Financial Times Deutschland: „Gemeinsame Staatsanleihen für alle Länder der Währungsunion können die Verschuldungskrise langfristig lösen helfen. Es wird höchste Zeit, dass die Bundesregierung ihre ablehnende Haltung überdenkt – auch mit Blick auf den Steuerzahler.“
Kommentar: Bravo, nichts dazu gelernt. Billiger Schulden machen zu können, wird als Errungenschaft gepriesen und sogar als Vorteil für Deutschland verkauft. Die Verschärfung der aktuellen Schuldenkrise ergab sich erst dadurch, dass strukturschwache Länder mit dem Euro Zugang zu billigen Krediten erhalten haben. Jeder Sanktions- und Stabilitäts-Mechanismus wurde bislang gesprengt. Der Marktzins preist nicht zu Unrecht das mit einer Anleihe verbundene Risiko ein. Nochmal: Wir haben ein Schuldenproblem, dass man nicht mit neuen Schulden bekämpfen kann, egal wie günstig die Länder sie machen dürfen!