
Zum wiederholten Male hat die chinesische Rating-Agentur Dagong das Credit Rating der Vereinigten Staaten herabgestuft. Ausblick: negativ.
Die chinesische Rating Agentur Dagong hat die Bonitätsnote der USA von AA auf A+ herabgestuft.
Die Herabstufung wird mit folgenden Punkten begründet:
- Die Bekanntgabe der Maßnahmen zu einer weiteren Runde des Quantitative Easing (Aufkauf von US-Staatspapieren) durch die amerikanische Notenbank
- Der Versuch der USA, den Wert ihrer Schulden zu mindern
- Die Unfähigkeit der USA, ihre Schulden zurückzuzahlen
Der Rating-Ausblick laute zudem “negativ”, weil die Pläne der Fed, Staatsanleihen zu kaufen, den Wert des Dollars dezimiere und komplett gegen die Interessen der Gläubiger gerichtet seien, so die Analysten von Dagong.
Bei den großen amerikanischen Rating-Agenturen Moody’s und S&P besitzen die USA weiterhin die höchste Bonitätsnote AAA. Ebenso bei Fitch Ratings. Diese Agentur gehört einem Franzosen.
Die in Privatbesitz befindliche Rating-Agentur Dagong wurde 1994 in Peking gegründet. Sie besteht aus einem Netzwerk von mehreren Universitäten und Verbänden. Bereits Mitte des Jahres erkannte Dagong den USA das Top-Rating ab. Selbst im Heimatland wertet man Banken und Unternehmen kritisch.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!