Der Goldpreis legte zuletzt noch einmal deutlich zu. Und nun flossen innerhalb einer Woche netto 1,5 Milliarden US-Dollar in den größten Gold-ETF.
Goldpreis
Der Goldpreis scheint sich nach der Fed-Sitzung am Mittwoch auf eine neue Rekord-Rally zu begeben. Am Donnerstagvormittag kostete die Feinunze Gold bereits mehr als 2.200 US-Dollar. Im Futures-Handel beendete der Goldpreis den gestrigen Tag noch mit 2.161 US-Dollar pro Unze (April-Kontrakt). Aber nachbörslich ging es bereits deutlicher nach oben. Damit notierte der Goldpreis im Vorwochenvergleich noch rund 0,9 Prozent schwächer.

Größter Gold-ETF
Aber was wir jetzt sehen, ist eine massive Rückkehr von Mittelzuflüssen in den größten Gold-ETF. Vergangene Woche hatten wir noch das ungewöhnliche Verhalten dieser Investoren thematisiert: Gold-Rally: Das rätselhafte Verhalten der ETF-Investoren
Nun scheint tatsächlich so etwas wie eine Kaufpanik eingesetzt zu haben. Denn der SPDR Gold Shares (US-Börsenkürzel: GLD) meldet per 20. März 2024 Metall-Bestände im Umfang von 838,50 Tonnen. Damit kamen innerhalb einer Woche 21,64 Tonnen hinzu. Beeindruckend sind auch Mittelzuflüssen. Denn die Inventarzunahme war begleitet von Netto-Investitionen im Umfang von 1,56 Milliarden US-Dollar.
ETF-Eigenschaften
Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Fondsbetreiber eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Allerdings gibt es oft eine zeitliche Diskrepanz bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen. Auf dem Goldmarkt gibt es üblicherweise eine 2-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden. Der GLD wurde eigentlich aufgelegt, um Investoren mit einem physische gedeckten Wertpapierprodukte eine Teilhabe an der Goldpreis-Entwicklung anzubieten.
Größter Silber-ETF
Parallel nahmen auch die Lagerbestände des iShares Silver Trust (SLV) deutlich zu. Denn mit 13.179,17 Tonnen wurden im Vorwochenvergleich 150,7 Tonnen Silber eingebucht. Dabei war diese Entwicklung begleitet von einem Nettokapitalabfluss in Höhe von 189 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser Edelmetall-Fonds offiziell mit einer Unze Silber physisch gedeckt.
Einordnung Goldpreis und ETFs
Vergangene Rallys bei Silber- und Goldpreis waren regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Silber- und Gold-ETFs begleitet. Allerdings sind die Fonds-Bestände eher Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit zunehmendem Inventar folgen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. Abgesehen davon, erfreuten sich diese ETFs in den vergangenen Jahren steigender Beliebtheit unter jungen US-Anlegern, die Anteile über immer stärker verbreiteten Discount-Broker erwerben.
Sie haben auf der grünen Wochentafel die Zahl vom 20.03.2024 nicht aktualisiert
Danke, ist aktualisiert!
Nun gehts wieder in die ETF und Gold/Silber geht gen Süden. Wie erkläre ich das meinem Kinde? Jetzt schon wieder Gewinnmitnahmen?
Die Investoren der ERFs fliehen also in Scharen.
Darunter viele Junge Leute, Studenten, für welches es
anziehend ist, mal sieben eine Mio in diesen ETF zu investieren.
Und heute gab es endlich mal ein Drückerchen bei Silber und Gold, wie es sich gehört.
Also wird man weiter aus den ETFs fliehen und zum Wochenende werden so einige dieser manges Nasse aufgelöst. Schade um diese ETFs für Studenten.
PS Heute in den Nachrichten:
Grösster Kapitalabzug aller Zeiten aus dem
Gold ETF und massenhaft Aufgabe der Broker.
Würde mich nicht wundern wenn die Finanzspritze in diese Schrott-ETFs von den Banksters selbst kommt um da wieder einwenig leben einzuhauchen schließlich ist es in ihren eignen interesse das diese Schrottis nicht verschwinden zumindest noch nicht .
Der große chart zeigte es heute: erst steil bergauf, 16:00 h der Drückerversuch (mißglückt!), danach wieder bergauf…
Wenn das Kartell morgen wieder versagt, gehen wir mit einem neuen ATH ins WE! Auf jeden Fall gibt’s morgen abend Danziger Goldwasser! :-)
Papiergold darf man eh nicht mehr ernst nehmen – aber wer seine Kohle vernichten möchte: bitte sehr!
In freudiger Erwartung
Der Dokta