Wie das amerikanische Marktforschungs-Unternehmen TrimTabs berichtet, haben Investoren zwischen dem 3. und dem 10. Mai 2010 Gold-ETF-Anteile im Volumen von 2,3 Milliarden US-Dollar gekauft.
Alleine am Tag des mysteriösen Börsencrashs an der Wall Street (06.05.) seien 1,1 Milliarden Dollar an Investorengeldern in diese mit Gold hinterlegten Fonds geflossen.
Der weltweit größte ETF dieser Art, SPDR Gold Trust, meldete im genannten Zeitraum einen Zuwachs an den im Fonds offiziell hinterlegten Goldbeständen um 4,3 Prozent oder 50,4 Tonnen. Aktuelle Goldbestandsmeldung von SPDR Gold Trust: 1.209,50 Tonnen. Am 6. Mai (Börsencrash) stiegen die SPDR-Goldbestände nach Angaben des Fonds um 19 Tonnen.