Sonntag,16.Juni 2024
Anzeige

Es fließt wieder mehr Geld in Edelmetall-ETFs

Gold notierte zuletzt weiter nahe an seinem Allzeithoch. Auch der Silberpreis zog stark an. Dabei floss wieder mehr Geld in Edelmetall-ETFs.

Silber- und Goldpreis

Am gestrigen Mittwoch schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel (Juni-Kontrakt) mit 2.392,90 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 2.210,53 Euro. Damit kamen die Gold-Notierungen nach zwei Rekordhochs am Montag und am vergangenen Freitag wieder etwas zurück. Dagegen blieb der Goldpreis im Vorwochenvergleich auf Dollar-Basis unverändert, während der Euro-Goldkurs um 0,5 Prozent anstieg.

Gold, Goldbarren, Goldpreis (Bild: Goldreporter)
Die jüngste Goldpreis-Rally zog wieder mehr ETF-Investoren an. Die Bestände des SPDR Gold Shares (GLD) stiegen nun zwei Wochen in Folge.

Währenddessen sahen wir zuletzt eine eindrucksvolle Silber-Rally. Am gestrigen Mittwoch ging der Kurs mit 31,50 US-Dollar aus dem US-Futures-Handel. Das entsprach 29,10 Euro. Damit kletterte der Silberpreis innerhalb einer Woche um 6 Prozent beziehungsweise 6,5 Prozent (in Euro).

Größter Gold-ETF

Der jüngste Kursanstieg bei Gold und Silber führte erneut zu Zuflüssen in die großen Edelmetall-ETFs. Denn per 22. Mai 2024 meldet der Betreiber des SPDR Gold Shares (US-Börsenkürzel: GLD) ein Inventar von 838,54 Tonnen. Damit kamen innerhalb einer Woche 5,69 Tonnen hinzu. Die Aufstockung war begleitet von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 395 Millionen US-Dollar.  

ETF-Eigenschaften

Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Fondsbetreiber eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Allerdings gibt es oft eine zeitliche Diskrepanz bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen. Auf dem Goldmarkt gibt es üblicherweise eine 2-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden. Der GLD wurde eigentlich aufgelegt, um Investoren mit einem physische gedeckten Wertpapierprodukte eine Teilhabe an der Goldpreis-Entwicklung anzubieten. Seit Jahresbeginn liefen die beiden Assets aber deutlich auseinander.

Größter Silber-ETF

Auch der iShares Silver Trust (SLV) verzeichnet im Vorwochenvergleich Metall-Zugänge. 5,69 Tonnen kamen hinzu. Denn der aktuelle Silberbestand wird mit 13.078,75 Tonnen angegeben. Dabei ergaben sich netto Kapitalzugänge im Höhe von 57 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser Edelmetall-Fonds offiziell mit einer Unze Silber physisch gedeckt.

Gold, Silber, Edelmetall. ETF, Bestände, GLD, SLV

Einordnung Edelmetall-ETFs

Vergangene Rallys bei Silber- und Goldpreis waren regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Silber- und Gold-ETFs begleitet. Allerdings sind die Fonds-Bestände eher Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit zunehmendem Inventar folgen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. Abgesehen davon, erfreuten sich diese ETFs in den vergangenen Jahren steigender Beliebtheit unter jungen US-Anlegern, die Anteile über immer stärker verbreiteten Discount-Broker erwerben.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

6 Kommentare

  1. Dafür sind wir innerhalb von 2 Tagen wieder mal um 90 Dollar vom ATH abgestürzt.Bei Silber unter die bullische Marke von 31 Dollar.
    Der Grund: Iran braucht eine neue Bell. Die 45 jahre alte ist kaum noch zu reparieren und hat alles Gold verkauft.
    Man sucht händeringend nach einer 42 jahre jungen, eine neue ist unbezahlbar.
    Also, falls jemand eine in der Garge verstaubt rumstehen hat, bei maruti melden, er vermittelt.

    • @Maruti
      Ne, sorry, kein Hubschrauber.
      Habe die ganzen Gewölbe der Eder-Burg durchsucht
      Als mein Opa in en 40ern mit der Sammelei angefangen hat, gab es das noch nicht.

      Hinter 20 verstaubten Holzkisten, auf denen irgendwas in Sütterlin-Schrift steht, das man irgendwie wie Bernst….Zim…. lesen könnte, stehen einige steinalte Eisenbahnwaggons , voll mit unendlich schweren Holzkisten mit Hakenkreuz drauf und „Reichsbank“.
      Keine Ahnung, was er da damals aus den Ostgebieten noch alles rausgeschmuggelt hat, kurz bevor die 1.000 Jahre des großen Reiches vorbei waren.
      Ist nur wertloser schwerer Plunder drin, den sowieso niemand gebrauchen kann (12,5 kg schwere gelbe Türstopper von der Reichsbank, so ein geschmackloser Blödsinn)..

      P.S. die Drückerei find ich super, wie jeder, der noch Altpapier zu entsorgen hat.
      Bis zur US-Wahl im November wird es wohl noch etliche Verzweiflungstaten des Systems geben, um den Anschein zu wahren.
      Buy the Dip !

  2. Hallo Zusammen
    Die Korrektur bei Gold und Silber läuft.
    Niemand weiss ob es noch heftiger nach unten geht.
    Gemäss Bussler von Goldseiten ist das nur ein harmloser Rücksetzer, es sollte weiter nach oben gehen. Aber auch er kann nicht wissen ob das sich so entwickelt. Die besten Chartisten liegen manchmal falsch.
    Vielleicht hat das Kartell neue Raketenwerfer?
    Und jetzt schießen sie auf die Edelmetallpreise?
    Es bleibt spannend.
    Grüsse aus der Schweiz

  3. So manche schrieben noch vor 2 Tagen, als ich meinte, so Montag oder Dienstag würden die Drückereien beginnen:
    „irren ist menschlich“ an maruti gerichtet.
    Die Drückereien begannen Mittwoch und heute, Donnerstag ist Gold um über 100 Dollar günstiger.
    Und jetzt ?
    Wie weit kann es runter gehen ?
    Ziemlich weit
    könnte das sein, meine ich.
    Noch ein paar Dollar und der Bullenmarkt ist Geschichte und der Jahresgewinn 2024 auch.

    • @Maruti
      Klar liegen Sie mit der Drückerei richtig, man muß sich nur die Charts ansehen, recht offensichtlich.

      Aber ich sehe es positiv:
      1.) Was ist denn das Ergebnis der letzten 5 Jahre Drückerei ?
      Ungefähr 210 % Wertsteigerung (Krüger von 1.050 auf 2.200).
      Wenn man so bescheiden ist wie ich, kann man damit leben.
      Nach Schulnoten müßte man dem Kartell eine glatte „6“ Ungenügend geben.

      2.) Es ist für Investoren ein kleiner Test in Sachen Kaufmannsdenke.
      Kaufen, wenn es billig ist.
      Die Deppen kaufen den Peak, die Cleverles machen Buy the Dip.

      Nur meine Meinung: bis zur US-Wahl im November wird überall gelogen und manipuliert, was das Zeug hält. Das System muß um jeden Preis den Anschein aufrecht erhalten, daß es noch nicht komplett pleite ist.
      Bis dahin haben wir noch Gelegenheiten für Buy the Dip.
      Aber länger würde ich nicht warten.

      3.) Nach November wird es dann wirklich interessant. Die Chinesen alleine können die Comex mehrfach komplett leerkaufen.

      Pessimist ?
      Optimist ?

      Für das Land rabenschwarzer Pessimist: in 4 Jahren wird zerstört, was in 50 Jahren aufgebaut wurde, Wirtschaftswunder einfach mal rückwärts, mit Vollgas.
      Wobei man ehrlicherweise auch die letzten 8 Jahre IM Angela auch schon als Zerstörungskurs werten muß.

      Privat : Zweckoptimist (mit Ü60 ist die Zukunft kürzer als die erlebte Vergangenheit), man muß jeden Tag so gut leben wie es geht.
      Daher: Schönes Wochenende an das Forum !
      Hoffentlich habt Ihr durch die klimakrisenbedingte Dürre kein Wasser im Keller.

    • Moin @ Maruti und alle Mitlesenden,
      natürlich kann es jetzt wieder ein ganzes Stück gen Süden gehen. Aber vergessen wir nicht, es ist wieder ein Deckel weggeflogen. Und jetzt kan man nur abwarten wo der nächste Deckel positioniert wird. Der Deckel bei 2400 $ ist wohl Geschichte. Jedenfalls in Zeiten wie diesen.

      Gruß auch in die Runde
      barmbekbasch

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige