![Gold, Krügerrand, Goldmünzen (Foto: Goldreporter) Gold, Krügerrand, Goldmünzen (Foto: Goldreporter)](https://www.goldreporter.de/wp-content/uploads/2022/08/Goldmuenzen-26.08.2022-270x183.jpg)
Das Aufgeld für Goldmünzen ist in dieser Woche wieder leicht gestiegen. Und Kilo-Silberbarren sind günstiger als klassische Silberanlagemünzen.
Krügerrand-Goldmünzen
Am Freitagvormittag um 11 Uhr kostete eine Krügerrand-Goldmünze zu einer Unze durchschnittlich 1.843 Euro. Dieser Wert ergibt sich im Rahmen unserer wöchentlichen Preiserhebung bei fünf deutschen Edelmetall-Händlern. Währenddessen notierte der Goldpreis am Spotmarkt mit 1.753 Euro pro Unze. Das heißt, beim Kauf von Krügerrand-Goldmünzen musste ein Aufschlag von 5,14 Prozent auf den aktuellen Goldkurs gezahlt werden. Damit stieg das Aufgeld gegenüber Vorwoche wieder leicht an. Zum Vergleich: In „normalen“ Zeiten betrug der Aufschlag hier in der Regel weniger als 4 Prozent.
100-Gramm-Goldbarren
Auch die relativen Preise für 100-Gramm-Goldbarren haben sich wieder verteuert. Ein Stück kostete in unserer Erhebung durchschnittlich 5.789 Euro. Damit ist das Aufgeld auf 2,71 Prozent angestiegen (Vorwoche: 2,66 Prozent). Dagegen wäre eine Rückkehr des Aufschlags auf weniger als 2 Prozent ein deutliches Zeichen der Entspannung in Sachen Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel.
Silbermünzen
Davon ist auch bei den klassischen Silberanlagemünzen noch nichts zu sehen. Denn eine Unze der Sorte Maple Leaf kostete am Freitag durchschnittlich 25,83 Euro. Bei einem Silberpreis von 19,21 Euro pro Unze ergab sich ein Aufgeld von 34,46 Prozent. Das ist nach wie vor ein hoher Wert, der in unserer Statistik nur leicht unter Vorwoche liegt.
Silberbarren
Bemerkenswert ist nach wie vor, dass einfache Kilo-Silberbarren auf das Gramm gerechnet wieder günstiger sind. Denn hier betrug das Aufgeld am Freitag „nur“ 33,15 Prozent. Auf diese Stücke fällt beim Kauf in Deutschland der volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent an. Dagegen werden Silbermünzen aus dem EU-Ausland hierzulande steuerbegünstigt (differenzbesteuert) abgegeben.
Silber- und Goldmünzen kaufen
Hinweis: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage in deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise ermitteln wir bereits seit dem Jahr 2010.
Wer Silber- oder Goldmünzen kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind nicht als Beurteilungsgrundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen gedacht, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterworfen sind. Aber das von uns errechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern.
Der Krügerrand soeben für 1794 Euro. Das sind immerhin
49 Euro weniger. Was heisst, wenn kaufen, dann Freitags und wenn Freitags kaufen, dann nach Mittag oder am Nachmittag.Dabei bekam ich den Krügerrand schon mal um 100 Euro günstiger. Macht bei 10 Stück immerhin 1.000 Euro. Nachträglich noch Danke ans Kartell.
Zur Zeit wären es nur 500 Euro günstiger. Ist aber auch schon mal der halbe Gaspreis.
Irgendwann werden die Schnäppchen wohl rar werden. Der Euro hat
in 10 Jahren 20 Prozent gegen den $ verloren. Der Mathematiker denkt dabei reflexhaft an das Gesetz der Fallbeschleunigung .
Auf einem Liraniveau werden die Dukaten dann unangenehm teuer.
@Goldhase
Zur Zeit leidet der Konsum. Die Leute sparen und horten Geld mehr als zu Corona Zeiten. Geiz ist geil, ist wieder angesagt.
Wie ich schon vor Jahren mal immer wieder schrieb, der einzige Weg, der Obrigkeit auf die Füsse zu treten, ist die totale Konsumverweigerung.
Nämlich dann, wenn auch die Inflation noch zuschlägt, besinnen sich die Leute auf eine stabile Wertanlage.
Und das waren immer noch EM und keine Bitcoins oder Bonds. Bei beiden wurde man und wird man immer noch über den Tisch gezogen.
Mein Motto jedenfalls lautet, Geld zurücklegen, den Konsum von Firlefanz ausser acht lassen und Freitags Nachmittag Goldmünzen erwerben.
Erstens lebt es sich gesünder und zweitens hat man dann, was man hat. Ohne wenn und aber.
Wussten Sie, dass 80% aller Krankheiten Konsumbedingt sind ? Konsum von völlig unnötigen Lebensmitteln, Getränken und Sachen. ( Fernseher, Smartphone, Computer, Fahrzeugen….).
@Maruti
Die Menschen müssen sparen, da sie nicht wissen, was sie erwartet. Ob sie nicht anstatt
3 fache Energiekosten heute ein Jahr später das 6 fache bezahlen müssen, wer weiß das. Ist also reiner Überlebensinstinkt und den Preis bezahlt der Handel und damit wieder die Allgemeinheit.
Die Zahl 80% kannte ich tatsächlich nicht, erscheint aber nicht abwegig.
Wenn das Festkleben an Kunstschätzen mitzählt, sind es 81%.
Ihr Motto ist gut und es sollten eigentlich mehr Menschen danach handeln. Ob sie es tun,
Zweifel sind angebracht. Einige werden sich wohl umstellen müssen, andere haben schon immer sparsam gelebt und die Dritten interessiert die Inflation wie der Rheinpegel
bei Koblenz.
@Maruti
Wie wahr, wie wahr.
Wenn aber die Masse da draußen nur noch das kaufen würde, was sie wirklich braucht, wäre unser famoses Wirtschaftssystem schon vor 40 Jahren In die Knie gegangen.
Das System lebt von dummem Konsum.
Komme gerade vom Berg, in einer 10 oder 12 Jahre alten Salewa-Trekkingjacke.
Die hält noch 5 Jahre.
@Maruti / MeisterEder
„Güldenes “ kaufen ist ja ok,- aber wo sicher aufbewahren?
Vielleicht doch bei Egon v. Greyerz im A-Bomben-sicheren
Bunker im Matterhorn ? ⚠
Aus Moskau hört man aktuell ja nichts Gutes – und die Reisebüros
dort werben mit dem Slogan (gerichtet an uns Alemannen):
„Besuchen Sie uns, bevor wir zu Ihnen kommen . . .“, (-_-)zzz
(siehe hier:)
. . . und diesem Lukaschenko traue ich alles zu.
ᕦ⊙෴⊙ᕤ
@Klapperschlange
Ich hatte hier ja mal gepostet, dass ich als Talisman eine 2.500 Jahre alte Münze aus Griechenland habe.
Die hatte vor mir wohl schon mehr als 3 oder 4 Eigentümer.
Das waren wohl eher 200.
Und sie wird auch nach mir neue Eigentümer haben.
Unser Gold wird uns alle überleben.
Ich habe in dieser Hinsicht nur 2 Wünsche:
1.) Bitte nicht so bald……
2.) Ich würde gerne noch fit und gesund den Euro überleben.
Was Putin angeht: ich glaube nicht, dass er die Nato angreift.
Warum soll man Länder in Europa angreifen, denen man ganz simpel den Stecker ziehen kann ?
Kein Gas, kein Öl mehr nach Schwedt, keine Brennstäbe nach Frankreich, keine Kohle.
Derselbe Trick mit der Belagerung von Burgen und dem Aushungern der Verteidiger funktioniert seit Jahrtausenden.
Neu ist nur, dass man zum Aushungern gar nicht mehr hinfahren muss.
Man dreht einfach zu Hause ein Ventil zu und wartet.
98 % der Leute hat nicht die geringste Ahnung, was in einer hochtechnisierten Gesellschaft los ist, wenn der Strom 4 Tage ausfällt.
Lesetipp: Marc Elsberg, Blackout.
?!
@Klapperschlange
Besuchen Sie uns, bevor wir zu Ihnen kommen . . .“, (-_-)zzz
Wo haben Sie denn diesen alten Staßi Witz
her? Der war vor 50 Jahren schon ein Partybrüller in der DDR; also vermutlich vor Ihrer Zeit.
@Goldhase
So alt ist die „Neu-Auflage“ des Witzes nicht, sondern war vor ein
paar Jahren ein Reklameschild in einem Reisebüro für Reisen nach
Moskau. Leider finde ich das Bild nicht mehr.
Diese Einladung für eine Moskau-Besichtigung wird zur Zeit von
einigen Dt. GAZPROM-Aktien-Inhabern wahrgenommen, die gezwungen
sind, in Rußland ein Aktiendepot zu eröffnen, damit sie ihre Gazprom-ADR‘s
in original Gazprom-Aktien umwandeln und damit ihre Dividenden
retten können.
Gehörst Du auch dazu?
https://www.sharedeals.de/gazprom-aktie-anleger-bekommen-neue-rettungschance/#gref
Das sind wieder sehr weise Worte vom Orakel.
Was macht man aber, wenn man schon zu viel
von dem goldenen und silbrigen Zeug gehamstert
hat; wirklich nichts mehr braucht und kein
GIERHALS
ist?
Richtig!
Man macht seinem alten MS kranken und altersarmen Kumpel eine Freude und schenkt ihm
etwas, was er dringend benötigt.
Danach hat er mich umarmt. Dies war für mich wertvoller
als die verdammte Inflationsbaumwolle!
@donaustreuner
Das ist auch völlig richtig und macht Sie als Mensch wertvoll.
Was aber nicht richtig ist, dem vermaledeiten Bankenkartell Geschenke zu machen, auch nicht mit mit Ihrer sauer verdienten verdammten Inflationsbaumwolle.
Sorry. Komme gerade von einem 60 Meter Tauchgang zurück. Schon zu tief für normale Pressluft. Hätte Helium dazu nehmen müssen :).
Aber, ich musste unbedingt meinen neuen Deko Rechner ausprobieren. Der rechnet mit 2 Verschiedenen Modellen
VPM und ZH16 / GF
@Klapperschlange
Ich gehöre dieser Gazprom AG nicht an. Vermutlich wüßte ich mit Aktien genausowenig oder viel anzufangen, wie mit Bitcoin. Und die Zeit lehrt einem, entweder du kannst es richtig oder du läßt die Finger von Dingen,
zu denen man eigentlich keinen Zugang haben will. Wenn es so ein Schild tatsächlich gab, war der Inhaber vielleicht ein ausgeschiedener KGB Mitarbeiter der den Witz aus seiner Probezeit kannte. Wir wissen es nicht.