
Den Goldpreis-Rückgang der letzten Tage haben Anleger und Schmuckproduzenten in Asien zu physischen Käufen genutzt.
Gut acht Prozent ist der Goldpreis seit Anfang März gefallen. Alleine am gestrigen Mittwoch verlor Gold zwei Prozent. Asiatische Schmuck-Produzenten sehen die aktuellen Notierungen ganz offensichtlich als gute Kaufgelegenheit.
Wie Reuters berichtet, ist die physische Goldnachfrage in Asien zuletzt wieder gestiegen. Das Aufgeld in Singapur und Hongkong habe gegenüber der Vorwoche leicht angezogen. „Wir haben heute einiges an physischen Käufen erlebt, was dem Goldpreis nach oben verhalf“, erklärt ein Edelmetallhändler in Hongkong gegenüber dem Nachrichtendienst. Zu den Käufern hätten vor allem Juweliere und kleinere Investoren gehört.
Am Donnerstagmorgen (9:30 Uhr) notierte der Goldpreis am Spotmarkt bei 1.648 Dollar (1.262 Euro). Das gestrige Tagestief lag bei 1.634 Dollar.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!