Sonntag,16.Juni 2024
Anzeige

Goldreserven der Türkei steigen auf Rekordwert

Dank einem hohen Goldpreis stieg der Wert der Goldreserven in der Türkei auf Höchststand. Gleichzeitig nahmen die Bestände um 15 Tonnen zu.

Türkische Währungsreserven

Die türkische Zentralbank (TCMB) hat neue Angaben zu den finanziellen Rücklagen ihres Landes gemacht. Demnach beliefen sich die gesamten Währungsreserven der Türkei Ende April auf 124,29 Milliarden US-Dollar. Damit stieg dieser Wert gegenüber Vormonat um knapp 1 Prozent.

Gold, Goldreserven, Türkei, Goldbarren (Bild: Goldreporter)
Die Goldreserven der Türkei sind zuletzt neun Monate in Folge gestiegen, zuletzt um 15,58 Tonnen auf 781,94 Tonnen. Deren Wert stieg im April auf ein neues Rekordhoch (Bild: Goldreporter).

Goldreserven steigen um 15 Tonnen

Dabei sind die Goldreserven der Türkei nun neun Monate in Folge gestiegen. Denn die TCMB beziffert das Gewicht nun mit 25,140 Millionen Unzen, was umgerechnet 781,94 Tonnen entspricht. Damit ergibt sich gegenüber Vormonat eine Zunahme des gemeldeten Inventars um 2 Prozent oder 15,58 Tonnen.

Gold, Goldreserven, Türkei
Entwicklung Goldreserven der Türkei seit 2010 in Tonnen (Quelle: TCMB; Grafik: Goldreporter).

Gold-Wert auf Rekordhoch

Aber während die Goldbestände der Türkei innerhalb von zwölf Monaten um rund 38 Tonnen oder 4,6 Prozent gesunken sind, stieg der Gold-Wert im April erneut auf ein Rekordhoch. Denn mit 58,19 Milliarden US-Dollar ergibt sich gegenüber Vormonat eine Zunahme um 7 Prozent, was auch dem starken Goldpreis-Anstieg zu verdanken ist. Dabei nahm auch der Gold-Anteil an den Gesamtreserven von zuletzt 44 Prozent auf nun 47 Prozent zu.

Gold, Goldreserven, türkische, Dollar, Wert
Entwicklung Goldreserven der Türkei seit 2010 in US-Dollar (Quelle: TCMB; Grafik: Goldreporter).

Währenddessen verzeichnete die türkische Zentralbank innerhalb eines Jahres einen Anstieg der monetären Goldreserven um 11,5 Prozent oder 6 Milliarden US-Dollar. Aber gemessen am Goldgewicht bleibt der Rekordstand vom Februar 2023 bestehen – mit 836,65 Tonnen (26,899 Mio. Unzen).

Hintergrund Türkei

In den oben genannten Zahlen ist auch Gold enthalten, das Geschäftsbanken bei der TCMB hinterlegt haben. Die rein staatlichen türkischen Goldreserven bezifferte der World Gold Council zuletzt mit 570,3 Tonnen. Das Gold der Finanzinstitute wird auch als Sicherheit für Zentralbankgeld hinterlegt.

Die Türkei verzeichnet seit Jahren einen sinkenden Außenwert ihrer Landeswährung. Hohe Goldimporte tragen auch dazu bei, weil dafür in der Regel US-Dollar erforderlich sind. Deswegen haben die türkischen Behörden laut jüngsten Medienberichten Beschränkungen bei der Goldeinfuhr vorgenommen (Goldreporter berichtete).

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

6 Kommentare

    • ….zumal es keinen offensichtlichen richtigen Grund für den Absturz gibt. Eigentlich gibt es nur ProblemMeldungen, egal wo man hinschaut.

    • Wenn sich der Goldpreis nun bei 2.330 Dollar fängt, wird er wieder eine geraume Zeit seitwärts gehen und dann möglicherweise zäh schleppend wieder gegen 2.400 klettern um dann wieder eine Kerze zu bilden.
      Das dauert normalerweise alles so 3 Wochen zusammen.
      Dann könnte sich das Spiel wiederholen. Absturz um 100 Dollar innerhalb von 48 Stunden under weniger.
      Mit dieser drastischen Volatilität kann man private Anleger verdrängen und Zocker hervorlocken, was die Volatilität nur noch verstärkt.
      Aber genau das ist gewünscht. Kann man Gold nicht mehr kontrollieren, muss man es volatil halten, bis Oberkannte Unterlippe. Das ist wohl die derzeitige Devise
      BRD Gold in den USA ade, man wird in Dollar abgegolten werden. Mit der Auflage nach der Pfeife zu tanzen.
      Abrr darin sind wir ja geübt. :)
      PS: keine Gewähr für Richtigkeit !

  1. @ Blockbuster Zur Beurteilung eines Kursrücksetzers ist das Ausgangsniveau nicht zu vergessen.Wenn es um 2002/ 2003 bei 320 Euro pro Oz um 100 runter gegangen wäre,hätte mich das hart getroffen.Wenn es 2024 nach starnkem Anstieg mal von 2400 auf 2300 runter geht ,so geht mir das Lichtjahre am Allerwertesten vorbei.Sorgen mache ich mir im Ampeldeutschland 2024 um ganz andere Sachen.

  2. Wenn der Goldpreis stark steigt, aber der Silberpreis nicht im gleichen Maße folgt, könnte das Gold-Silber-Ratio steigen. Anleger könnten dann vermehrt in Silber investieren, da es im Vergleich zu Gold unterbewertet erscheinen könnte, was den Silberpreis anheben würde.

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige