
Die Türkei hat im vergangenen Monat 11,12 Tonnen Gold eingeführt. Das entsprach rund einem Viertel der gesamten türkischen Gold-Importmenge des Jahres 2010.
„Die Nachfrage nach Goldmünzen steigt, nachdem die Zentralbank die Zinsen gesenkt hat, alte Gewohnheiten kehren zurück“, erklärt Goldhändler Mehmet Ali Yildirimturk aus dem „Grand Bazaar“ in Istanbul gegenüber der türkischen Presse.
Damit die deutlich gestiegene Nachfrage befriedigt werden konnte, mussten türkische Importeure im Januar 11,12 Tonnen Gold im Ausland kaufen. Das meldete die Istanbul Gold Exchange am Donnerstag. Für türkische Verhältnisse ist das eine enorme Menge.
Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt nur 60 Kilogramm. Im Gesamtjahr 2010 hat die Türkei 42,5 Tonnen Gold eingeführt. 2009 waren es 37,6 Tonnen. Die im Januar im Ausland gekaufte Goldmenge entsprach somit mehr als einem Viertel der üblichen türkischen Importmenge eines ganzen Jahres.
“Die Zinserträge sind gefallen und das führt zu einer steigenden Gold-Investmentnachfrage“, so Alper Kalyoncu, Goldmarkt-Chef der Garanti Bank in Istanbul. „Normalerweise beuteln hohe Preise die Goldnachfrage, die Leute erwarten aber, dass die Preise weiter steigen”, so Kalyoncu gegenüber Balkans Business News.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!