
Laut einem aktuellen Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Mehr, hält der Iran Gold im Wert von 39 Milliarden US-Dollar. Das entspräche rund 600 Tonnen und damit deutlich mehr, als man bislang annahm.
Wie der Nachrichtendienst Bloomberg in Berufung auf die iranische Nachrichten-agentur Mehr berichtet, hält der Iran derzeit Goldreserven im Wert von 39 Milliarden US-Dollar. Bei einem Kurs von 1.900 Dollar je Feinunze entspräche dies einer Menge von 638 Tonnen Gold. Der Pressebericht stammt vom gestrigen Montag.
Es wird der Chef der Zentralbank des Iran, Mahmoud Bahmani, zitiert. Im vergangenen Jahr habe der Iran 15 Prozent seiner Währungsreserven in Gold gewandelt, heißt es.
Bahmanis Aussagen zufolge, tauschte der Iran bereits vor geraumer Zeit 13 Milliarden Dollar auf ausländischen Konten gegen Gold. Man wolle verhindern, dass die Geldreserven im Rahmen möglicher internationaler Sanktionen gegen das iranische Atomprogramm eingefroren würden. Angeblich sei dieses Gold seinerzeit zum Preis von 656 Dollar pro Unze gekauft worden.
In der offiziellen Goldreserve-Statistik des World Gold Council tauchen die Goldbestände des Iran nicht auf. Mit 600 Tonnen Gold würde sich der Iran in dieser Rangliste auf Platz 11 hinter den Niederlanden und vor Indien platzieren.
Ein ehemaliger Top-Manager der Bank of England hatte die Goldreserven des Iran im Frühjahr 2011 auf „mehr als 300 Tonnen“ geschätzt (Bank of England: Iran hat massiv Gold gekauft).
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Iran ist voller Gold? Ein Grund mehr für die Räuber, dort einzufallen.