
Die Analysten von Barclays Capital, Credit Agricole und HSBC sehen weiter ein ideales Umfeld für steigende Edelmetallpreise.
„Unsere Ökonomen erwarten keine Erhöhung des US-Leitzinses bis Juli 2012, was gut für Gold ist, mit dem man gut gegen anhaltende geopolitische Unsicherheiten, Probleme der Staatsverschuldung und einen schwächeren Dollar aufgestellt ist“, heißt es in einem aktuellen Marktbericht des Investmenthauses Barclays Capital.
Der gleichen Ansicht sind die Analysten des französischen Bankhauses Credit Agricole CIB. „Gold ist auf dem Weg weiterer Zugewinne und es ist schwer einen Grund zu finden, warum man es verkaufen sollte“, teilt das Institut seinen Kunden mit.
Und auch die britische HSBC schlägt in diese Kerbe: „Wir glauben, dass die Gold-Rally im Kern auf den Befürchtungen vieler Investoren basiert, die davon ausgehen, dass die lockere Geldpolitik in jedem Fall zu höheren Konsumentenpreisen führen wird, obwohl die Fed versichert, dass der inflationäre Druck relativ gedämpft bleibe“.
Goldreporter
Immer bestens über Gold- und Silbermarkt informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
„Wir glauben …“
„Wir erwarten …“
nichts als bla bla
„nichts als bla bla“ sind im Endeffekt alle Prognosen… Sie sind häufig nur ein Bauchgefühl… Aber worauf soll man sich sonst verlassen?
Ich verlasse mich auch nur auf mein eigenes. Und das sagt mir, dass wir vom US-Dollar und der allgemeinen Schuldenkrise noch nicht alles erlebt haben.