Die deutsche Goldnachfrage im zweiten Quartal 2014 wird im aktuellen Marktreport des World Gold Council mit 22,4 Tonnen beziffert. Das liegt deutlich unter Vorjahr aber leicht über Vorquartal.
Im zweiten Quartal 2014 hat Deutschland 22,4 Tonnen Gold in Form von Barren und Münzen nachgefragt. Das entsprach einem Wert von 930 Millionen US-Dollar. Ende Juni waren das 680 Millionen Euro. Die Zahlen stammen aus aktuellen Erhebungen von GFMS/Thomson Reuters, die der World Gold Council am Donnerstag veröffentlicht hat.
Gegenüber Vorjahr ging die deutsche Goldnachfrage damit um 45 Prozent (in Tonnen) bzw. 50 Prozent (in US-Dollar) zurück. Im Vergleich zum Vorquartal gab es einen leichten Anstieg um 1,8 Prozent (mengenmäßig) bzw. 1,6 Prozent (wertmäßig).
Wie ordnete ist die deutsche Goldnachfrage international einzuordnen? Top-Konsument China (inkl. Hongkong und Taiwan) fragte im 2. Quartal 207,9 Tonnen Gold nach. Das waren 51 Prozent weniger als im Vorjahr und 25 Prozent weniger als im 1. Quartal 2014. Indien fragte als Ranglistenzweiter zuletzt 204,1 Tonnen Gold nach. Der Wert liegt 39 Prozent unter Vorjahr aber 7,2 Prozent über dem Vorquartal. Eine Übersicht über die Goldnachfrage ausgewählter Länder entnehmen Sie der Tabelle.

Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!