Neue Goldpreis-Katalysatoren? In dieser Woche steht einmal mehr eine Vielzahl bedeutender Berichtstermine an. Und auch die US-Notenbank meldet sich wieder zu Wort.

Gold und Aktien
Der Goldpreis notierte am Spotmarkt zuletzt bei 1.770 US-Dollar. Das entsprach 1.576 Euro. Silber kostete am Freitag 17,75 US-Dollar pro Unze, umgerechnet 15,79 Euro. Die Aktienmärkte gingen zuletzt mit zum Teil deutlichen Verlusten ins Wochenende. Neue COVID-19-Infektionswellen, unter anderem in den USA und Südkorea, trübten die Stimmung an den Märkten. Die US-Börsen verzeichneten jeweils Tagesverluste von mehr als 2 Prozent. Was wird die Kurse in dieser Woche bewegen? Hier eine Auswahl wichtiger Berichtstermine (alle Angaben ohne Gewähr).
Fed im Fokus
Am Montag erscheint der neue Geschäftsklimaindex für die Eurozone. Am Nachmittag wird die erste Schätzung der deutschen Inflationsrate im Juni bekanntgegeben. Am Dienstagabend um 18:30 Uhr hat Fed-Präsident Jerome Powell einen Termin vor dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses. Thema sind die Hilfsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Powells öffentliche Auftritt brachten Goldpreis und Aktienkurse zuletzt immer wieder in Bewegung. Am Mittwochmorgen erfahren wir, wie die deutschen Einzelhandelsumsätze im Mai ausgefallen sind und es gibt aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Mit dem ISM-Einkaufsmanager-Index und den Bauausgaben gibt es am Nachmittag weiche und harte Wirtschaftsdaten aus den USA. Am Abend erscheint dann das Protokoll der letzten US-Notenbank-Sitzung.
US-Arbeitsmarkt
Am Donnerstag werden in den USA die Fahrzeugverkäufe im Juni bekanntgegeben, es erscheint der offizielle US-Arbeitsmarktbericht für Juni (Non-farm Payrolls), die US-Handelsbilanz (Exporte und Importe) und die Auftragseingänge im Mai. Der Freitag bringt noch einmal aktuellen Umfragen zur Wirtschaftsstimmung in den chinesischen und deutschen Chefetagen (Caixin – und Markt-Einkaufsmanager-Index).
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Donnerstag wird interessant. Die 50 Millionen arbeitslosen Amis werden verdammt viele neue Autos gekauft haben. Quatsch, natürlich zu 100 % auf Kredit finanziert oder geleast. Da wird der Dow wieder einen Freudensprung machen bei so wahnsinnig guten Nachrichten. Und erst die Aussichten für die Banken, die die KfZ-Finanzierungen gemacht haben, die KfZ-Hersteller und Autohäuser…
Alles wird gut !
Fragt sich nur für wen……
Ein weiterer, politisch kritischer Termin könnte der 1. Juli werden, weil ab dann
im Nahen Osten jederzeit ein großer Krieg ausbrechen kann.
Hintergrund:
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sagte, dass er im Juli mit dem Prozess der Annexion von Teilen von Judäa und Samaria beginnen wird, und Israels arabische Nachbarn haben eine sehr energische Reaktion versprochen, falls dies tatsächlich geschieht.
Die Region befindet sich seit Jahren ständig am Abgrund eines Krieges, und dies könnte möglicherweise der Auslöser sein, der ihn schließlich auslöst.
@klapperschlange
Gegen die israelische Armee hat auch Iran wenig zu bieten.
Ganz im Gegenteil. Mischt sich der Iran ein, wäre das ein wilkommener Grund für Trump seine eiserne Faust ( warfare command) auzupacken.
Vor der Wahl, weil er dann wiedergewählt werden muss
Der Israeli weiss das nur zu gut.
@Toto
Sich mit dem Iran anzulegen wird sich das Trumpel wohl kaum leisten können. Wer die Straße von Hormus ist ein Nadelöhr, dessen Sperrung auch dem Trump zu teuer sein dürfte.
Die Straße von Hormus ist vor allem für Öltanker wichtig. Die Amis sind mittlerweile nicht nur ölautark, sondern Exporteuer. Ausbleibende Öllieferungen aus den Golfstaaten tangieren Europa und Ostasien.
Weshalb sollte Trump Rücksicht auf Konkurenten nehmen?
@ Waschbärbauch
Wie kommen Sie auf die hirnrissige Idee, dass die Amis ölautark, obendrein sogar Netto- Exporteur wären?
Sehr einfach kann man die von den MSM kolportierten Unwahrheiten widerlegen:
Hier der Erdölvebrauch der U.SA 2019 mit ca. 19, 4 Millionen Barrel pro Tag.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/40313/umfrage/usa—erdoelverbrauch-in-tausend-barrel-pro-tag/
Nachfolgend die Erdölförderung der U.SA 2019 von ca. 17 Millionen Barrel pro Tag, wobei in dieser Statistik Erdgaskondensate mitgerechnet werden, die zwar flüssig sind, aber auf Erdgas basieren. Die reine Erdölförderung liegt bei ca. 12,5 Millionen Barrel pro Tag (6 Millionen Barrel aus konventioneller Förderung, der Rest umweltfreundliches Fracking)
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/40065/umfrage/usa—erdoelproduktion-in-tausend-barrel-pro-tag/
Von einer Autarkie sind die U.SA sehr weit entfernt. Dass sie Öl exportieren heißt aber nicht, dass sie autark wären. Angesichts der desolaten Lage in der Frackingindustrie wird die Abhängigkeit vom Rest der Welt in den nächsten Jahren wieder deutlich ansteigen.
@krösus
Militärisch leicht zu sichern.Der Iran hat dort unten nicht viele Freunde.
Oben das militärisch starke Israel und unten das US hörige und kriegslüsterne Saudi Arabien.
Die alleine zusammen schiessen den Iran in die Steinzeit, da braucht es nur wenig USA. Eben nur für die besagte Strasse.Und selbst da werden Deutschland und Frankreich gerne mitmachen. Schon aus Eigennutz.
Sicherung des Welthandels und Wohlstandes aller Bürger nennr sich derartiges militärisches Intervenieren.
https://m.youtube.com/watch?v=SwS6OkgUXKE
@renegade und @Waschbärbauch
https://www.youtube.com/watch?v=kLuR8UGco6k
Ich frage mich, ob die Absicht darin besteht, Rußland und/oder China mit in den Konflikt hinein zu ziehen. Denn gerade letztere können dem Treiben von Uncle Sam nicht weiter tatenlos zusehen. Uns Europäern bringen Händel dieser Art jede Menge drolliger Einwanderer, bei denen linken Traumtänzern vor Verzückung – Vorsicht, Falco, Du mußt Dich abducken – erst mal einer abgeht. Und Massen-Einwanderung in unsere Sozialkassen. Vielleicht kriegt aber Claudia Roth dabei endlich einen Kerl ab. Dann hätte das Ganze wenigstens einen Nutzen.
Nur mal so zur Erinnerung: Mein Opa war bis 1954 Kriegsgefangener. Und als ich im Garten meinen letzten Apfelbaum pflanzte, fand ich dabei einen fetten Granatsplitter. Hier bei mir (Seelower Höhen) war Mitte April 1945 die Hölle los. Den Granatsplitter habe ich auf meinem Gartenzaun liegen gelassen; er rostet dort vor sich hin. Wer will, mag ihn sich ansehen.
@Toto
Moskau und Peking haben strategische Interessen in der Region, China ist trotz US Sanktionen der größte Abnehmer iranischen Öls. Auch Moskau ist an stabilen Verhältnissen im Iran interessiert. Die Schlitzaugen werden sich von dem Amis, sowenig in die Suppe spucken lassen, wie Wladimir der Schröckliche. Auch in Syrien und Afghanistan haben die Amis Federn lassen müssen. Wenn es so einfach wäre, wie Sie sich das vorstellen, es wäre längst geschehen.
Die Zeiten in denen die Amis sich weltweit ungehindert austoben können, gehen zu Ende. Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat 2, das ist der Lauf der Geschichte.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/russland-und-iran-putin-und-ruhani-festigen-ihre-allianz/19581966.html
@krösus
Immerhin würde man dann noch 2 weitere Fliegen mit einer Klappe erledigen. Die bösen Russen und noch böseren Chinesen.
Wozu hat man denn treue Nato Verbündete.
Die USA wähle immer noch Krieg, wenn es wirtschaftlich bergab ging.
Nach dem Motto, wenn wir kaputt gehen, die anderen auch und am Ende des Tages bleibt immer derjenige Sieger, welcher am wenigsten kaputt ist.Immerhin ist die USA weit weg, von Russland und China.
@renegade Sicherlich wird auch Deutschland bei einem solchen Krieg auf Wunsch der Olivgrünen dabei sein.Natürlich nur um dem Iran Frieden und Freiheit zu bringen und um Deutschlands Freiheit an der Strasse von Hormus zu verteidigen,Wie in Yugoslawien,Afghanistan und Libyen….
„EY“, diese Woche wird auch für die Bafin ungemütlich werden!
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wirecard-erste-klagen-auf-schadenersatz-gegen-die-bafin-16836475.html
@almut
Was letztendlich heisst, der Steuerzahler löhnt alles.
Ist doch alternativlos.
Wirecard gerettet, Banken fein raus und bestochene Politiker aussen vor.
Ist doch auffällig, wieviele Anleger angeblich rechtzeitig und natürlich zum Höchstkurs wie immer, Wirecard verkauft hatten.
Da wird die Bafin höchstens 2 oder 3 Kläger haben.
Mehr können es nicht sein.:).
Zocker Zocker und nochmals Zocker! Wer Haus und Hof verloren hat mit Wirecard dem ist nicht mehr zu helfen! Gier frisst Hirn und jetzt ist das Gejammer wieder groß!
@fs
Wirecard mit 140% im Plus.
Wetten, gleich erzählt uns jemand, dass er natürlich seit gestern voll auf Wirecard gesetzt hat. Turbo long und 1000 Aktien zu 2.000 Euro gekauft.
Nur 100% von Null ist immer noch Null und die paar Hedgefonds, welche mit ein paar Deppen von Anlegern jetzt gleich Kasse machen, Schwamm drüber.
Denn diese Fonds kaufen immer Penny stocks, treiben den Kurs von 2 Dollar auf 3 und sahnen dann ab.
Amerikas Öl-Industrie steht vor der Pleitewelle.
Den Namen (aus der „Fracking-Familie“) schon mal gehört:
„Chesapeak Energy“?
„Chesapeake Energy ist ein US-amerikanisches Mineralölunternehmen, das Öl und Gas in Oklahoma, Texas, Louisiana, Pennsylvania und Wyoming fördert.“
„Chapter 11“ in Verbindung mit einer drohenden Insolvenz/Pleite und $9,5 Billion Schulden ist mittlerweile doch auch bei uns ein bekannter Begriff geworden;
die Pleitewelle im US-Shale-Geschäft kommt so langsam in Schwung, nachdem auch „Whiting Petroleum“ in die Insolvenz gerutscht ist:
gestern Nachmittag gab der Energie-Konzern bekannt, daß er unter den „Schutzschirm“ von „Chapter 11“ nach US-Insolvenz-Recht (*) geschlüpft ist.
http://investors.chk.com/2020-06-28-Chesapeake-Energy-Corporation-Commences-Voluntary-Chapter-11-Process
Da werden sicher auch einige Banken ihre großzügigen Kredite für die Fracking-Industrie abschreiben müssen und nach freien Plätzen unter dem „Kapitel 11-Schutzschirm“ suchen.
(*)
„Wenn ein Unternehmen in Insolvenz verfällt, wenn also die Summe seiner Verbindlichkeiten die Summe seiner Werte übersteigt oder es zahlungsunfähig wird, hat das Unternehmen dies nach dem Insolvenzrecht der Vereinigten Staaten dem dortigen Bundesinsolvenzgericht zu melden.
Ich finde EM Preis könnte mal wieder ein bisschen Gas geben.
@stillhalter
Gold wird seinen Weg gehen, wie seit 5000 Jahren.
Mir ist lieber, es geht ihn still und leise.
Schliesslich soll man keine schlafenden Hunde wecken.
Du hast da was nicht verstanden glaube ich, nicht der Wert des Goldes wird immer größer, sondern die Währung in der es gehandelt wird verliert an Kaufkraft. Mit Gold wird man nicht reich, es erhält aber das Vermögen.
Warum also sollte der EM Preis denn gasgeben?
@renegade
Auf wieviel Euroen koennte Gold zwischenzeitlich maximalst fallen? Du meintest ja August oder Ende des Jahres. Weiter runter als 1400€…? Es waere wichtig zu wissen, damit man den Nachschubkauf nicht uebersieht.
Ihr überseht eine klitzekleine Tatsache: Staatsanleihen, Papiergeld und Papiergold werden nie knapp, das kann man nach Belieben drucken.
Ihr werdet schon verdammt viel Glück haben müssen, wenn Ihr im Herbst noch echtes physischer Gold haben wollt.
©Meister Eder
Glaubst du? Ich bin da nicht so pessimistisch. Kann sein, dass es wieder mal Engpässe gibt, ähnlich wie heuer beim Covid Problem, aber dass es kein Metall mehr gäbe, glaube ich fast nicht. Und ich denke auch, dass es wieder mal preislich abstuerzt. 2012 war es doch genauso. Ueberall sah man kilometerlange Schlangen vor den EM Haendlern. Die Devise war: Leute, kauft was das Zeug haelt, danach gibt es nichtsmehr.
Glaubst, dass es diesmal anders läuft, weil der Systemkollaps 8 Jahre nach hinten verschleppt wurde, und es jetzt endgültig game over heisst?
Dieses Mal ist keine normale Krise, durch die sich die Welt so durchwursteln kann wie 2008.
This is the BIG ONE. Ich glaube wir sehen gerade erst den zarten Anfang.
Guck Dir mal die Lufthansa-Bilanz an: 9 Milliarden Staatshilfe gibt es. Der Laden hat aber gut 70 Milliarden Schulden für die Flieger und die Gebäude. Alles wird fast nicht genutzt. Die 9 Milliarden werden nicht mal bis Weihnachten reichen. Airbus baut gerade 15.000 Jobs ab. Dann kommen die Triebwerkshersteller und und und……
Bei Ingolstadt stehen riesige angemietete Wiesen voller neuer Audis, die seit Monaten keiner kauft.
In der Finanzkrise 2008 gab es 8 Mio. arbeitslose Amis, heute 50 Millionen. Wir in Deutschland hatten damals 1,4 Mio. Kurzarbeiter, heute fast 8 Mio.
Es rollt gerade das dicke Ding auf uns zu.
Alle faseln von einem Covid-Impfstoff in 6 Monaten. Eine Neuentwicklung dauert mindestens 6 Jahre. Bis dahin ist der Virus schon 5 mal mutiert. Und schon jetzt läuft in USA die 2. Covid-Welle an.
Guck Dir mal den Goldpreis ab 2006 an: schon 1,5 Jahre bevor die breite Masse von der Finanzkrise erfahren hat, hat sich der Preis verdoppelt. Da wussten Insider schon was kommt.
Sieht momentan genauso aus: die Comex-Trader lassen sich rekordverdächtige Mengen Gold physisch ausliefern und die Amateure warten auf billigere Preise.
Mal sehen, wer das Spiel gewinnt.
©Meister Eder
Ja könntest mit deiner Prognose eventuell recht haben. Mir kommt auch der gestiegene Aktienmarkt sehr komisch vor.
Vielleicht kracht schon im Herbst alles zusammen, dann, wenn eine Pleitewelle nach der anderen losbricht.
Es ist derzeit alles so truegerisch wie vor einem Hagelschauer. Vorher wird es noch so richtig hell und keiner merkt was, um dann erst loszuschlagen und enorme Schäden anzurichten.
Ich kann ruhig schlafen falls der Knall kommt, ausser meine Katze will um 4 zum Maeuse jagen raus. Habe schon EM. Die Frage ist, zu wieviel Prozent soll man aufstocken insgesamt. Wieviel % habt ihr so?
Der Zeug zu sammeln macht irgendwie süchtig. Der eine sammelt Cannabis Stauden, der andere Gold und Silber. *g*
Das güldenes Zeug…..
@MeisterEder
wer sagt denn, dass man einen Impfstoff möchte. Solange es keinen gibt, lassen sich aufgrund der indoktrinierten Angst Dinge umsetzen und einführen, die vorher undenkbar waren. Das Thema wird so lange andauern, bis ein Großteil der Menschen gebrochen ist und alles bereit ist, in kauf zu nehmen. Wenn ich in die Stadt gehe, sind wir noch nicht an diesem Punkt angekommen.
@ Wolfgang Schneider
Hättest du, wenn technisch möglich, nach der Wende eine Corona-App installiert? Früher undenkbar, heute schreien ja die Menschen schon nach solchen Lösungen!
@Familienvater
Die Protagonisten haben wohl die Widerstandsfähigkeit der Menschen weit unterschätzt. Bis ein Großteil der Menschen wirklich gebrochen ist, braucht man andere weiter ausgefeiltere psychologische Mechanismen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Momentan werden Studien vorbereitet, die die einzelnen Widerstandsstrategien bewerten, die bewusst oder unbewusst von der Bevölkerung erfolgreich angewandt wurden. Erst dann können ausgefeiltere Mechanismen ausgearbeitet und umgesetzt werden.
https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2020/05/internationale-studie-corona.shtml
@Marlon Brando
was am Besten hilft ist die Erkenntnis, dass es immer das Ziel durch Kampagnen ist, die Menschen zu Dingen zu bewegen, die sie eigentlich gar nicht wollen. Dies wird beispielhaft und in beeindruckender Weise im Buch „Propaganda“ von Edward Bernays beschrieben. Drum habe ich z.B. diverse Aspekte in den letzten drei Monaten für mich versucht positiv zu nutzen. Dass ich die Kinder zu Hause unterrichten durfte, war eine tolle Erfahrung, hat Spaß gemacht und unseren familiären Zusammenhalt eher gestärkt.
Wer will den Impfstoff?
Die Pharmaindustrie !
Unddie, die von ihr bezahlt werden……
Wenn die Entwicklung normalerweise 7 Jahre dauert und nun nach 10 Monaten so ein super Zeug rauskommt: soll sich damit impfen lassen, wer will. Ich NICHT.
Für Zyniker: das wird dann eben ein klarer Fall für die Bereinigung nach Darwin.
Ich würde den Impfstoff erst mal an Politikern und Bankern und Managern der Pharmaindustrie ausprobieren.
Test muss sein.
Die schlafenden Hunde werden schon früh genug geweckt werden.
Es bleibt spannend ;-)
https://www.cnbc.com/2020/06/29/nearly-half-the-us-population-is-without-a-job-showing-how-far-the-labor-recovery-has-to-go.html
Hier sagt mal einer von der Deutschen Bank, was im Amiland wirklich los ist.
https://edition.cnn.com/2020/06/29/business/warren-buffett-fed-bond-buying/index.html
Und nun schaut mal, um wen die Fed sich liebevoll kümmert.
Dazu das hier von Zerohedge:
https://www.zerohedge.com/markets/food-bank-lines-reemerge-covid-paralyzes-households
Ein Kommentar: „7M US auto owners/borrowers are 90 days + in arrears.“
Die Zahlungsrückstände könnten dazu führen, daß die Autohändler den Leuten die Fahrzeuge wegnehmen.