
Warum muss dieser Kommentar erst freigegeben werrden ?
Nickname stimmt, Anmeldung stimmt, keine links etc…….
Vielleicht habe ich zuviel Text geschrieben oder den Kostolany
falsch geschrieben.
Sorry for that.
Wenn die mal nicht schon heute gekauft haben. Hab eben auch noch mal ein paar Unzen bestellt. Dachte mir teuer kann ich später auch noch kaufen, hoffentlich, wenn noch etwas da ist.
Geld von e KK!
Interessant…. Da blocken sie in der Schweiz das Goldreferendum um anschließend Gold zu kaufen! Wer solche Blessuren beim Abspringen vom fahrenden Zug in Kauf nimmt wie die SNB ,der weiß genau welche Mauer vorraus steht auf den der Euro-train da zu rollt….der erste Black swan ist gelandet, imho wohl der kleinste der bevorstehenden.2015 wird bestimmt nicht langweilig.
@olidoli
Die eindeutige „Krux“ des Gold-Referendums wurde gar nicht so sehr vor der öffentlichen Bühne, sondern dezent hinter dem Vorhang gespielt.
Jedes Land, das dem IWF beigetreten ist, muß sich laut IWF-Statut verpflichten (!), keine „goldgedeckte“ Währung anzustreben.
Bei einem „JA“ zum Gold-Referendum (und den damit verbundenen Gold-Ankäufen durch die SNB) hätte man diese Absicht interpretieren können, deshalb stand das Abstimmungsergebnis schon in der Presse – vor dem Ergebnis.
Inwieweit neue Goldkäufe der SNB vom IWF „negativ“ gewertet werden, muß abgewartet werden; es ist jedoch bezeichnend, daß der IWF offenbar von dem SNB-Schritt gestern überrascht wurde.
http://www.zeitenschrift.com/artikel/die-gold-verschwoerung
@Goldminer
Ja: Streng genommen ist die goldgedeckte Währung „untersagt“;
aber es gibt sicher Dutzende von juristischen Konstruktionen,
die es ermöglichen würden, die entsprechenden Goldaggregate
zu halten, um beim Bedarfsfall (Neu-Aufsetzen einer Währung)
darauf zugreifen zu können (für die Schweiz hätte ich da sogar ganz
konkrete Ideen gehabt);
Es ist halt so, die Schweiz ist ein kleines Land, das sich nicht wehren
kann, Oesterreich ist wohl ähnlich: aber warum sich Deutschland
nicht in nahezu allen wichtigen Belangen wehrt, entzieht sich
meinem Auffassungsvermögen gänzlich.
Um ehrlich zu sein, ich halte die Regierung Merkel für den
süffigsten Public-Relation-Trick, der seit dem WK II installiert
wurde. Unglaublich schon fast.
Grüsse NOtrader
@NOtrader
Die Ursache für das devote Vasallentum Berlins ist die immer noch fehlende Souveränität der BRD GmbH; wir sind eben ein besetztes Land und die Pressehoheit liegt bis 2099 bei den Siegermächten.
Erkennbar ist das an den 184 US-Kasernen/Standorten in D, für die der dt. Steuerzahler finanziell aufkommen muß.
STEUERN AUF GOLD – gegenfrage:com: Syriens Regierung hat Ende Dezember ein neues Gesetz verabschiedet, laut dem Syriens Goldbesitzer ihr Gold registrieren lassen und Gebühren dafür bezahlen müssen. Seit November hat der Goldpreis in Syriens Währung gerechnet um 18 Prozent zugelegt………………….Personen, die sogenanntes “Schwarzgold” besitzen, also nicht deklariertes Anlagegold……………
WAS IST SCHWARZGOLD- HAT JEMAND VON EUCH DEKLARIERTES GOLD…….zumindest kann man dann bei uns sagen:steuern auf gold? wir haben das nicht erfunden, das gibt es schon
http://www.gegenfrage.com/syriens-goldbesitzer-muessen-gebuehren-bezahlen/
Ja, mein EM ist als Vermögen deklariert.
Dies hat einen einfachen Grund:
Wenn der Tag kommt, wo ich für eine Unze Gold
ein Haus in der Bahnhofstrasse Zürich
kaufen kann, möchte ich nicht vom Steueramt belästigt
werden.
Grüsse NOtrader
du bist schweizer
– ich werde in germany nach kapitalerträgen gefragt, des weiteren nach sachen welche auf irgend eine art und weise steuerpflichtig sind- wie häuser-grundsteuer- kfz steuer u.s.w….wei bei euch auch- bei grunderwerb zahlt man inzwischen (regional unterschiedlich) bis zu 6,5% grunderwerbssteuer- dies meldet im übrigen nicht das grundbuchamt sondern der notar dem finanzamt….die wollen dann wissen woher die kohle kommt.
-zumindest in der liga wo ich spiele stellt man keine weiteren fragen.
-wenn dann aber kapital auftaucht, kann gefragt werden.
-wir waren mit einem autohaubesitzer-ehepaar im urlaub- die mussten für die letzten 5jahre alle kunden benennen, welche mehr als 5000euro bar gezahlt haben.
-verstehe ich zwar nicht, denn edelmetalle können
bis 15 000euronen (wohl dem der soviel hat) ohne legitimation erworben werden.
du hast recht….es ist natürlich immer sinnvoll einen legalen erwerb nachzuweisen.
@ autoverkäufer,
Es ist vollkommen klar: Der Staat versucht halt, immer
mehr Zugriff auf das Geld und die Vermögen zu erhalten
(was bleibt ihm auch sonst anderes übrig ??!).
Diese Tendenz ufert natürlich immer mehr aus, bis
ins Groteske.
Das Konkrete Problem bei Edelmetall dürfte letztendlich
ein installiertes Gold- (& Silber?) Handelsverbot werden.
Von der Juristerei her spielt es dann vielleicht eine
untergeordnete Rolle, ob man EM deklariert hat oder nicht.
Grundsätzlich gehen wir einer Zeit entgegen, auf der alles, was nicht ausdrücklich von Steuern ausgenommen ist,
PRINZIPIELL STEUERBAR IST.
In diesem Sinne sehe ich natürlich auch die Aktivitäten
gegen das Bankgeheimnis, das historisch nichts anderes
war als der Schutz des Bankkunden vor seiner „Hausbank“, die alle möglichen Informationen über den Kunden zur Verwendung hat.
Vergessen wir nicht, dass ebenjenes Bankkundengeheimnis
vielen Juden und anderen das materielle Ueberleben
gewährleistet hat.
Wenn wir also nochmals zum Gold zurückgehen, stellen sich die Probleme also mit Handelsrestriktionen; ausserdem
fällt es natürlich auf, wenn Du plötzlich ein Haus oder einen Ferrari mehr hast, den Du mit Gold bezahlt hast (etc.).
In dieser Hinsicht scheint mir immer noch eine eigene Firma das Beste zu sein, die ihre Finanzanlagen z.B. auch in
Aktien anlegt: Allerdings wird man sicher auch dazu übergehen, die Aktienanleger vermehrt zu schröpfen:
Kapitalgewinnsteuern sind hier deutliche Hinweise sowie
Transaktionssteuern. Ausserdem muss man sich natürlich
damit befassen, wie sich Dividenden und allenfalls Zinsen
auf die Einkommenssituation auswirken.
Von Vorteil sind (glaube ich wengistens) die seltenen Fälle
von Kapitalrückzahlungen bei börsenkotierten Firmen.
Der Hinweis mit den Autos ist richtig und ist so auch sehr
offensichtlich in Italien: man möchte die vermögenden Leute
identifizieren (resp. Schwarzgeld-Existenz) via teure Autos.
Tipp daher: Niemals einen teuren Wagen fahren.
Am besten eine alte Occasionskiste!
Die grundsätzliche Devise des Staates ist sehr simpel: Man
holt es dort, wo es noch etwas zu holen gibt, und man holt es dort, wo der Aufwand und die Gegenwehr gering sind.
Mehr gibt es zu Steuern und Gebühren eigentlich nicht zu sagen.
Grüsse NOtrader
wie mans macht macht man es verkehrt-
WIWO- GOLDVERBOT USA 1933
-nicht was du noch nicht gelesen hättest, aber es gibt hier ja auch neue leser hier.
http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/fallstricke-schutz-vor-goldverbot-und-goldsteuer/6373342.html
@ autoverkäufer
Danke für den Hinweis:
Tatsächlich mache ich mir viele Gedanken über ein
kommendes Goldverbot und/oder Restriktionen:
ich bemühe mich, gut 50% in Silber zu halten:
Bei Silber hätte man dann auch schon die Mehrwertsteuer bezahlt.
Ausserdem muss man aufmerksam bleiben. Man spürt ja manches Mal woher der Wind weht.
Ausserdem muss man so diversifiziert bleiben wie möglich.
(Vorräte im Keller ;-) :-(
Soviel ich weiss gibt es auch EM-Münzen (ich weiss konkret jedoch nicht welche), die als offizielle Zahlungsmittel
ausgegeben wurden. Ich könnte mir vorstellen, dass
dies wenigstens noch teilweise das Problem mindern könnte.
Hat man zuverlässige Bekannte / Freunde im Ausland,
sollte man das EM auch geografiesch streuen.
Von den neu gebauten Tresoren in europäischen Industrienationen halte ich wenig: Die Banken knicken ein
wie ein Kartenhaus, wenn sie vom Staat gefordert werden.
Sobald negative Anzeichen da sind, werde ich jedenfalls
mein EM aus dem Bank-Safe entfernen.
Ein Notfallversteck hierfür habe ich vorbereitet.
Grüsse NOtrader
@NOtrader -man fängt mit einer kleinen PATRIOTS STEUER auf gold an, wer will sich da dem mitbürgern gegenüber unsolidarisch zeigen.
– dann wird es vorübergehend zur überwindung einer einmaligen nationalen vorübergehenden notlage im austausch gegen einen hochwertig aussehenden aufbewahrungsschein eingezogen…..und dann……….na was dann……………..DANN ISSES WECH
@notrader
dann solltest du wirklich aufmerksam bleiben ich würde der bank keinen meter trauen …
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/05/abn-kunden-bekommen-ihr-gold-nur-nicht-so-leicht/
Notrader@guguk@Goldminer@anakonda@ usw.usw.
Jetzt weis ich erst wie langweilig mein Leben ohne euch war .
Jetzt ist es LEHRREICH und voller GAUDI.
Ich kann zwar als Bereicherung für dieses Forum nicht viel beitragen ( bin noch weit entfernt von guguk“s 100% Wissen )aber es sei euch gewiss , ihr habt ein gutes Werk getan.
Ach ja eine kleine Geschichte kann ich euch aus einem Nachbarort erzählen : Ein paar Tage , nach dem Terroranschlag in Paris , hat eine Bäuerin eine Seite im Internet der ISIS besucht.( sie sagt , dass wollte sie gar nicht , war auf einmal da ).Nächsten Tag hat sie Kunstdünger übers Internet bestellt.Am Tag darauf ,stand die Kriminalpolizei vor der Tür . „Verdacht wegen Herstellung von Sprengstoff “ Na die war aber erschrocken.
Die totale Kontrolle
Lieber Willy,
vielen Dank für die Blumen!
Seit Brevik ist es gefährlich, Kunstdünger zu bestellen.
Darum dünge ich meine großen Garten nur mit Kompost und Mist, weil sonst die Gefahr besteht, dass das Spengstoffkommando durch meine Tomaten läuft oder die Hinterlassenschaft meiner Hunde für Tretminen hält!
guguk@ Kluge Einstellung 1.gesünder 2.billiger 3. weniger gefährlich
Hi Willy,
Also von mir kannst Du wohl auch nicht viel lernen,
dafür habe ich aber schon die Hoffnung, dass Du und
Wir möglichst viel Gaudi haben – was hat man sonst
vom Leben ? :-)
Also mich haben seit jeher Finanzkrisen interessiert, solche
Sachen wie eben die 30er Jahre Depression;
Der für mich signifikanteste Aspekt der Geschichte ist nicht die Oekonomie an sich, sondern, dass meine Generation(en) eigentlich noch nie eine richtige Krise erlebt haben, wo man
an die Grenzen der existenziellen Möglichkeiten gelangen
könnte.
Aus diesem Grunde ist für die heutige Gesellschaft eine
„richtige Krise“ nicht mehr richtig vorstellbar; sie halten
sie für wenig wahrscheinlich, weil „der Puck ja bisher in eine andere Richtung lief“, nämlich in die Richtung „mehr“, mehr von allem, und alles billiger, und alles schneller.
Die heutigen Zeiten sind (vielleicht) nicht die Schönsten und Aussichtsreichsten, monetär gesehen dürfte es aber die
interessanteste Zeit aller Zeiten sein. Wer noch jung ist,
wird vielleicht eines Tages als „Zeitzeuge“ präsentiert werden können. Und das ist für mich auch eine Art „Gaudi“.
Grüsse, NOtrader
Na ja, Steuern sind ja etwas willkürliches, das erfunden wird,
um Einnahmen zu generieren.
Der Phantasie sind da praktisch keine Grenzen gesetzt;
das beste Beispiel ist hier sicher die Mehrwertsteuer;
auch die Grundlagen zur Besteuerung sind praktisch beliebig
erweiterbar: Wenn ich den Eigenmietwert bei einem Haus
versteuern muss als Einkommen, kann diese Steuer
ja im Prinzip alles umgelegt werden, das im Prinzip auch zu vermieten wäre oder in Raten bezahlbar ist: Also so gut wie
auf alles: Da mittlerweile ja auch schon Luft verkauft
wird, liegt es nahe eine Atmungsluft-Steuer zu installieren.
Es ist völlig klar, dass Edelmetalle hiervon nicht ausgenommen
sind.
Bei der Registrierung wird im Fall von Syrien klar, dass Gold
nichts anderes als GELD ist; oder weiss jemand von anderem
funktionierenden Geld in Syrien als Gold ?
Das wird bei uns auch noch so kommen, da habe ich überhaupt keine Bedenken :-(
Grüsse NOtrader
Das wird wohl damit begründet, dass US Army
„Umsatz“ in die Käffer bringt.
Trotzdem: Alles in allem kann ich das Kuschen von
D gegenüber EU / USA kaum mehr nachvollziehen.
Dafür streitet man sich mit RUS, wofür zwar „Gründe“ vorliegen; aber
wohin kommen wir, wenn wir uns mit allen Streiten, weil „es Gründe gibt“ ?
NOtrader
Eigentlich wollte ich günstiger wie 1095 kaufen, aber was bringt es mir,auch wenn noch was da ist, aber ich es mir nicht mehr leisten kann.
Das hab ich mir auch gesagt. Guguk hab ich gesagt, bestell schnell noch ein paar Unzen, dann brauchst nicht 10 Jahr danach zu waschen, wo dann womöglich die zu ersetzende Waschpfanne 35.769,39 Euro kostet.
Plus 83 Prozent Vielmehrwertsteuer.
Hallo und darf einen guten Abend in die Runde wuenschen,
Nun wir haben heute den sogenannten ·“Hexensabbat“,erlebt, was immer
fuer massivste Ausschlaege und Mitnahme von Stop Los Orders
fuehrt!
Also liegt meine evt. provokannte These darin, existiert dieser „REAL“………
Nun sehen wir uns sich das liebliche Gesicht, diese Augen und das Karma und
die Eloquenz, von der, ehrenwerte Dame namens Yellen an, kann diese SACHFRAU, evt. eine „Hexe“ sein,
Selbstverstaendlich nicht. Diese Frau tut „wahrlich GUTES fuer ALLE“!
Draghi der liebenswerte Drache, versucht es Ihr gleich zu tun!
Aber um nun auf den „Sabbat“ zureckzukommmen,, stammt dieser Begriff, nicht
aus dem Schekel Bereich…..
Auch diese Bermerkung, ist sclicht „fehl am Platze“ die einfache und logische Antwort, ist, die Schekel Bewunderer, huldigen dem USD, den diese zum UEBERLEBEN benoetigen.
Ironie aus!
Nun was haben wir heute erkennen duerfen, dieser „Hexensabbat“ hat bisher
so alle Stops mitgenommen die im „freien Markt“ existent waren.
Rauf wie kursmaessig auch runter.
Was fuer mich AUFFAELLIG ist, dass speziell die EM Minen, trotz neuen HOCHS der COMEX GLOBEX „Gold „Preis GESTALTUNG“! Kaum noch im Plus Bereich liegen.
Nun sehe gerade ABX hat sich aus dem „Plusbereich verabschiedet“!
Montag wird auch deshalb interessant, da es dann keinen „Hexensabbat“
mehr gibt.
Rein Charttechnisch spricht alles fuer die EM, aber wie ich schon gestern, erwaehnte,die Wende ist nah, aber noch nicht vollzogen.
Darf allseits einen guten Abend bzw. Nacht wuenschen.
Ein Nachdenkender
Hallo und abermals einen guten Abend in die Runde,
daich diverse Daten betrachte ist mir ein Lapsus unterlaufen, nich ABX
ist heute in den negativen Bereich „vorgestossem“ sonderAnglogold *Ashanti“
bitte um NACHSICHT!
Danke und darf abermals eine gute Nacht wuenschen.
Ein Nachdenkender
NUN darf ich abermals dem Pseudonym “EIN NACHDENKENDER” einen wunderschönen wenn auch verregneten Tag wünschen.
Nun, schalten wir doch mal die Rückblende ein.
Ich darf abermals daran ERINNERN, das Sie schon zum 2ten mal Abschied genommen von diesem Forum, aber trotzdem schreiben Sie weiter.
Nun, das führt mich zu denm Entschluss das Sie sich selbst nicht ernst nehmen.
Abermals und zum wiederholten Male werfen Sie den anderen Kommentatoren Unwissenheit, Fantasie und Arroganz vor.
Sie stellen sich als den ULTRA Experten und wollen das es alle andere auch so wahrnehmen.
Nun haben Sie gestern oder vorgestern sogar gegen Anaconda gestichelt und das geht jetzt zu weit! Damit haben Sie sich ins Abseits geschossen!
Sie werfen Anaconda Arroganz vor, was eine absolute Unverschämtheit ist, da er es ist, der dieses Forum sachlich und fundiert bereichert ohne jemals persönlich zu werden. Sie werden sehr oft persönlich.
Nun darf ich schonmal im Voraus einen schönen und angenehmen Abend wünschen und bei dieser Gelegenheit wünsche ich Ihnen abermals auch eine erholsame Nacht
Mit sehr freundlichen Grüßen
Ein Edelmetallfan aus dem Schwabenländle
Ein Pegida-Fan
Ein Verfechter der Abendländischen Werte
:D
xD xD :D
Die Krise nimmt Fahrt auf:
http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/id_72526956/franken-euro-freigabe-banken-und-devisenhaendler-in-not.html
Ja,was denn nun ?
Ach ja, Bankenpleiten.Nichts neues.Mal sehen,ob die Einlagensicherung greift (oder ob alles daneben geht, neben die Einlage).
@anaconda
Interessante Entwicklung, die vor unseren Augen abläuft.
Der DAX spielt „Front-Runner“ und nimmt Mario Draghis QE-Geldschwemme in neue DAX-Höchststände auf.
Devisen-Broker melden Insolvenz an, weil eine kleine Alpenrepublik den Fehler des Gold-Referendums posthum korrigiert und anscheinend die freigewordenen Euro-Bestände in Gold umwechselt; wer hat gestern den Goldkurs extrem beflügelt?
Der Öl-Preis fällt weiter,- $25/Barrel sehen auch Russen nicht mehr als Utopie an (http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/rohstoffe/oelpreis-prognose-der-oelpreis-wird-unter-25-dollar-fallen/11240714.html),
dann werden wir demnächst vom Fracking-Friedhof aus den USA Neuzugang lesen können.
Tee trinken (guguk: mit Schuß!), beobachten und abwarten.
Der nächste Akt der Draghödie „Untergang der Zentralbank-Bürokraten“ entfaltet sich vor unseren Augen.
Tee hab ich für die nächsten 500 Jahre und Schuss für 20.
hehe
@Watchdog
Der Kaiser ist „nackt“, titelt DWN mit Blick auf die EZB und Marios Draghödie, die sich kommende Woche entfalten könnte (für den Euro).
Bei Außentemperaturen von 4 Grad könnte sich der „nackte Kaiser“ jetzt eine Lungen-Entzündung holen!
Interessant ist im Zusammenhang mit der überraschenden Entscheidung der SNB zur Abkopplung vom Euro, daß nicht nur der IWF, sonder auch die US-Fed vom Schritt der Notenbank nicht informiert war?
Das klingt erst einmal nach einem sehr „souveränen“ Schritt der Schweizer Notenbank, wird aber durch die Tatsache untermauert, daß plötzlich viele US-Hedgefonds mit Millionen-Verlusten in’s Taumeln geraten, weil diese auf einen
fallenden Franken gewettet haben.
Das gelbe und weiße Edelmetall bereiten sich für kommende Woche auf einen großartigen Auftritt auf den internationalen Börsenplätzen vor: nach 6666 Jahren gilt immer noch (!):
„Nur Gold ist echtes Geld“.
Alan Greenspan weiß es, und ‚alte‘ Leute haben keine Angst vor der Zukunft, deshalb können sie in hohem Alter die Wahrheit sagen.
Vermutlich wird der Fracking Friedhof in den USA auch vom
Steuerzahler via FED übernommen. Ist es doch Wahnsinn, so
hat es doch Methode ;-)
Die amerikanische Hochfinanz spekuliert mit sehr viel Fremdkapital
(warum eigenes Kapital verbrennen ?) mit Euro-Anleihen herum,
solange die EZB garantiert – oder sehe ich da etwas falsch ?
Ist doch irgendwie seltsam:
Wir kaufen die Schrott-Anleihen der USA, während
die US-Geldhäuser und Fonds die Schrott-Anleihen der
Europäer halten. Was wird hier eigentlich gespielt ?
Grüsse, NOtrader
Komisch, in den letzten Tagen glänzt mein privates EM im Wertschrank besonders schön. Ich war gestern mit Freunden essen die allesamt ihre Vorsorge in diversen Bankprodukten liegen haben und diesmal wurde auch nicht über mich(Goldbug) im Spaß gelästert.
Anaconda@ Obwohl Gold jetzt schön steigt, kommt trotzdem kein Bruchgold rein, der Markt bleibt auch beim Kursanstieg leergeräumt.
@Christian,bei uns haben alle Goldaufkäufer dicht gemacht!Der Juwelier nimmt noch an,sein Außenschild steht aber auch nicht mehr vor dem Laden!Der Markt ist abgeräumt!Die 8000to. Privatgold der Deutschen werden ein Märchen sein!
Werd gleich mal bei dem Händler meines Vertrauens nachfragen, ob der noch annehmen würde.
Mal schaun. Heute Abend gibts die Antwort dazu…
So, wieder zurück.
Also der Tafelgeschäft-Händler meines Vertrauens kauft mir unbesehen die Münzen wieder ab, die er mir verkauft hat.
Also nur nicht die Quittung verlieren oder immer schön in der original Hülle lassen…
@Christian
Wenn Oma und Opa ihre letzte Goldkette an China verkauft hat,ist nichts mehr da.Oder die Leute wittern was und keiner verkauft.
@anaconda
Ich habe gestern in der Bank zu tun gehabt und an der Kassa gewartet.
Die Leute vor mir haben eher Gold gekauft, als verkauft, im Verhältnis 2:1
Meine Frage an die Kassierin, ob Gold immer lagernd sei, wurde mit : „Philharmoniker und Dukaten sind immer in ausreichender Menge da,
Goldbarren müsste sie bestellen..“ beantwortet.
@anaconda
wie wäre es mit diesem Angebot?
http://www.weltsparen.de/aff/bnbank-festgeld-1-jahr-nok/?_%24ja=tsid%3A56826#tab-id-2
??
Die Ausführungen von guguk habe ich nicht verstanden.
ich, der guguk führte aus, dass ich meine, dieses Finanzbetrugssystem neigt sich unweigerlich seinem Ende zu!
Das wird schwere Verwerfungen und Begleiterscheinungen nach sich ziehen.
Darum hat der guguk sich in die Wildnis abgesetzt und Berge von lang haltenden Lebensmitteln, Tee, Kaffee, Werkzeuge, Maschinen und Geräte, alles mögliche halt, was man zum überleben so braucht, mitgenommen. Die gesamte Ausrüstung hat bestimmt 5 Tonnen gewogen.
Dafür musste ich ein Haus kaufen mit viel Platz.
Und viel Grund, wegen der mitgebrachten Hühner und Gänse aus Deutschland.
Die vermehren sich jetzt und sind Schweden.
Sollte das nicht nur von mir prophezeite Chaos doch nicht eintreffen, ja dann muss ich trotzdem bleiben wo ich bin bis an mein Lebensende, weil ich den Rücktransport nicht noch einmal mache.
Ich hab`s aber doch schön hier.
@Christian
Eine Bekannte erzählte mir gestern, dass sie noch Zahngold usw zu verkaufen hat. Doch da die Preise steigen will sie noch abwarten. Dies zeigt, dass selbst die einfachen Leute sich informieren und das Bruchgold halten.
wie wäre es mit diesem Angebot?
http://www.weltsparen.de/aff/bnbank-festgeld-1-jahr-nok/?_%24ja=tsid%3A56826#tab-id-2
??
Lies mal schnell diesen Artikel: Gemäss dem Berechnungsmodell
wird sehr schnell ersichtlich, dass alles vom Währungsverlauf
EUR / NOK abhängt. Du kannst also sowohl im Plus als auch im Minus
landen: Im Grunde machst Du eine relativ riskante Devisen-Spekulation.
http://www.finanztip.de/weltsparen/bn-bank/
Für eine Devisenspekulation würde ich jedoch keine Einzahlung auf
ein Sparkanto machen mit einem festgelegten Zeithorizont sondern
direkt die Devisenspekulation, wo ich das Ende der Anlage zeitlich
selbst auslösen kann.
Grüsse NOtrader
eine Anlage für 12 Monate in NOK…außerhalb des Euros!
Davor warne Norwegen bereits 2009 und meinte, nicht das der Schuss nach hinten losgeht, wenn der „Ausgang“ immer enger wird….
Force, kein Spaß, jetzt.
Kommst wirklich mal mit Deinem Sohn zum guguk?
Ja klar, ich werde Dir noch eine Mail schreiben. Diesen Sommer kommen wir! Mein Sohn freut sich darauf und ich auch. Ich bin mir sicher, dass wir da in Deinen Wäldern sicher einiges Abenteuerliches erleben können. Ich freue mich schon auf den Kaffee.
Wenn der anaconda und die Anderen (Schuldenhasser, Heiko….u.v.a.m) kommen, ich würde es klasse finden. anaconda kann ja mit dem Flugzeug kommen, wo da ein Flugplatz in der Nähe ist. Da kann mein Sohn ein Tauchkurs bei ihm nehmen.
Wie auch immer, wir kommen. Ich wollte schon immer mal über die Öresund fahren. Vielleicht haben wir ja Glück und können im Polarlicht stehen. Das wär etwas. Selbst Wissenschafter haben das als magisch beschrieben.
O.K.
Sagt mir rechtzeitig Bescheid.
Mein Ferienhaus hat 4 abgeschlossene Wohnungen mit je zwei Zimmern, Küche/Bad/Dusche und Diele.
100 Meter zum Wasser, freier und alleiniger Zugang, Bootsanlegestelle mit kleinem Boot mit 2,5 PS Motor, mehr brauchts nicht.Dazu noch ein kleines Schlauch-Segelboot und Kanus/Paddelboote.
Boot, neue Herkules Elektro-Fahrräder, Angelzeugs, Goldwaschpfannen, stelle ich alles kostenlos zur Verfügung und wünsche nur einwandfreie Rückgabe.
Flughafen ist Kramfors.
Abholung durch mich kein Problem.
25 Kilometer weg vom guguk.
Tut Euch zusammen und mietet zum Vorzugspreis das ganze Ferienhaus!
Wie bereits geschrieben. Mailadresse vom guguk ist gespeichert.
Wenns „akut“ wird meldet der Goldtaler sich mit 2-3 Personen… ;)
Gut.
Euch fütter ich dann auch noch durch.
Zufällig auf diese Diskussion gestoßen, interessante Überlegungen dabei. Meine Frage an die Runde, meint ihr eventuell dass der Rückzug von Gazprom, also die Streichung als Handelsplatz an der Londoner Börse und Verlagerung dessen nach Russland etwas mit der Schweizer Euro Freigabe zutun hat, oder ob Russland vielleicht mit dem Gold als Währung nachdenken könnte. Was natürlich ein heftiger Schlag gegen Dollar und Euro wäre. Oder haltet ihr das für vollkommen abwegig.
@Ziczac,
In der Regel dürfte man die Kotierung an einer Börse verlassen, wenn
a) keine Kotierung mehr nötig ist.
b) man an einer attraktiver scheinenden Börse kotiert werden will.
Dafür kann es Dutzende Gründe geben.
Der Euro dürfte es nicht sein, da im allgemeinen Aktien in London
in GBP gehandelt werden; z.B. wird die in der Schweiz ansässige Glencore
an zwei Börsen gehandelt, auch in London in GBP.
.
Vielleicht hat man aber in London zu wenig Investoren gefunden, da Russland
investoren-feindlich scheint (die Verstaatlichung von Oel-Projekten, die bei
BP in Arbeit waren erinnern mich daran).
Aber ich rate hier nur so rum. Infos habe ich keine.
Grüsse NOtrader
Nein wird sie nicht…………… ich meine Gold kaufen.
Die SNB wird nicht über ihren Schatten springen und nun Gold kaufen.
Leider, wobei allerdings das ihrem Ruf weiteren Schaden zufügen würde, denn sie hat sich im Abstimmungskampf sehr weit aus dem Fenster gelehnt und teils recht polemisch gegen Gold votiert.
Zudem hätte es natürlich auch Folgen für den Euro, sollte sie einen Weg finden um Euro-Bonds zu Gold zu machen, den grössere Abverkäufe würden den Franken sofort aufwerten.
Also wird sie etwas zuwarten bis sich die Sache beruhigt, ja eingependelt hat und dann in aller Stille, so das den geht, Euro-Bonds peu à peu abverkaufen.
Das Risiko welches von den krass überhöhten Devisenbilanzen der SNB ausgeht, dass dürfte uns aber noch einige Jahre erhalten bleiben, denn 260 Milliarden wird man nicht so einfach los.
Am besten wäre es natürlich wenn Draghi die gleich über die EZB abnehmen würde…..((((-: ….oder der ganze Schummel um den Euro noch so lange weitergeht bis wir das Risiko losgeworden sind.
Und ………….erstaunlicherweise schwirrt nun die abgelehnte Goldinitiative doch wieder in so manchem Kopf herum.
Etliche meiner Mitschweizer erahnen inzwischen das diese Initiative eine Chance gewesen wäre.
Nun ja, warten wir ab, … in der Sache ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Zudem, ich könnte mir vorstellen das SNB-Chef Jordan nicht mehr so lange dort amtet wie er es schon tat.
Dann könnte es wieder einmal einen echten konservativen Schweizer Bankfachmann zur SNB verschlagen, und das könnte einen Sinneswandel hervorbringen.
Für mein Land wünsche ich mir das.
Irgendwo hat der SNB – Chef noch den passenden Namen.
Der Jordan – auf der einen Seite das Leben
Über dem Jordan – der Tod.
@bauernbua
Hallo, ich finde meinen eigenen link nicht mehr.
Ich wollte Sie fragen, kenne Sie eine halbwegs sicherer österreichsische Bank,welche nicht gerade in Kalamitäten steckt ?
Ich hätte an die Erste oder die Bawag gedacht.
@anaconda
Bis der Euro nicht über den Jordan geht , glaube ich , sind alle Banken in Österreich “sicher“.
Die EZB könnte sich niemals leisten eine systemrelevante Großbank wie die RBI in die Insolvenz zu schicken.
Auch wenn der Aktienkurs vom Höchststand von ca. 125 Euro am Freitag , auf genau 10 Euro gefallen ist.
Ich habe vor ca. 5 Jahre zur Raika gewechselt.
Warum ?
Sehr günstige Konditionen – Kreditzinsen bei Kontoüberziehung – Rahmen 10 – 15 000 ‚Euro – 3 Prozent.
So habe ich mir immer wieder Geld angespart , dann das Konto überzogen und dann Edelmetall gekauft.
Scheint sich ausgezahlt zu haben.
Nachtrag
Ich habe seit Jahren nicht einen Euro Guthaben auf der Bank.
Ich bin ein vorsichtiger Mensch.
Ich bin mir sicher folgendes Szenario wird eintreffen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/verschwoerungstheorien-gold-richtig-euro-falsch-a-1011687.html
@bauernbua, die RBI hatte vor ca. 1 Jahr eine Kapitalerhöhung. Volumen 2,78 Milliarden. Der derzeitige Börsenwert der RBI beträgt ca. € 3 Milliarden.
http://derstandard.at/1389857779682/RBI-startet-Kapitalerhoehung
Finger weg von den Giebelkreuzern
@anaconda, Oberbank und VKB
@ Herr Roth,
1) also Herr Jordan scheint mir ziemlich konservativ. Er versteht
wahrscheinlich mehr von Geldgeschichte in der Schweiz wie sonst jemand;
Ich denke er tut sein bestes und ist sicher 3 x so gut wie sein Vorgänger;
mehr kann man bei den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wohl
nicht tun. Ich gratuliere ihm zum Mut den er hat, denn es wird
KMU-Firmenschliessungen und Arbeitslose sowie Kurzarbeit geben; einige
Branchen werden schrumpfen.
2)
Das Herauskippen von rund 90% des Schweizer Goldes (Ende 70, anfang 80er) kann er so oder so nicht korrigieren; dieser Fehler bleibt ohne
den politischen Wille der dort hiesigen Hobby-Parlamentarier, die von Geld Null Ahnung haben komplett irreversibel; das wird die Schweiz erst an dem Tag ANFANGEN zu BE-GREIFEN, wenn die USA den Schweizern sagt, wie sie in Zukunft ihre Währung auszugestalten haben (das wird dann so eine Art
Esperanto-Dollar-Light sein… oder noch schlimmer!);
Monetär gesehen hat die Nationalbank in der Schweiz knapp 4% (soweit meine Kalkulation) mit Gold gedeckt, die Verdoppelung auf 8% – 10%
würde rund 30 Mrd. kosten bei festgefrorenen Goldkursen,
hierbei würde also immer noch eine halbe Billion schlecht diversifizierter
Währungsaggregate übrig-bleiben.
Die Losung kann also nur sein, die Euros nach Möglichkeit mit der Zeit
loszuwerden, ohne dass der Schweizer Franken sofort weiter steigt.
Eine zusätzliche „Gefahr“ sehe ich bei anderen Nationalbanken,
(Dänemark ? Schweden ?? Norwegen ? GB ???) die Möglicherweise
auch an einen Abverkauf denken.
Dabei darf man nicht völlig vergessen, dass auch die ca. 10% Yen, und
die (vormals noch 30%) USD eines Tages akut von Währungsreformen
in Mitleidenschaft gezogen werden.
Fazit: Wenn es der westlich-industrialisierten Welt nicht gelingt, auf
Kurs zu kommen, wird es halt auch der Schweiz schlechter gehen.
Dies ist nicht zu verhindern.
Früher war das Führen einer Nationalbank übrigens deshalb leichter,
da die Vorgänge tatsächlich verdeckt waren.
Heute lässt sich kaum mehr eine Bewegung mehr unbemerkt machen.
Das Problem bleiben die Schulden. Nicht die Währungen.
Grüsse NOtrader
@ALL
In einer Fernsehsendung am Freitag (Arena DRS 1) hat doch
der Chefoekonom des Schweizerischen Gewerkschaftbundes hat Daniel Lampart doch allen Ernstes behauptet,
die SNB hätte mit dem Kauf der Euros fortfahren müsse, da diese
ja die Schweiz resp. Nationalbank nichts kosteten.
ich habe mich an dieser Stelle ganz ernsthaft gefragt,
ob
der Mann tatsächlich schon mal
a) eine Stunde in Oekonomie hatte
b) mit / ohne Abschluss
c) an welcher Schule (hoffentlich nicht in der Schweiz)
d) und mit welchem Lernmalterial:
Er hätte genausogut sagen können, wenn jeder Bürger vor sein
Haus steht und es abfackelt, so kostet das Abfackeln nichts, das
Abfackeln ist gratis.
Hat wohl zu viele Micky-Maus Hefte gelesen und Benzol
gesnifft.
Grüsse NOtrader
An dieser Stelle möchte ich den neuen Newsletter (heute erschienen)
von Tellgold empfehlen.
(Dieser erscheint wahrscheinlich auch wieder auf goldseiten.de)
Hierin stehen doch wieder einige interessante Aspekte zum Handling
des CHF, aber Aspekte zum Euro.
Man muss sich für den Konsum des Newsletters allerdings
schon ein wenig Zeit nehmen (ich verstehe längst nicht alles,
was dort steht…)
Grüsse NOtrader
ich glaube das die Schweizer den EURO in RENMINBI umtauschen werden. Warum? Weil die Schweizer gerade mit einigen BRICS-Staaten wie Rußland und Indien in Verhandlung stehen. China ist sowieso schon Freihandelspartner. Ohne die finanzstarken Schweizer muss die EU die Sanktionen gegen Russland lockern.
Shit happens.
http://www.seco.admin.ch/themen/00513/00515/01330/index.html?lang=de
Das was die Deutsche Bank schon im November erkannt hat, nämlich das in Europa nichts mehr zu holen ist, haben nun auch die Schweizer erkannt. Shanghai wird der neue Dreh- und Angelpunkt werden. Das war er schon einmal – nämlich bevor die Briten kamen.
Zitat: „Bern, 14.01.2015 – Der Bundesrat hat am 14. Januar 2015 den Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 2014 verabschiedet. Gegenstand des Schwerpunktkapitels sind die globalen Wertschöpfungsketten und ihre Auswirkungen auch auf die Schweiz. Im Berichtsjahr wurde in der WTO das Abkommen über HandeIserleichterungen verabschiedet. Weiter traten neue Freihandelsabkommen in Kraft, insbesondere jenes mit China. Die Schweiz setzte ihr Engagement für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und für die Stärkung der staatlichen Akteure in Entwicklungsländern fort.“
http://www.seco.admin.ch/aktuell/00277/01164/01980/index.html?lang=de&msg-id=55888
Sag ich doch – CHINA. Warum überrascht mich das nicht.
Bezüglich China sollte man sich keine Illusionen machen in der Schweiz;
China wird die Verträge anpassen, wann und wie es ihr passt, ist dasselbe
wie die USA und EU (und auch RU).
Tatsächlich scheint mir grüne Energie-Oekologie wenigstens einige
Chancen auf das Erarbeiten eigener Wertschöpfung in Europa
zu haben. Im Prinzip ist ja nicht alles negativ.
Es gibt soviele Infrastruktur-Projekte, die in Europa gemacht werden
könnten, dummerweise ist halt Europa schon am Limit mit neuen Schulden dafür.
Grüsse NOtrader
Schrieb ja auch schon in einem anderen Thread, daß wir schon mal anfangen sollten, chinesisch zu lernen…
Die SNB wird diesen Frankenkurs im Umfeld eines globalen Währungskrieg nicht halten können.Gut,die Eurobindung hat man aufgegeben,nun muss sie andere Wege finden,den Franken zu schwächen.Negativzinsen hat sie schon, kommt nur noch das Bewährte in Betracht. Kaufen von Anleihen,eventuell auch griechische und italienische ? Und in der Zwischenzeit,mit dem starken Franken ? Man kauft Devisenrserven ein, vielleicht Dollars oder Gold ?.Aber dann muss der Franken runter.
Frage ich mich,warum ist man nicht umgekehrt vorgegangen: Erst den Franken schwächen, auf 1.60 etwa und erst dann die Bindung aufzugeben.
Etwa doch,weil man vorher Devisenreserven brauchte ?
Wer kann näheres dazu sagen ?
Jedenfalls zeigt das alles,wie verzweifelt die Notenbanker allerorts sind.Es muss heftig dampfen in der Hütte.
Für uns heißt das, raus aus allem Papierenem,bis man sich weltweit geeinigt hat.Ob Aktien außen vor bleiben ? Vielleicht,vielleicht auch nicht.Letztlich nutzt es nichts,wenn die Indizes steigen,aber man weniger Kaufwert bekommt,beim Verkauf.Zudem kommt noch die Transparenz und Abhängigkeit von Banken und Brokern dazu.
@anaconda -wie hätte die SNB den franken weiter schwächen sollen, noch mehr euros mit elektronisch fröhlich generieten geld kaufen.die SNB hat ein riesen problem….wie bekomme ich die rot/weisse zahnpasta wieder in die tube zurück.
– eine variante, ihre 300milliarden? euronen in den markt schmeissen und riesengrosse nur gebuchte verluste realisieren und den euro damit vernichten.
die SNB wird lange keine zinsen zahlen können, denn dann würden die 300milliarden (können auch mehr sein) geballt als anlagevermögen zurück fliessen.
-das kann die SNB sich nicht vorstellen ……………DIE GEISTER DIE ICH RIEF……………….
Richtig Erkannt Autoverkäufer: Diese Schweizer Franken
lassen sich kaum mehr einsammeln. Genau
das ist das Problem.
Grüsse NOtrader
@autoverkaeufer
Jedenfalls kann man sagen , das euroexperiment der schweiz ist grandios gescheitert .ausser Spesen nichts gewesen .
anaconda. das wird einspannnendes jahr- wir werden uns noch viel zu erzählen haben
NOtrader
18. Januar 2015 – 05:55
@ Herr Roth,
Absolut richtig.
Jordan hat im Augenblick etwas richtiges getan, trotzdem denke ich sind seine tage gezählt, den diese Aktion hat seine Reputation geschwächt.
Zudem ist er ein Höfling von Eveline Widmer Schlumpf und deren Stern sinkt gerade auch ziemlich.
Die Politik mischt da nun mal mit, so oder so, die SNB ist nicht wirklich frei.
Ich habe in den Blogs der Schweizer Zeitungen seit 2 Jahren darauf hingewiesen das Euro-Bonds ankaufen einfach ist, vor allem wenn man dafür gesündere Franken gibt, ein Abverkauf der faulen Währungen aber schwierig sein wird.
…..Denn wer unsere Franken in den Büchern hat, der hat auch Einfluss auf uns.
Natürlich wird es uns Schweizer schlechter gehen wenn es zu einen Crash im Euro-Raum kommt, aber ganz ehrlich, das wird ganz heilsam werden, es wird die Bürger aufwecken und zwingen ohne den Staat etwas zu erreichen.
Diese kommende Krise erachte ich als Chance.
natürlich, sie wird Opfer kosten, aber die Schweiz muss nun als oberste Priorität ihre Krisenfestigkeit verbessern.
Niemand geht offenen Auges in die Katastrophe, selbst wenn ich sie als etwas durchaus positives erachte.
An alle weiteren……..
Ich hab ca. 5 Minuten der Arena Sendung gesehen und da gerade die mit dem Lamparter, dem sogenannten Ökonomen des SGB.
Also wahrlich, wenn ich so was höre wünsche ich mir den Crash, aber von der schlimmsten Sorte, nur damit solche Ignorranten die Realität mal zur Kenntnis nehmen müssen.
Nun ja, kein Wunder, diese SGB-ler sind Sozialisten, und dort fand sich noch nie ÖKONOMISCHER SACHVERSTAND, ausser den, den man brauchte um eben diese zu Ruinieren.
@ Hr. Roht,
Ich habe gerade mal wieder ein Buch von Bandulet hervorgenommen.
Was die Linke angeht steht dort, dass es durchaus Zeiten gegeben hat,
in denen die Linke den Gold-Standard unterstützt hat, weil ihr klar
war, dass stabiles Geld nötig war, weil es für die kleinen Leute (also
die Klientel der Linken) die einzige Möglichkeit war (wie heute), Geld
auf die Bank zu bringen (als Sparteil) und dort Zinsen zu erhalten.
Dies scheint heute vergessen zu gehen.
Auch hat unser Oekonom gesagt, dass es schon immer eine
Untergrenze gegeben hat für den Schweizer Franken, die im
Blick war, dabei jedoch unerwähnt gelassen, dass es auch schon
Zeiten gegeben hat, in denen man sich bemüht hat, den
Schweizer Franken zu stärken.
Swissmem-Chef macht gerade aktuell auf Angst: 20% der Arbeitsstellen
sollen in einigen Industrien verloren gehen. Nützt es, wenn wir
noch etwas Angst verbreiten?
Ich meine, die Leute hier sind ja nicht völlig blöd, sie haben nur keine
Möglichkeit, sich zu positionieren.
Grüsse NOtrader
@ Herr Roth, Mitlesende,
Als Hauptproblem sehe ich auch nicht die Jobs, die verloren gehen…
Da ist einiges verkraftbar, man kann (über-)leben;
Was mir mehr Bedenken macht sind die Sozialwerke, die
wohl europaweit, ganz sicher Deutschland und Schweiz,
massiv geschwächt werden. Kaufkraft geht massiv verloren.
Zinsen war einmal. Die Finanz- resp. Versicherungsindustrie
hat ihre Kohle gemacht; bin aber mal gespannt, was die tatsächlich
an „Erspartem“ übrig-lassen.
Hier kommt wohl noch ein wenig Re-Finanzierung und Rück-Versicherung
auf die Portemonnaies zu in den nächsten 5 – 10 – 15 Jahren.
Steuern werden steigen. Gebühren auch. Leistungen des Staates sinken.
And so on….
Grüsse NOtrader
@ NOtrader…….
Klar, ich sehe die Vermögen der Pensionskassen ebenfalls akut gefährdet.
Einen sogenannten „Umrechnungssatz“ wird es vielleicht nicht mehr geben.
Aber es muss leider so kommen, denn anders kann man den Sozialisten aller Couleur nicht mehr begreiflich machen das ihr Modell eben nicht nur immer „falsch umgesetzt“ wurde, sondern schlicht nicht funktionsfähig ist.
Das „Swissmem“ jammert, ….. klar das tun die schon auf Vorrat. kann ja nicht Schaden. Und wenns gut läuft kommt dabei noch irgend ein Konjunkturprogramm zustande.
20% Arbeitsplatz-Verluste, nun ja, das wäre dann allerdings etwas neues in der Schweiz, die hat sich bislang immer als Robust erwiesen.
5-te Ferienwoche hatte keine Chance und andere solche Dinge scheitern am Volk regelmässig. Wir sind uns auch bewusst das man nicht in einem Hochlohnland alle Vorzüge geniessen darf, und dazu noch weniger Arbeiten wollen, usw.
Die Umsetzung der vom Volk bereits angenommenen Massen-Einwanderungs-Initiative dürfte eine steigende Arbeitslosenzahl allerdings ganz klar beflügeln. Eine Abwanderung von Ausländischen Arbeitskräften sollte jedenfalls kein Tabu sein.
——————————————————–
Eine Re-Dimensionierung der Erwartungshaltungen in unserer Gesellschaft ist nur gesund.
Als ich 19 war, da wartete man bei mir schon darauf das endlich der erste Lohn selber verdient wurde.
Und natürlich, …..nach der Schule musste die Ausbildung innert 2 Wochen angetreten werden. da gabs keine Zwischen-Erholungs-Ferien.
Wer damals eine Weltreise machen wollte, der arbeitete eben und sparte, und vielleicht reichte es mit 25 30 Jahren dann mal dazu.
Heute fangen die Juniors nicht an zu Arbeiten, sie suchen immer eine neue Schule, haben sie das erste Zeugnis, sagen wir die Matur, geht’s erst ein Jahr auf Auszeit, zum Englisch lernen natürlich ausschliesslich….(((-:
Früher hätte man mir einfach ein Englischbuch in die Hände gedrückt.
Dann noch Studium, und nach 2 Jahren „schwersten“ Studiums mal ein Semester Erholung, am besten irgendwo in den USA oder Afrika.
Wenn sie nach 6 Jahren dann mal fertig sind …..ist es jedoch noch nicht das was sie sich wünschen würden.
Nun ja, die lieben Eltern zahlen es ja.
Vor 30 Jahren war man mit 24 fertig und fing an Geld zu verdienen.
Und dann kam das andere……..
Wie gesagt, es muss eine Remedur geben, und sie wird gesund sein.
@walter roth/notrder- schweizer pensionskassen????
– wieviel menschen kennt ihr, welchen ihr 1000€ zur geldvermehrung für eure rente anvertrauen–ich kenne ganz liebe menschen, denen würde ich nichts geben…..und denen die bis drei zählen können würde ich gleich garnichts geben- punkt!!!
-Kriminelle Machenschaften am Volksvermögen, Schweizer Gold Rentenklau- der hat 15min.-
Behördenwillkür AHV Räuber (1/11) – SCHWEIZ:
https://www.youtube.com/watch?v=BZSgp9084Wo
Ja, ist halt Gesetzt, dass Du Sozialversicherungen
zahlst, Pensionskasse zumindest dann, wenn Du
nicht selbständig arbeitest.
Tja, wem würde ich Geld zur Geldvermehrung geben?
Ich kenne da einen wirklich erfolgreichen Investmentbanker,
aber an meinen paar Münzen ist der wirklich nicht interessiert.
Das ganze Banken- und Versicherungssystem wurde halt
auch via Lobby zur Regierung promotet.
Aber letztendlich sind es die Stimmbürger, die
immer ja stimmen; ICH stimme IMMER N E I N , a u s s e r
b e i m G O L D (go for gold).
Grüsse NOtrader
Grüsse, NOtrader
Vermutlich haben Sie schon recht Herr Roth, ich habe
auch schon recht früh gearbeitet. Auf der anderen
Seite möchte ich heute ehrlich gesagt auch nicht
mehr 20 sein. Die Intensität und Eigendynamik
an Schulen, Lehrstellen und Arbeitsstellen ist doch
heute auch verschärft.
Was ich mit 20 nicht gekannt habe ist diese blöde
Konsum-Branding-VIP-Champagner-Welt.
Das ist totgeschlagene Zeit, die auch noch Geld kostet.
Ein bisschen weniger Wohlstand würde also sicher nichts
schaden. Wenn ich daran denke, wieviele teure Limousinen
heute über die Strassen rollen…
Nur die, die sich überhaupt keinen Wagen und auch sonst nichts
leisten können, sieht man nicht: Wenn ich richtig informiert
bin rund eine halbe Million Menschen nahe oder unter dem
Existenzminimum: Das wäre eher der Bereich, wo ich
ein bisschen Aktivität sehen würde.
Grüsse NOtrader
Nr fünfundfünfzig…
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/01/18/jamaika-first-global-banker-in-seinem-auto-erschossen/#comments
Hier was Kurioses.. :)
http://www.focus.de/panorama/welt/neue-werbeaktion-in-moskau-bruesteplakat-sorgt-fuer-517-unfaelle-an-einem-tag_id_4411492.html
@copa
Offenbar ein gut bedachter Werbegag der Moskauer Kfz-Reparaturwerkstätten!.
@Klapperschlange
Ja.. :D Hat sich gelohnt
Wirklich?
Wenn die jetzt anfangen, dass Gold zu verbieten, zu besteuern oder sonst eine Schweinerei vorhaben und durchziehen, dann wisst Ihr doch alle ganz genau, dass ich euer Gold jederzeit abhole und es beim guguk im Wald in einem sicheren Versteck für Euch treuhänderisch verwahre. Das Versteck ist so sicher, dass es dahinsteht, ob ich es selbst je wieder finde.
Dieser Service ist umsonst vom guguk.
gugug- dann schicke ich dir mal einen würfel von 37cm x 37cm x 37cm- hat halt so die paketmaße- ……….
=1000kg
Heiliger Bimmbamm!
autoverkäufer, den gießen wir um, ich mache Dachziegel draus und streich alles Ziegelrot an.
Mein Dach muss eh neu gedeckt werden.
Wo ist denn heut unser Force?
gugug- wenn du immer bayrisch redest- dann will der Force auch nicht mehr- aber mal etwas anderes, wir wissen wenigstens wenn wir schwachsinn reden-
In dieser Woche bat Ladislav Miko, kommissarischer Generaldirektor für Gesundheit und Verbraucher der EU-Kommission, in einem Brief an die russische Agraraufsichtsbehörde Rosselchosnadsor um eine teilweise Aufhebung des Embargos für europäische Lebensmittel……
-pass auf gugug……..ich scheisse jeden tag vor deine haustür-………..und abens frage ich dich dann ob du mir einen kasten bier ausleihen kannst
http://de.sputniknews.com/politik/20150118/300655166.html
Wir denken immer, die Politiker wissen schon, was sie tun.
NEIN!
Die wissen nichts!
Die tun bloss irgendwas.
Meistens Scheisse, was dabei rauskommt, wie wir alle sehen können.
Oder warum gings uns allen vor 20 Jahren weit besser?
Warum geht es seit 20 Jahren abwärts, anstatt aufwärts?
Macht mich zum Bundeskanzler!
Ich garantiere euch, Gerechtigkeit für Jedermann, absolutes Bankgeheimnis, sofortiger Austritt aus der Nato, Wiedereinführung der Deutschen Mark, hinterlegt mit Eurem Gold und
in 9 Tagen sind wir eine Atommacht und in 1 Jahr steht die Bundeswehr besser da als je zuvor.
Dazu 50.000 neue Polizisten mit weitaus mehr Befugnissen, dürfen sofort zurückspucken.
Danach die direkte Demokratie.
guguk – träum weiter !
Hast du die “ Jahrhundertlüge“ noch nicht gelesen?
wir stehen unter dem Pantoffel der USA
Ja aber das kann man doch ändern! Durch Wahlen. Wählt mich und der Traum wird wahr.
Ich lasse als erste Amtshandlung die gesamte Bundesregierung verhaften!
Mach bloß keinen Sch…, guguk.
Du weißt, wie der Haider, der Möllemann, die Heisig u.s.w. u.s.f. geendet haben.
Wen sollen wir denn in Schweden besuchen?
Bei wem unser EM bunkern?
Wessen Whisky trinken?
Man darf alles denken, einiges sagen – aber niemals, niemals handeln.
@Verunsicherter- muss man nichts weiter dazu sagen- siehe link-leider ist es so-
ca.:28min
Holger Strohm: Die Hegemonie der USA & die Rolle Deutschlands
https://www.youtube.com/watch?v=t91D0MjcjEg#t=207
@autoverkäufer
Danke dür den Link. Sehr sympathisch der Strohm.
Der Holger? Strohm ist mit Vorsicht zu genießen, hab ich mal gelesen.
Hallo
Hab grad glesen , daß die Schweizer Firmen rotieren , wegen dem starken Franken .
Angeblich importieren sie aber 60 % Vorprodukte , welche ja dann billiger werden . Is ja ein gutes Geschäft , wenn man etwas mehr importiert als
als exportiert – oder lig i da falsch ?
@aaron
Ja,das habe ich auch gelesen.Ich meine aber,das ist nur Schönfärberei wie es die USA auch tut. Und letztlich auch Deutschland.Beim Mercedes ist auch < 60% Vorprodukt,made in Taiwan und China und trotzdem brauchen die den billigeren Euro.
Dazu kommt jetzt ohnedies die Subvention durch das billige Öl.Sie schweizer Wirtschaft wird verlieren,keine Frage.Wie auch, wenn alle Welt die billigere Währung braucht nur die Schweizer nicht.Und das als Tourismusland und Exportland von Pharma, Schoko und Uhren.
Die müssen und werden den Franken wieder auf Sinkkurs bringen.Spätestens in 6 Monaten,nach den Zahlen der Wirtschaft.
2015 wird das Jahr des Goldes sein.
Zentralbanken müssen ihre Währungen “ prüfen “ lassen.
http://goldsilver.com/video/why-2015-will-be-the-year-for-gold-top-analyst/
@Bauernbua
Der fair bewertete Preis des Goldes und da sind sich so ziemlich alle unabhängigen Analysten einig, ist bei weitem höher.Sowohl in Dollar als auch in Euros.Selbst die konservativsten Analysten sprechen von 2.000 $ und darüber. Die in der Mitte von 3.000 bis 5.000 und dann die Exoten mit über 10.000 $ Irgendwo dazwischen wird er sich einpendeln,der physische Goldpreis.
Spätestens dann, wenn die Notenbanken und ETFs ihre wahren Bestände offenlegen müssen und zwar geprüft auf Fälschungen.
Man kann eben nicht auf Dauer lügen und betrügen.
@anaconda
Hier noch ein Beitrag von Nikolaus Jilch.
Der Satz könnte von Dir sein.
http://diepresse.com/home/blogs/goldjournal/4640397/Ein-kleiner-Schritt-in-Richtung-Normalitaet
@ anaconda………..
Wären wir ein Billig-Produzent, ……ja dann OK.
Sind wir aber nicht und unser Wohlstand entsteht noch aus vielen anderen Faktoren heraus.
Unserer suale Berufslehre die hervorragende Handwerker erzeugt, ……dann den Universitäten die im Ranking der 200 immer sehr gut platziert sind, ……aus Wissenschaft, …..Forschung, …..stabilen politischen Verhältnissen, ……guten Schulen usw. usf.
Alles Gebiete auf denen wir ausgezeichnet liegen.
Und natürlich die direkte Demokratie und „Kleinheit“ unseres Landes, unserer Gesellschaft.
Für ein Hochtechnologieland ist ein starker gesunder Franken weit wichtiger wie die eher kurzfristigen Vorteile einer weichen Währung, das hat die Geschichte der Schweiz ……..und eigentlich auch Deutschlands gezeigt.
@walter roth
Das denke ich auch.Eine gesunde Wirtschaftsmacht braucht eine starke Währung.Es sind unsere unfähigen Politiker,welche nicht einsehen wollen,dass es eben nichts umsonst gibt und ständig nach billigerem Geld rufen um ihre Wahlversprechen zu finanzieren.
Wie auch immer, die Turbulenzen werden mehr und langsam begreift auch der ach so träge Deutsche Michel, dass etwas erheblich faul ist im Staate.
Der Schweiz sei dank,dass sie den Finger in genau diese Wunde gelegt haben, auch wenn sie jetzt erst mal über 30 Mrd Franken abschreiben dürfen.Den halben Bundeshaushalt.Und weitere Kosten werden kommen, um die Export und Tourismusindustrie zu stützen.
Letztendlich ist die fehlentwicklung EUR auch genau der Grund,warum wir von Anfang an,nach der Euroeinführung,auf Edelmetalle setzten.Weil der Euro untergehen wird und zwar mit einem Knall ohnesgleichen.
Wenn sich der Boden beim Franken/EUR bildet, könnte man zu den EM auch wieder etwas Franken dazutun.So etwa bei 1,10 vielleicht ?
In dieser Situation sollte man neben dem EM auch Valuten (sic Federico !)
besitzen.In Form von NOK, Franken und Dollar.Die würde jeder beim Euro-Auseinanderbruch erst mal gerne nehmen.Keine Frage.
@anaconda
Wo finde ich „In dieser Situation sollte man neben dem EM auch Valuten (sic Federico !)“?Ist es jetzt empfehlenswert, aus dem EUR auszusteigen und in http://www.weltsparen.de/aff/bnbank-festgeld-1-jahr-nok/?_%24ja=tsid%3A56826#tab-id-2
zu investieren. Wenn der EUR zum Dollar auf eine Parität zusteuert, wäre evtl. ein Fremwährungskonto – in Dollar (und NOK) geführt – bei einer systemrelevanten Bank nicht die schlechteste Überlegung? Oder aber Erhöhung der EM`s?
@amseidenenfaden
Ich hatte auch mal Fremdwährungskonten. Sie können diese problemlos anlegen.In der Schweiz ZB, natürlich transparent vor dem Finanzamt.
Das Konto geht online, Sie lassen ein Unterkonto einrichten für EUR, DOLLAR, NOK, CHF und können dann bequem hin und herschieben.
Sie überweisen EUR auf das EUR Konto und von dort dann auf das jeweilige Fremdwährungsunterkonto.Bei manchen (NOK) bekommen Sie sogar noch Zinsen.Gehen tuts.Nur ist es eben kein Bargeld sondern Giralgeld,also Devisen.Und wenn Sie im Falle eines Falles Geld brauchen, müßten Sie riskieren hinzufahren.Sie können natürlich auch bei einer deutschen Bank das tun.Egal,das Geld gehört in diesem Falle immer der Bank.Das ist das Problem.Der Umtausch ist bei Devisen billiger (Briefkurs) als bei Valuten (Bargeld). Das ist der Preis der Sicherheit.Beim Bargeld (Valuten) sitzen Sie drauf, bei den Devisen (Giralgeld) die Bank.
also eine Weichwährung nützt nichts; wäre dem anders,
müsste ja der Abfall von 1.60/1.70 pro Euro runter auf 1.01 (sind
minus 39,4 % seit Bestehen des Euros ! ! ! ) Europa echt
auf Trab Richtung Gold, Honig & Wohlstand gebracht haben, dabei
hat’s überall einen Haufen Arbeitslose oder grenzwertige Jobs, die
es eigentlich vom Einkommen her nicht mehr wert sind, überhaupt gemacht zu werden, Spanien z.B. 2. Generation arbeitslos, Familien, die noch nie
jemanden hatten, der im Erwerbsleben stand…
auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Eine Weichwährung ist
keine Lösung.
Grüsse NOtrader
Freakshow hier
du hast dich verirrt- passiert vielen–
bitte bei google eingeben:
alg II antrag ganz easy
http://www.hartz4hilfthartz4.de/cms/html/hartz-iv-4-antrag.html
xD Das „Arme Schwein“ porky porky…
Spaß :) voll schlau hier alle
das war ein joke vom goldreporter, möglicherweise nicht der einzige-
ansonsten wäre das ja so….-
ich gehe in eine schwulenkneipe….alle voll in leder-
und sage:
scheiss schwule hier-
dann gibt es etwas auf die schnute
.gut gemacht goldreporter!!!!
…aufpassen autoverkäufer, die Aussage geht hart an die Grenze der Forenregeln.
v. wg. Diskriminierung und so….;)
Erinnert mich irgendwie an „Kentucky Fried Movie“, der „Gefahrensucher“… :D
jetzt bin neugierig – meinst du meine hilfe für diesen teilnehmer :
porky girl 13
18. Januar 2015 – 19:16
Freakshow hier
– damit hat er auch dich gemeint!!!
-das mit der kneipe kannst du nicht gemeint haben-
du gehst auch nicht voll kostümiert in die die kneipe des gegnerischen fussballclubs und rufst: LOOSER -BETTNÄSSER-…VERSAGER…
http://www.youtube.com/watch?v=QdeEarbkU1Y
och nee, so schlau bin ich nun nicht, versuche mich hier aber weiterzubilden.
Klappt manchmal ganz gut.
Der anaconda, Force Majeure und der guguk helfen dabei immer sehr.
Aber auch Du autoverkäufer. Hab schon sehr viel gelernt durch euch.
Doof find ich nur, dass manchmal da steht „Ihr Beitrag muss noch freigegeben werden….“
Das Auftauchen dieses Textes ist manchmal so wie Lotto, finde ich… ;)
Einen schönen guten Abend in die Runde.
Wie lauten denn die Prognosen für den Goldkurs morgen? Sind die Drücker morgen wieder am Werk oder ist der Goldkurs bereits jetzt nicht mehr aufzuhalten?
Ich habe folgenden interessanten Artikel gefunden:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/franken-hedgefonds-101.html
Werden da im Laufe der Wochen noch mehr von solchen Meldungen auftauchen?
Also ich tippe auf Anstieg des Goldpreises, da wie anaconda sagt, ohnehin die Bewertung des Goldes viel zu niedrig ist. Wahrscheinlich sind die abgegebenen Prognosen (s. Goldreporter) der Banken mit 1200 viel zu niedrig angegeben. Was zeigt, dass die auch keinen Plan haben.
@Force majeure-
nicht nur gugug hat dich vermisst-
deshalb bitte nur plausible gründe der abwesenhait nennen!!!
ja, dass wollen wir schon genau wissen!
Hallo Force majeure, Gott zum Gruß!
Weisst Du noch?
Gold?
3000.-€
@guguk/autoverkäufer
Nach einer frostigen klaren Nacht habe ich heute, wie viele Andere auch, den schönen Tag draußen genutzt und genossen.
Dabei konnte ich beobachten wie eine Elster, die von einer Katze bedroht wurde, mit heftigsten Geschrei Verstärkung herbei rief. Es kamen drei weitere Elstern und haben die Katze vertrieben. Wie Raptoren.
Verdammt schlau, die Biester.
Bei mir schaut immer erst eine ob was zu fressen zu holen ist, wenn ja, dauert es nicht lang und es sitzen 20 da und machen ein Höllenspektakel, weil jede der anderen das Fressen nicht gönnt !
Nur Möwen und Raben sind noch schlimmer, glaub ich…
die elstern hatten bei mir auch schon einen bussard mit einer taube im greif vertrieben— die taube ließ er er wieder los
@Goldtaler/autoverkäufer
Ganz klar, das sind Dinosaurier. Die haben dann ganz klar gemacht, das Ihnen das Feld gehört.
Ein Freund erzählte mir, dass seine Katze die Maus auf die terrase gelegt hat. Seine Frau hat die dann etwas weiter weg ins Gras gelegt. Die Elster brauchte nicht lange um die weg zu holen. Tags darauf das gleiche Spiel. Am dritten Tag gab es keine Maus. Die Elster sass pünktlich auf der Terasse und schaute durch die Scheibe: Wo ist mein Essen?
@Force majeure-
WIR HABEN ERST LEBENDIGE MÄUSE IM HAUS SEIT DEM WIR KATZEN HABEN-
die spielen mit denen .-…wenn sie keinen hunger haben und und die mäuse beifallheischend gezeigt wurden, lassen die katzen die mäuse leben-
ab diesen moment gehören diese mäuse zur familie und werden nicht mehr gejagt- ich kann diese mäuse den katzen vor das maul halzen- nothing is happened-
dann muss ich mausefallen aufstellen und noch aufpassen das die katzen nicht reintreten- gesamt genommen–liebe tiere
Du fütterst die Katzen zu gut, Force.
Lass‘ die nur mal 3 Tage hungern.
Wirst sehen, Mäuse gibts dann nicht mehr…
Vllt. findest Du vor der Tür dann sogar n paar Federn ?
War bei unseren Katzen (aufm Land) früher jedenfalls so…
Doof war nur, daß die zum k***en immer aufs Katzenklo gegangen sind, anstatt draussen, in den Wiesen…
Wie man sieht, auch Katzen sind „zivilisiert“…
Ha-haaa, vielleicht ist Dein Katzenfutter zu
schmackhaft !? ;-)
Bei mir ist es genauso. Tina fängt die Mäuse, präsentiert sie mir, und läßt sie dann im Garten laufen. Kriegt von mir Milch von Weihenstephan, Kitekat – 100gr Thunfisch in Gelatine jeden Tag – und pennt tagsüber im Haus auf einem weichen Kissen aus weißem Flanell. Des Nachts treibt sie sich rum. Kater Genosse (wegen des roten Fells) hingegen – schlichtes Gemüt – kriegt ab und zu Trockenfutter, fängt Mäuse wie ein Blöder und trinkt Wasser aus dem See. Ist froh über seinen Schlafplatz im Hühnerstall, und daß man ihn nicht davonjagt. Tina ist eine Frau, wohlgemerkt. Und hübsch wie Claudia Schiffer.
moin, schönes Beispiel wie verschieden Katzen sind, bei uns würde am dritten Tag die Elster auf der Terasse liegen ;o)))
( bei 2 x Norwegermix die auch noch im Team arbeiten)
@MSI
Ich hatte auch mal einen Katerchen, wenn da die Elstern kamen flogen die Federn.
Ich sach ja: „Verdammt schlau, die Biester…“
@Goldtaler- so -mit dem was hier in den letzten zwei stunden geschrieben wurde, (auch von mir),
haben sie alle abgeschüttelt….BND NSA CIA FBI MI5 MI MI6 MOOSAD-
die denken jetzt alle, das ist so ein bekloppter tierschutzbund—
– das machen wir mal wieder so!
@autoverkäufer
Etwas auflockerndes ist immer wieder gut. Und zum späten Abend, etwas hoffentlich nicht Geschmackloses:
http://www.rettass-schock-empfohlen.wg.am/comic.jpg
jetzt wo wie uns kennen- bin ich mir ganz ganz sicher, das ärzte eine speziellen humor haben
wenn du wieder einmal zu einer gesponserten ärzte tagung fährst– raum dresden leipzig- treffen wir uns einmal
Jawoll !!! :-)
Lach, @Force: das mit dem Defi ist auch oberklasse !
Bin zwar kein Arzt, durfte aber seinerzeit 22 Mon. Zivi im Krankenhaus machen.
Davon 15 Mon. Nachtdienst, „fast“ allein auf Station.
Da bekommt man schon so einiges mit…
(inkl. „leichten Hirnriss“… :D )
Ich schwöre, eine Elster ist vor Jahren in unser Wohnzimmer über die geöffnete Balkontüre geflogen. Sie hat sich auf die Sofalehne obenauf gesetzt und die Lage gecheckt. Dann flog sie meiner Frau in die Küche nach, ins Bad, zurück ins Wohnzimmer und blieb 3 Tage. Wir hofften immer, sie käme nach ihrem Abflug zurück.
Bevor jetzt einer schreibt, sie merkte, da ist nichts mehr zu holen, schreib ich es.
Hihi.
Haha
Das „oberdreiste“ hatte ich mal mit ner Möwe beim Hochseeangeln.
Erst klaut dieses Drecksviech aus meinem Eimer die von mir gefangene „Beute“, später dann beim Ausnehmen der übrig gebliebenen, konnte man nicht mal „gefahrlos“ die Eingeweide über Bord werfen.
Die Biester haben einem die Eingeweide praktisch aus den Händen gerissen !
Als „Dank“ für das Festessen gabs nochn fetten Möwen-Schiss
auf den Kopf !!! – Glücklicherweise hatte ich n Käppi auf…
Drecksbiester, die…
Wenigstens hat sie sich bedankt! xD
ich habe das Gefühl,dass diese Woche nochmal ordentlich gedrückt wird/letzter Versuch…
Moin in die Runde.
Das Drücken geht schon los.
Mal schaun, wie lange die das durchhalten.
Das hier ist auch der Hammer:
http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/sonnensteuer-hausbesitzer-mit-solaranlage-sollen-eeg-umlage-bezahlen/10032204.html
Eigentlich hatte ich den Gabriel für vernünftiger gehalten.
Aber hier bestätigt sich: „Traue keinem Politiker…“
Weil: „Gut geschmiert ist halb gewonnen….“
Die „Quittung“ dafür, gibts bei der nächsten Wahl.
Von mir, ganz sicher !
Welche Quittung?
Indem Du nicht hingehst?
Indem Du die NPD wählst?
Was für eine Quittung kann`s noch geben?
Auch moin in die Runde.
@ Goldtaler
Toller Artikel.
Aber warum wunder mich das jetzt nicht?
Bisher haben die jede Sau, die sie in regelmäßigen Abständen durch’s Dorf trieben, geschlachtet.
Erinnerst Du Dich noch an den Bioöl/Biodiesel-Hype?
Milliarden wurden investiert. Biodieselraffinerien aus dem Boden gestampft. Ganze Fahrzeugflotten umgerüstet, im Vertrauen darauf, dass DAS jetzt der Weisheit letzter Schluss sei. Was ist passiert? Die Steuervorteile wurden abgeschhafft und die Rechnung ging nicht mehr auf.
Milliarden in den Sand gesetzt.
Oder die Parole: „Erdgas als Brückentechnologie zum Wasserstoff“?
Tausende haben sich Mini-BHKWs in den Keller gestellt, um dezentral Strom zu produzieren und verkaufen zu können.
Was ist passiert? Erdgas ist dermaßen teuer geworden und die Abnahmepreise so in den Keller gegangen, dass es sich auch hier nicht mehr lohnte.
Aber die investierten Milliarden waren erstmal futsch.
Oder das Ding mit den Holzpellets?
Nachwachsende Rohstoffe als Co2-neutrale Energiequelle. Hunderttausende haben sich Holzscheit- oder Holzpellettheizanlagen eingebaut, dass es im Winter stank, als hätten wir das Mittelalter wieder zurück.
Was kam?
Mann stellte ganz plötzlich fest, dass die Feinstaubbelastung völlig unerwartet den tollerierbaren Bereich stark überschritt.
Also musste der Einbau von Entstaubungsanlagen befohlen werden. Tausende von Euro pro Anlage – und die Rechnung ging wieder einmal nicht mehr auf.
Ein Schelm, wer arges dabei denkt.
Sollte man denn wirklich glauben, dass die großen Energieerzeuger, sich durch dezentrale, von jedermann betriebene Energieerzeugungsanlagen, die Butter vom Brot nehmen lassen?
BLÖDSINN !
Das Geld musste erstmal ausgegeben werden, damit die Konjunktur irgendwie weitergehen konnte. Was danach mit den Kleininvestoren/-verbrauchern geschehen würde war und ist doch IMMER sch…..egal.
Grüßle!
Lucutus
Moin guguk.
Die Quittung könnte so aussehen:
– andere Parteien wählen
– selbst eine Partei gründen
– einen „Shitstorm“ im Internet auslösen
– jeden, den man kennt bitten, sich daran zu beteiligen.
Man siehts an Pegida & Co.
„Trittbrettfahrer“ gäbs genug… ;)
@Lucutus:
Immerhin werden bei „erneuerbaren Energien“ keine weiteren „schädlichen“ CO² Werte erzeugt, die sonst beim Verbrennen von langkettigen Kohlenstoff-Verbindungen wie Erdöl/Erdgas entstehen würden. s. „Ozonloch“ und so.
Beim verbennen von Holz steigt zwar die Feinstaubbelastung, jedoch nicht die CO²-Werte.
Gibt im I-Net auch irgendwo einen Link dazu.
Hab aber jetzt keine Zeit mehr, weil muss arbeiten…
http://www.dw.de/mal-eine-gute-nachricht-das-ozonloch-verschwindet/a-17914537
Hoffentlich stimmt es.
Ja, wird schon, Force.
FCKW gehört ja auch mit zu den langkettigen Kohlenstoff-Verbindungen.
Aus der Schule (lang ists her) weiss ich (annähernd) noch dieses:
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdöl#Chemie_und_Zusammensetzung
(hoffentlich funzt der Link, wg. dem Umlaut)
Dz. Eben bei Euronews Markets:
Insider vermuten, dass jetzt auch die Schweizerische Nationalbank Gold kauft. Sie hatte bis vor kurzem den Euro massiv gestützt, in vier Jahren schwollen die Währungsreserven um 60 Prozent, im Herbst waren davon 222 Milliarden Euro.
Der neue Goldrausch freut auch die Deutsche Buindesbank: Sie sitzt auf dem zweitgrößten Goldschatz der Welt – 105 Milliarden Euro(Stand Ende November 2014), bewertet in starken Dollars.
http://de.euronews.com/2015/01/19/goldfinger-unter-sich/
der Goldpreis wird stark durch den Ölpreis beinflusst
so war das auch 1978 bis 1980
oder beim
Silberpreis
2010 bis April-2011
ca. im Feb-2011 hatte der Ölpreis
ein top war weit von der 200-Tagelinie entfernt
dann verlor der Ölpreis an Wert und auch
der Silberpreis und Goldpreis
im Moment sieht es so aus als ob der Ölpreis
in 4 bis 8 Wochen seinen Tiefpunkt gefunden hat
dann steigt der Ölpreis
dann steigt auch der Goldpreis und Silberpreis
hier zwei Reports zum Ölpreis
würde ich jedem dringend empfehlen
http://oilandgas-investments.com/2015/oil-prices/why-the-turn-in-oil-could-be-closer-than-you-think/
http://oilandgas-investments.com/2014/oil-prices/the-oil-price-is-all-about-one-number-right-now/
@keepitshort
Der fallende Ölpreis zeigt nur eines und hat es immer gezeigt: Weltwirtschaftskrise. Nur die Zahlen zeigen es nicht, denn Zahlen sind auf Papiergeschrieben und Papier ist sehr geduldig.
Was bleibt: Gold kaufen solange es noch relativ billig ist oder bei den Aktien zocken und hoffen, dass die noch weiter raufgehen, bevor man sie verkauft. Und dann ?
Immobilien sind ebenfalls riskant, nicht nur wegen der Vermögensabgabe und Steuern sondern auch wegen der Volatilität der Preise. Wer schon mal Immobilien verkauft hat, weiß das. Kaufen ist einfach, verkaufen schwierig, besonders dann , wenn man dazu gezwungen wird und die Immobilie ständig weiter Brot „frisst“.