Die mit physischem Gold gedeckten Fonds haben im Februar eine neue Rekordmenge an Gold eingelagert. In diese ETFs oder ETCs sind laut World Gold Council weltweit bislang 157 Milliarden US-Dollar geflossen.

Gold-ETFs auf Rekordjagd
Laut dem aktuellen Monatsbericht des World Gold Councils sind weltweit 3.032,9 Tonnen Gold zur Deckung von börsengehandelten Fonds eingelagert, hauptsächlich in sogenannten Exchange Traded Funds (ETF). Die festgestellte Lagermenge an Gold hat damit laut WGC ein neues Allzeithoch erreicht. Die Goldmenge entspricht einem Investitionsvolumen von 157 Milliarden US-Dollar (AUM = Assets unter Management). Im vergangenen Monat sind laut dem Branchendienstleister 84,5 Tonnen Gold hinzugekommen. Das habe Netto-Kapitalzuflüssen von 4,9 Milliarden US-Dollar entsprochen.
Regionale Verteilung
Den größten Zulauf erhielten Gold-ETFs aus Nordamerika. Der dort angesiedelte, weltweit größte Gold-ETF ist der SPDR Gold Trust (offiziell: SPDR Gold Shares; Börsenkürzel: GLD). Alleine beim GLD kamen in diesem Jahr 41 Tonnen hinzu. Dieser Fonds lagerte Ende Februar offiziell 934 Tonnen Gold für die Anteilseigner ein. Alle ETFs in den USA zusammen bunkerten 1.511,9 Tonnen Gold. Mehr dazu hier: Größter Gold-ETF – Diese Kapitalriesen haben investiert!
Auch der in Deutschland gehandelte ETC (Exchange Traded Commodity) Xetra-Gold erhielt weitere Mittelzuflüsse. Ende Februar meldete man immerhin Goldbestände im Umfang von 206,8 Tonnen. Insgesamt sind in Europa laut WGC 1.387,9 Tonnen Gold in ETFs gebunden, davon
- 615 Tonnen in Großbritannien,
- 377,4 Tonnen in Deutschland
- 347,1 Tonnen in der Schweiz
- 29,1 Tonnen in Frankreich
In China sind lediglich 47,2 Tonnen Gold an ETF-Beständen eingelagert.

Bedeutung von ETFs
Gold-ETFs haben schon in der letzten Hausse-Phase bis Herbst 2011 zu einer großen Goldnachfrage und damit auch zum Goldpreis-Anstieg beigetragen. Die größte vom GLD bislang eingelagerte Goldmenge lag bei 1.351 Tonnen – am 6. Dezember 2012. ETFs haben in den vergangenen Jahren nicht nur im Bereich der Edelmetalle groß an Popularität gewonnen. Die Fonds bilden in der Regel die Entwicklung ihrer Basiswerte ab, werden nicht einzeln gemanagt und stellen deshalb für Investoren eine relativ günstige Anlageform dar.
„Papier-Gold“
Investitionen in Gold-ETFs fallen größtenteils in die Kategorie „Papier-Gold“ (Gold-Derivat), denn das Edelmetall wird nur in Ausnahmefällen an Investoren ausgeliefert. Im Falle von ETCs ist das grundsätzlich möglich, aber finanziell nicht wirklich vorteilhaft. Außerdem gilt das in Gold-ETCs gelagerte Gold (im Gegensatz zu ETF-Gold) nicht als Sondervermögen. Diese Wertpapiere haben den Charakter einer Inhaberschuldverschreibung. Ist der Emittent des Gold-ETCs pleite, dann geht das Metall in der Insolvenzmasse auf. Der Investor erleidet einen Totalverlust.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
warum auch immer sie keine Bitcoins bunkern……
@f.s.
Dafür „bunkern“ sie aktuell Hygiene-Artikel wie Desinfektionsmittel/WC-Papier.
https://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/versorgungslage-bundesweit-normal-hamsterkaeufe-setzen-haendler-unter-druck-aber-es-ist-immer-noch-genug-fuer-alle-da_id_11724772.html
Ich war gestern Nachmittag im Supermarkt um die Ecke und habe feststellen können, daß die entsprechenden Regale völlig leer waren.
Die Verkäuferin: „So etwas habe ich noch nicht erlebt“.
Dasselbe werden ETF-Gold-„Besitzer“ sehen und erleben, wenn sie ihre ETF-Scheine in physisches Gold umtauschen wollen.
ETF sind was ?
1. Bedrucktes Papier auf dem versprochen wird, dem Besitzer der Forderung die dort vebriefte Menge Goldes physisch zu liefern.
Kann einer der sich mit Währungssystem befasst so dämlich sein und das als bare Münze nehmen ?
Als ein Kunde die niederländische Großbank ABN Amro zur Lieferung des Goldes verpflichten wollte, merkte er den Betrug. Hinter Kleingedrucktem redete man sich heraus und er bekam bunt bedrucktes wertloses Papier.
Wach werden Leute.
ganz einfach „wenn weg dann weg“
Aktuell tauscht Mann (und Frau, und Diverse) Aktien gegen Investitionen aus dem „sicheren Hafen“.
Heute schon mal einen Blick auf den Zinssatz der „sicheren US-T-Bonds geworfen? Nein?
„Der Goldpreis steigt, und die US-Junk Bond-Rendite (Laufzeit 10 Jahre) ist auf
RekordtiefAllzeit-Tief von 0,81% !„Selbst während der Finanzkrise 2008 lag das Tief bei 2,22 Prozent. Und jetzt bei 0,81 Prozent, unglaublich!“
https://finanzmarktwelt.de/goldpreis-rendite-kollabiert-risk-off-159543/
„… und wenn die (das ?) Fed am 18. März die Zinsen nochmals um 0,5% senken muß,- was macht dann die Rendite der US-Schuldscheine?
Es ist also an der Zeit, daß sich Japan und China weiter von ihren US-Treasuries trennen …“
(„˙˙˙ɹǝʌǝ ʎɯouoɔǝ ʇsǝʇɐǝɹƃ „)
Interessant auch, dass der Chef von JPM eien Not-Operation bekommen hat. Grund: Herzprobleme. Meldung, er lebt noch. Schätze mal, dass da die Nerven „blank“ liegen.
Commerzbank und DB sind auch super,….super schlapp. Ob es jetzt schon das Ende ist, weis man nicht, aber es kommt schneller und das in grossen Schritten.
@Stillhalter
Es geht mächtig ans Eingemachte grad. Obwohl für mich die Kursverluste beim DOW und DAX noch gering sind. Eigentlich müssten die viel tiefer stehen, was ohne Manipulation wahrscheinlich auch so wäre.
Arbeitsmarktbericht wie immer top:-) muss aber so gedreht und gewendet werden, sonst hätte es heute ein Blutbad gegeben. Und wer will das schon!?
Commerzbank: „Positive Analystenhaltung seit 18.02.2020“
Quelle: https://www.onvista.de/aktien/Commerzbank-Aktie-DE000CBK1001
Der Anteilschein aktuell bei – 9,13%! Meine Herren Analysten: da sollte man doch zugreifen!
jetzt versucht man mit aller Gewalt Gold vor dem Wochenende zu bashen! immer drauf klopfen denn der Preis steigt zu schnell und immer mehr Menschen wachen auf!!! Es wird Zeit den Preis zu bashen!!!!
Was bleibt den Bankstern denn anderes übrig?
Es geht um SEIN oder NichtSEIN !
https://finanzmarktwelt.de/us-dollar-mit-brutalem-absturz-blick-auf-us-rendite-und-ezb-159620/
Der Dollar crasht – die Anleihen-Renditen crashen, die Börsen crashen,
und die Senioren-Pampers der Notenbanker müssen dringend gewechselt werden.
Tja, mit dem Gold ist es eben wie mit der Schwerkraft. Gold gewinnt immer!
Zumindest in den vergangenen Zeiten war dies so.
Wollen die Drücker-Kolonnen einfach nicht akzeptieren.
Behaupten kann man viel, die usa haben ja auch noch ihre 8000t gold, dass dies seit den 50er jahren nicht mehr verifiziert wurde, interessiert niemanden
@chinaman, man muß ja nicht ständig sein Gold nachzählen .Mach ich auch nicht, da müßte ich ja Beamte für abrücken und die haben doch schon jetzt soviel zu tun.;)