Unter starken Kursschwankungen klettert der Goldpreis langsam nach oben. Der Aufwärtstrend ist intakt, auch kurzfristig.
Heftig rauf unter runter geht es bei Gold. Richtungswechsel mit Kurssprüngen von bis zu 50 Dollar innerhalb eines Tages sind keine Seltenheit. Eine starke Basisnachfrage und permanent wechselnde spekulative Einflüsse bestimmen die aktuelle Goldpreisentwicklung.
Dennoch: Der Trend zeigt weiter nach oben, langfristig ohnehin, aber auch die in kurzfristiger Hinsicht. Nach dem 200-Dollar-Kurssturz Anfang der vergangenen Woche, hat sich eine solide Basis gebildet.
Die wichtigste Unterstützung des Goldcharts befindet sich in unserer Betrachtung aktuell im Bereich zwischen 1.788 Dollar und 1.780 Dollar. Auf diesem Niveau liegt das Zwischenhoch vom 10. August. Auch nach der letzten Konsolidierung setzte der Chart hier eine Unterstützungsmarke.

Gleichzeitig bietet die innere Aufwärtstrendlinie Halt – jene, ausgehend vom relativen Maximum Anfang Mai. Weiter südlich existiert eine Auffangzone bei 1.745 Dollar, das war die Basis der letzten Rally. Zwischen dem Kursverlauf am Mittwoch (um 1.825 Dollar) und dem Allzeithoch vom 22. August (1.896 Dollar) bilden 1.840 Dollar den nun zu überwindenden Kurswiderstand.
Fazit: Aufwärtstrend intakt. Starke Kursschwankungen sind weiterhin zu erwarten. Die kurzfristigen Abwärtsrisiken sind aus rein charttechnischer Sicht überschaubar.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!