
Die Regierung Pakistans verbietet vorübergehend die Goldeinfuhr. Man kritisiert den zunehmenden Goldschmuggel Richtung Indien.
Pakistan hat in der vergangenen Woche ein vorübergehendes Einfuhrverbot für Gold erlassen. Das meldete unter anderem Pakistan Today. Die Regierung hat demnach erklärt, die zollfreie Einfuhr von Gold sei von „skrupellosen Elementen“ missbraucht worden, um Edelmetall nach Indien zu schmuggeln.
Die offiziellen Goldimporte des Landes sind vergleichsweise bescheiden. Innerhalb eines Jahres gelangten zuletzt 6,75 Tonnen Gold im Wert von 346,26 Millionen US-Dollar ins Land. Immerhin: Gegenüber Vorjahr entsprach dies einem Zuwachs von 102 Prozent. Im Juni sind die Goldimporte gegenüber Vorjahr sogar um 176,17 Prozent auf einen Gegenwert von 40,25 Millionen US-Dollar gestiegen.
Goldhändler in Indien haben unterdessen mit stark steigenden Goldpreisen und einem Goldengpass zu kämpfen. Die indischen Behörden haben den heimischen Goldmarkt stark reglementiert. Auch deshalb wurde zuletzt ein deutlicher Anstieg illegaler Goldlieferungen nach Indien gemeldet (Indien: Schmuggler schleusen bis zu 150 Tonnen Gold ins Land).
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Während man andernorts den Menschen die Lust auf den Kauf von Gold verleiden will, eskaliert in den USA der Streit um die Manipulation der globalen Alu-Preise durch die Großbank Goldman Sachs:
Hersteller werfen Bank Preistreiberei vor
Klage gegen Goldmans Alu-Lager
Die US-Investmentbank Goldman Sachs muss sich für ihre umstrittene Direkt-Beteiligung am Rohstoffhandel vor Gericht verantworten. Der Aluminium-Verarbeiter Superior Extrusion wirft dem Institut vor, mit seinen Lagerhäusern den Wettbewerb zu behindern und den Preis für das Leichtmetall in die Höhe zu treiben.
Zum Bericht…
Spannende Zeiten…
Grüße
AE-35
Das wird den Goldboom erst richtig anheizen.Denn jetzt weiß selbst der Dümmste wovor die Regierung Angst hat und was sie plant.
[email protected]
Ich frage mich wie groß die Alubestände der Bank sind und wieviele LKW’s für die permanente Umlagerung notwendig sind. Alleine für diese sinnlose Umweltbelastung sollte man GS strafen.
Nachtrag
Laut Reuters.us bunkert GS über eine Million Tonnen Aluminium.
Persönlicher Nachtrag: mit dieser Menge könnte man rund 6.000 Airbus A380 bauen.
@Christian
Hallo Christian,
„Ich frage mich wie groß die Alubestände der Bank sind und wieviele LKW’s für die permanente Umlagerung notwendig sind.“
Hier die Antwort:
Investmentbank verdient Geld mit Rohstoff
Wie Aluminium zu Gold wird
Zitat: „… Warum also kauft die weltgrößte Investmentbank Goldman Sachs, wie 2011 geschehen, 27 riesige Lagerhäuser in Detroit und bunkert dort mittlerweile ein Viertel des weltweit produzierten Aluminiums? Der unabhängige Rohstoffhändler Eric Zucarelli steht auf dem Parkett der New Yorker Rohstoffbörse und sagt: ‚Ganz einfach: Weil sie auf die Art aus Aluminium Gold machen können.‘ …“
Zum Bericht…
„Alleine für diese sinnlose Umweltbelastung sollte man GS strafen.“
Absolut!
Grüße
AE-35