
Die Royal Canadian Mint hat erstmals eine Maple-Leaf-Goldmünze mit 10 Kilogramm Gewicht ausgegeben. Sie besitzt die höchste bislang geschaffene Reinheit und ist für normale Anleger praktisch unerreichbar.
Goldmünze mit 10 Kilo
Die Royal Canadian Mint hat ein neues Meisterwerk der Münzprägekunst vorgestellt: Eine Maple- Leaf-Goldmünze mit 10 Kilogramm Gewicht. Das Besondere, neben ihrer Größe, ist der Feingehalt. Sie besteht aus 999,99er Gold. Eine größere Reinheit wurde weltweit bei noch keiner Goldmünze erreicht. Und die kanadische Prägeanstalt gehört neben der Perth Mint zu den Vorreitern auf dem Gebiet. Auch die 100 Kilogramm schwere, aus dem Berliner Bode-Museum gestohlene „Big Maple Leaf“ besaß diesen extremen Feingehalt, ebenso wie die kanadischen Goldmünzen der Serie „Call of the Wild“.
Stattlicher Preis
Wer hofft, ein Exemplar der neuen 10-Kilo-Maple-Leaf-Goldmünze zu ergattern, wird enttäuscht. Es wurden nur 10 Exemplare dieses goldenen Schmuckstücks hergestellt. Und wer so viel Glück hatte, eines zu bekommen, der musste tief in die Tasche greifen. Der aktuelle Marktwert von 10 Kilogramm Gold beträgt 480.030 Euro (bei einem Goldkurs von 1.494 Euro pro Unze). Kitco News stellt die Goldmünze in einem Video (unten) vor.
10-Kilo-Goldmünzen
Goldmünzen mit 10 Kilogramm Gewicht gab es in der Vergangenheit schon mehrfach. Die Royal Canadian Mint hatte im Jahr 2011 erstmals ein solches Produkt in der Presse. Motiv: „The Spirit of Haida Gwaii“. Die australische Perth Mint legte Stücke ihrer Lunar-Serie in einer 10-Kilo-Variante auf. Eine 2007er-Ausgabe („Jahr des Schweins“) wird aktuell von einem deutschen Edelmetall-Händler zum Preis von 516.055 Euro angeboten. Aufgeld: 7,5 Prozent. Ankaufspreis: 477.713 Euro. Der Spread (prozentueller Abstand zwischen Verkaufs- und Ankaufspreis) betrug somit 8 Prozent.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
der übliche Basch!!!
Die Minen hat man ja wieder übelst hjngerichtet! Die Müssten eigentlich fantastisch verdienen, zumal der Ölpreis voll im Keller ist.
Vermutlich liegt das an idiotischen Handelsprogrammen. Niedriger Ölpreis, keine Inflation, also billiges Gold!