
Die aktuelle Rangliste der weltweiten Goldreserven verweist auf eine Reihe nationaler Gold-Käufe im August. Verkäufe gab es nicht.
Staats-Gold
In Krisenzeiten halten die Staaten an ihrem Gold fest – bislang. Denn es gab in den vergangenen Jahren immer wieder Bestrebungen von Politikern, die Haushaltsbudgets mit dem Verkauf von Staatsgold aufzubessern. Allerdings ist das Gold nach wie vor wichtiger Bestandteil der Währungsreserven und letzter Vertrauensanker in einer Welt mit weitgehend deckungslosem Papiergeld.
Der World Gold Council (WGC) hat nun eine neue Rangliste mit den weltweiten Goldreserven veröffentlicht. Sie enthält die offiziellen nationalen Goldbestände per Juli/August 2022. Dabei gibt es unter den Top-10 keine Veränderungen gegenüber Vormonat.
Goldkäufer
Dagegen sind die Goldreserven der Türkei zuletzt weiter angestiegen. Insgesamt werden nun 478,2 Tonnen gemeldet. Damit kamen 8,9 Tonnen hinzu. Diese Angaben beinhalten wie üblich auch Gold, das von türkischen Geschäftsbanken bei der Notenbank der Türkei als Sicherheiten hinterlegt wurden, etwa für Zentralbankgeld.
Und es gab weitere bekannte Goldkäufer. So sind die Bestände in Usbekistan um 8,7 Tonnen gestiegen auf 381,3 Tonnen. Die Reserven Kasachstans wuchsen um 2 Tonnen auf 374,8 Tonnen.
Weitere Veränderungen der Daten gegenüber der WGC-Liste des Vormonats:
- Mosambik: +0,9 t
- Philippinen: +0,9 t
- Vereinigte Arabische Emirate: +0,6 t
- Serbien: +0,3 t
- Irak: +0,1 t
- Tschechien: -0,2 t
Weltweite Goldreserven
Die gesamten weltweiten Goldbestände werden vom World Gold Council aktuell mit 35.328,7 beziffert. Damit sind es 64,2 Tonnen weniger als im Bericht des vergangenen Monats. Zu beachten gilt: Einige Länder machen keine regelmäßigen Angaben zu ihrem nationalen Goldbesitz. Dazu gehören unter anderem Staaten wie Iran, Israel und Nordkorea. Dagegen hat China seit September 2019 keine Anpassung ihrer offiziellen Goldbestände mehr gemeldet. Außerdem hat Russland seinen monatlichen Bericht zu den nationalen Goldreserven am 18. Februar 2022 eingestellt.
Die Staaten halten an ihrem Gold fest?
https://uncutnews.ch/wie-amerika-europa-zermalmt/
Nun, die USA halten am Gold anderer fest.
https://nyadagbladet.se/utrikes/shocking-document-how-the-us-planned-the-war-and-energy-crisis-in-europe/
Neben anderen Dingen, die sie tun.
Wenn der Goldpreis (oder die Aufpreise gegenüber Spotpreis) weiter steigen, ist die
2000-€-Grenze des „anonymen Einkaufes“ in Deutschland bald vorbei.
(ja, ja – ich weiß: „Alii bella gerant; tu felix Austria nube . . . usw.)
Bei einigen, begehrten Gold-Sammler-Münzen (z.B. Somalia Leopard mit einer Auflage
von nur 1000 Stück) bieten Online-Händler noch Preise von unter 2000,-€ an.
https://www.gold.de/kaufen/goldmuenzen/somalia-leopard/#neues
Aber wie lange noch?
Vielleicht könnte @ukunda als Zwischenhändler und Versand nach „D“ einspringen?
[ und machen gute Preis ? ]
❤ (◌˘◡˘◌) ❤ ✌
@Klapperschlange
Wenn es soweit ist und man zu weit von der Grenze wohnt, muss man eben irgendeine Kröte schlucken.
Dann gibt es eben 20 Gramm Barren oder 20 + 5.
Unsere Sorgen möchte ich haben.
Auch wenn es nervt: aber unsere „Qualitätsmedien“ (Montag-Sonntagsausgaben . . .)
sind ja sowas von devot und blind zugleich.
„Oh yeah: thank you, USA !“
✌ ❤ ✌
@Klapperschlange
Zur wirtschaftlichen Zukunft Debilistans gibt es ein passendes Zitat aus Apocalypse Now:
This is the end , my friend.
Passt auch für den Euro.
@Klapperschlange
Der Unterschied zwischen DDR 1.0 und DDR 2.0 besteht darin,
dass das Neue Deutschland nun mit 30 verschiedenen Decksteiten gedruckt wird und die aktuelle Kamera aus Hamburg und Mainz kommt.
Der Wahrheitsgehalt ist identisch.
@MeisterEder
Tja,- was soll ich jetzt noch sagen?
Vielleicht ein kleines Gedicht von
@Wolfi SchneiderWilli Busch?
„Ich geh‘ jetzt in den Birkenwald,
denn meine Pillen wirken bald.“
٩(*❛⊰❛)~❤
. . . oder sollte ich besser auf den Beitrag von „Uli Pfauntsch“
hinweisen:
https://www.goldseiten.de/artikel/553572–Waehrungen–Bonds-als-Shitcoins—Notenbanker-vor-Kapitulation.html
und auf das Drama im „eiligen Königreich“ hinweisen?
=> Wenn das Mom Queen noch erlebt hätte . . .
https://www.republicworld.com/world-news/rest-of-the-world-news/brics-nations-discussing-introduction-of-single-currency-to-ease-trade-says-russian-envoy-articleshow.html
Na wenn die mal nicht noch mit Gold unterlegt ist!
Der Handschuh
(Friedrich Schiller möge mir verzeihen.)
Vor seinem FIAT-Garten,
Das Kampfspiel zu erwarten,
Saß König Powell,
Und um ihn aus der eurischen Zone,
Und rings auf hohem Balkone,
Die Gelddrucker gar nicht faul.
Und wie er winkt mit dem Finger,
Auf tut sich der weite Zwinger,
Und hinein mit bedächtigem Schritt
Der Dollar tritt,
Und sieht sich stumm
Rings um,
Mit langem Gähnen,
Und schüttelt die Mähnen,
Und streckt die Glieder,
Und legt sich nieder.
Und der König winkt wieder,
Da öffnet sich behend
Ein zweites Tor,
Daraus rennt
Mit wildem Sprunge
Der Yuan hervor,
Wie der den Dollar erschaut,
Brüllt er laut,
Schlägt mit dem Schweif
Einen furchtbaren Reif,
Und recket die Zunge,
Und mit Gold wie Heu
Erfindt‘ er sich neu
Grimmig schnurrend;
Drauf streckt er sich murrend
Zur Seite nieder.
Und der Powell winkt wieder,
Da speit das doppelt geöffnete Haus
Zwei Krypto-Währungen auf einmal aus,
Die stürzen mit mutiger Kampfbegier
Auf das asiatische Tigertier,
Das packt sie mit seinen grimmigen Tatzen,
Und der Jay mit Gebrüll
Richtet sich auf, da wird’s still,
Und herum im Kreis,
Von Mordsucht heiß,
Die Broker mit greulichen Fratzen.
Da fällt von Frankfurts Rand
Ein Handschuh von deutscher Hand
Zwischen den Dollar und den Yuan
Mitten hinan.
Und zu Ritter Nagel spottenderweis
Wendet sich Fräulein Sparigund:
»Herr Ritter, ist Eure Liebe so heiß,
Wie Ihr mir’s schwört zu jeder Stund,
Ei, so hebt mir die Zinsen auf.«
Und der Ritter in schnellem Lauf
Steigt hinab in den furchtbar’n Zwinger
Mit festem Schritte,
Und aus der Ungeheuer Mitte
Holt er die Gold-bars mit keckem Finger.
Und mit Erstaunen und mit Grauen
Sehen’s die Michels und Sparerfrauen,
Und gelassen bringt er die Gold-bars zurück.
Da schallt ihm sein Lob aus jedem Munde,
Aber mit zärtlichem Liebesblick –
Er verheißt ihm sein nahes Glück –
Empfängt ihn Fräulein Sparigunde.
Und er wirft ihr den Goldbarr’n ins Gesicht:
„Den Dank, Sparer, begehr ich nicht“,
Und verläßt sie zur selben Stunde.