Freitag,26.September 2025
Anzeige
Europa

Europa

Fitch stuft Frankreich ab – Staatsverschuldung im Eurozonen-Fokus

Fitch stuft Frankreich ab – Defizite rücken Italien näher

4
Fitch hat Frankreich erneut herabgestuft. Die Defizite steigen, während Italien mit Disziplin punktet. Anleger reagieren.
Europas Schuldenkrise kehrt zurück – Gold als sicherer Hafen

Neue Schuldenkrise in Europa? Gold mehr denn je als Schutz

24
Die Eurozone kämpft erneut mit wachsender Verschuldung und politischen Spannungen. In dieser Lage gewinnt Gold als sicherer Hafen an Bedeutung.
Frankreich: Fitch senkt Kreditrating auf A+ wegen Schuldenlast

Frankreich: Fitch senkt Kreditrating – Schulden und Regierungskrise belasten

5
Fitch stuft Frankreich auf A+ herab. Die Schuldenlast steigt, während politische Krisen die Handlungsfähigkeit einschränken.
Staatschuldenkrise Europa durch Rentenschock in den Niederlanden?

Rentenschock in den Niederlanden: Neue Staatschuldenkrise in Europa?

4
Eine Rentenreform in den Niederlanden könnte fast 2 Billionen Euro bewegen und Europas Anleihemärkte stark erschüttern.
Frankreich Schuldenkrise: Französische Flagge vor Hochhaus und dunklen Wolken – Symbol für Staatsschulden und politische Unsicherheit

Frankreichs Finanzminister Lombard: Keine Krise trotz Schuldenstreit

0
Frankreichs Finanzminister Lombard sieht trotz politischer Unsicherheit keine Finanzkrise und bekräftigt die Schulden-Senkungspläne.

Eurozone: Einzelhandel leidet noch stärker als erwartet

0
Laut Eurostat schrumpften die Erlöse gegenüber Vorjahr um 6,4 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat ergab sich ein Rückgang um 5,9 Prozent.

EU will hohe Barzahlungen komplett verbieten

20
Nun gibt es in der EU-Kommission Bestrebungen, die Regelungen in der Union zu vereinheitlichen und hohe Barzahlungen komplett zu verbieten.

Spanien: 90 Prozent weniger Touristen im November

15
Es ist die logische Folge der internationalen Lockdown-Maßnahmen in der Corona-Krise. Für November meldet Spanien einen Rückgang der Touristen-Zahlen um 90,2 Prozent gegenüber Vorjahr.

Moderne Staatsfinanzierung – Geld verdienen mit Schulden

14
Die Renditen vieler 10-jähriger Staatsanleihen im Euroraum notieren unter null. Vor zehn Jahren drohten die Kosten der Staatsfinanzierung viele Euros-Länder noch zu erdrücken. Jetzt muss endlos Geld gedruckt werden.

Brexit-Deal eingetütet, Corona-Impfbeginn in Deutschland

18
Schöne Bescherung. Die Europäische Union und Großbritannien sind zu einer Einigung im Brexit-Deal gelangt. Und am morgigen Sonntag sollen in Deutschland die Massenimpfungen beginnen.

Darum ziehen Gold und Silber jetzt stark an

16
Der Goldpreis bewegt sich erneut oberhalb von 1.600 Euro. In US-Dollar wurde ein neues 11-Jahres-Hoch erreicht. Fundamentale und spekulative Aspekte spielen jetzt eine wichtige Rolle.

Corona-Krise: EU-Staaten einigen sich auf 1,8-Billionen-Hilfspaket

24
Nach einem gut fünftägigen Verhandlungs-Marathon haben sich die EU-Staaten auf eine Finanzpaket zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie geeinigt. Insgesamt wird man 1,8 Billionen Euro zur Verfügung stellen.

Industrieproduktion der Eurozone: Einbruch und Erholung im Mai

30
Im April hatten die Statistiker gegenüber Vorjahr einen Rückgang um 28,7 Prozent gemeldet. Nun nun wurde für Mai ein Minus von 20,9 Prozent festgestellt.

USA, D, EU: Konjunktur-Stimmung besser als erwartet

22
Das Markit-Institut hat Zahlen zu den Einkaufsmanager-Indizes im verarbeitenden Gewerbe für Deutschland (45,8), die EU (46,9) und die USA (49,6) bekanntgegeben. Die Ergebnisse lagen jeweils über den Analysten-Schätzungen und oberhalb der Vormonatszahlen.

BVerfG: Anleihenkäufe der EZB sind „kompetenzwidrig“

6
Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Vormittag mehreren Verfassungsbeschwerden gegen das Staatsanleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank (PSPP) stattgegeben.
Anzeige

Letzte Beiträge

Anzeige