
Die jüngste Fed-Sitzung brachte keine Überraschungen. Die US-Notenbank lockert ihr Inflationsziel und druckt in unvermindertem Umfang Geld. Der Goldpreis legte einen Zick-Zack-Kurs aufs Parkett.
Goldpreis zackig
Der Goldpreis kam am gestrigen Mittwochabend deutlich in Bewegung. Nach Bekanntgabe des Fed-Statements im Zuge der jüngsten geldpolitischen Sitzung schwankte Gold innerhalb von zwei Handelsstunden zwischen Kursen von 1.970 und 1.950 US-Dollar pro Unze. Der Euro-Dollar-Kurs gab leicht nach. Was war geschehen? Eigentlich nicht viel.
Fed-Statement
Der US-Leitzins bleibt wie erwartet bei 0 bis 0,25 Prozent. In dem kurz gehaltenen Fed-Statement bestätigen die Zentralbanker die während der „Jackson Hole“-Konferenz schon angekündigte Flexibilisierung des Inflationsziels. Man werde vorübergehend eine Inflationsrate von mehr als 2 Prozent zulassen. Diesen Wert betrachtet man jetzt als Durchschnittsziel. Die Zinsen will man nicht erhöhen, bis dieses Niveau erreicht ist. Der Aufkauf von US-Staatsanleihen und Hypothekenpapieren soll mindestens im aktuellen Umfang weitergeführt werden.

Gold mit leichten Gewinnen
Und die Fed signalisiert Handlungsbereitschaft, sollte sich die wirtschaftliche Lage noch einmal deutlich verschlechtern. Aktuell sieht man eine fortgesetzte Erholung nach dem starken Einbruch im Zuge des Corona-Lockdowns im April. Der Goldpreis beendete den Handelstag bei 1.958 US-Dollar (+0,25 %; FOREX). Das entsprach 1.659 Euro (+0,64 %). Die Silberunze kostete 27,15 US-Dollar (+0,1 %) beziehungsweise 2,99 Euro (+0,5 %).
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Die jahrelange Statistik, nach welcher v o r und n a c h einem FOMC-Meeting der Goldpreis in 98,2% der Fälle um mindestens $20,- US-Dollar nach unten
manipuliert wird„nachgibt“ , wurde gestern und heute Nacht wieder bestätigt.Dabei zeigt das Ergebnis der 2-tägigen FED-Sitzung (was haben die FIAT-Money-Jongleure – außer Kekse zu knabbern und Kaffee zu schlürfen, eigentlich die 2 Tage gemacht ?) mehr als deutlich, daß der „Powell-FED-Werkzeugkoffer“ leer ist – außer Geld drucken ($120 Mrd./Monat), auf höhere Inflation hoffen und US-Aktien durch Stützungskäufe über Wasser halten können die Banker sowieso nichts mehr machen.
Das ist dahin-siechende Insolvenzverschleppung und Hoffen auf ein Wunder.
Gerade die Qualität der vielseitigen, fachkompetent – übergreifenden Kommentare von vielen Forum Teilnehmern macht den GR vollumfänglich lesenswert. Dank an dieser Stelle an alle aus Hamburg.
@GR
Korr.: „ Und die Fed signalisiert Handlungsbereitschaft, sollte sich die wirtschaftliche Lage/Situation noch einmal deutlich verschlechtern.
@klapperschlange
Den Krügerrand nur um 5 Euro verbilligt.
Ich erwarte ein wenig mehr Handlungsbedarf von der FED.
Wie viele Milliarden dafür verpulvert ?
Den Aktien hat es auch nicht geholfen.
Hauptsache man hat Handlungsbedarf.
Handtuch werfen ist auch eine Handlung.
Vielleicht meint die FED dies.
@maruti
Leider habe ich nur eine kleine Statistik aus den Jahren 2013/2014 zur Verfügung, die exemplarisch zeigt, daß der wichtigtuerische „Trommelwirbel“ zur Fed-FOMC-Pressekonferenz den Gold- und Silberpreis fast immer (und immer ohne erkennbaren Grund) in den Keller schickt.
https://www.zerohedge.com/sites/default/files/images/user3303/imageroot/2014/03-overflow/20140319_gold.png
So schnell werden die Notenbankster das Handtuch nicht werfen, denn hinterher wird man die wahren Schuldigen am Finanzkollaps suchen & finden.
Dann wird die Bankersgilde die 220.000 „Emergency Survival kits“ brauchen, wenn sie in die Wälder flüchten müssen.
Ich würde den Bankern dringend empfehlen, ein paar Silberunzen in das „Notfall-Gepäck“ aufzunehmen – damit können sie sich bei den Farmern/Indianern Aqua naturalis und ein paar Kartoffeln kaufen.
Somit lernen sie dann auch, was „echtes Geld“ ist.
https://www.kla.tv/2015-03-23/5601&autoplay=true
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/usa-wollen-marine-massiv-ausbauen-und-modernisieren-wegen-china/ar-BB1989CB?ocid=msedgdhp
Ich kann mich an Otto Waalkes erinnern, wie er die ESSO-Tankstellenwerbung durch den Kakao zog. ESSO-Sprecher Thilo von Reibach an die Kunden: „Wir stehen vor großen Aufgaben. SIE stehen vor großen Ausgaben.“
Bloß angesichts solcher Nachrichten hier bleibt einem das Lachen im Halse stecken.
https://www.businessinsider.com/us-plans-arms-deal-taiwan-as-china-increases-military-threat-2020-9?r=DE&IR=T
Manche Dinge ändern sich nie. Kontinuität kann etwas Schönes sein. Kann.
Gold-Betrüger („Manipulator“) der Deutschen Bank: „Spoofing war so alltäglich, dass ich dachte, es sei OK“.
Umkehrschluß: „Bank-Überfälle sind so alltäglich, daß ich meine, das ist OK!“
https://www.zerohedge.com/markets/deutsche-bank-gold-manipulator-spoofing-was-so-commonplace-i-figured-it-was-ok
@Klapperschlange
https://www.reuters.com/article/us-forex-manipulation-jpmorgan/ex-jpmorgan-trader-sentenced-to-prison-for-currency-rigging-idUSKBN2682Z3
Wie lautet das 11. Gebot? Du sollst dich nicht erwischen lassen.
Die FED hat gesprochen? Wenn Gold spricht dann schweigt die Welt, die FED wird bald pleite sein, dafür sorgt gerade DT und das ist gut so.