Mit dem jüngsten Kursanstieg hat der Silberpreis auf Euro-Basis einen bedeutenden Widerstand durchbrochen. Hält das Niveau? Kommt jetzt der nächste Kursschub?
Silberpreis in Euro
In unserer letzten Chartanalyse vom 8. Oktober 2021 stellten wir fest, dass Fehlausbrüche häufig die stärksten charttechnischen Signale darstellen. Und diese Annahme scheint sich nun einmal mehr zu bestätigen. Denn am gestrigen Donnerstag schloss der Silberpreis im US-Futures-Handel mit 23,48 US-Dollar. Das entsprach 20,24 Euro. Das heißt, innerhalb einer Woche um knapp 5 Prozent zu.
Charttechnik Silber
Mit dem jüngsten Kursanstieg hat der Silberchart den seit Juni bestehenden Abwärtstrend durchbrochen. Damit wurde auf Euro-Basis bei 19,75 Euro auch ein wichtiger Kreuzwiderstand überbrückt. Denn auf diesem Niveau ereigneten sich in den vergangenen 12 Monaten mehrfach markante Zwischentiefs. Gleichzeitig passierte der Silberkurs die 50-Tage-Line bei 19,89 Euro.

Ausblick
Sollte Silber dieses Ausbruchsniveau kurzfristig bestätigen, dann stößt das Edelmetall bei 20,89 Euro auf den nächsten bedeutenden Widerstand. Darüber hinaus verläuft die 200-Tage-Linie aktuell bei 21,45 Euro. Und mit einem RSI (Relative-Stärke-Index) von 59 ist Silber noch nicht „überkauft“. Gelingt nun der Befreiungsschlag?
Demgegenüber: Das Jahrestief war am 29. September bei 18,52 Euro erreicht worden. Ein erneuter Rückfall unter 19,75 Euro auf Tagesschlussbasis könnte die jüngste Entwicklung erneut auf den Kopf stellen. In der der US-Handelswährung gerechnet, befindet sich die kritische Kursschwelle bei 23,35 US-Dollar.
Hinweis Silberpreis-Analyse
Die obige Darstellung ist eine rein spekulative Betrachtung im Hinblick auf die Geldanlage in Silber. Schließlich gilt wie immer: Die auf Goldreporter.de bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Außerdem beinhalten sie keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten.
Goldreporter
Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
@ All
Silber sollte sein Tief gesehen haben…
Mein Buy 21.55.- Ziel 30-48.- usd
@ Ukunda
Der Gabriele aus Wien habe ich 2005 6 OZ
Gold aus meinem Bestand nach Stockholm
zukommen lassen.
Nur feine Münzen.
Danach kam sofort der Anruf: Besorge mir bitte
mehr, viel mehr!
Habe abgelehnt, bin doch kein Händler und
möchte niemals verdienen.
Seit Monaten trommele ich für
S I L B E R ,
nur, die Mehrwertsteuer und das böse Aufgeld
und das verdammte Volumen —
heul, schluchz.
Frage an die EM-Profis hier: Wird Silber eigentlich auch in allen unseren Nachbarländern vermehrwertsteuert?
Oder gibt es da eine Insel der Seligen?
Schönen Gruß in die wunderbare Runde!
#Hai Noon
In BRD kommt nur die Differenzbesteuerung
7% zur Anwendung .Dies betrifft Münzen aus
dem EU Ausland, Känguru, Maple ,Krügerrand,
Münzbarren usw.Rest 19%.
Österreich verlangt mehr.
In Schweden gab es 2004 keine Steuer, auch
nicht für Platin. Beim Grenzübertritt greift jedoch
die BRD Steuer, also Vorsicht, man macht sich
schnell aus Unwissenheit strafbar.
Mein Geheimtipp in BRD sind Flohmärkte.Da gab
es 2017 die 5DM Sonderpraegungen
mit 7 g
Feinsilber für 3,80€. Silberlingen aus dem Kaiserreich oder 5 RM Hindenburg usw sind
ebenfalls ohne Steuer zu haben.
So bekommt man oft das Gramm Feinsilber für
0,55€.
Der Grund: Die Erbengeneration verschleudert
gerade Opas Silbersammlung und kauft sich dafür
wertvolle Schrottcoins,frisch im Internet geschürft.
Wer heute Boulioncoins mit lächerlicher Besteuerung kauft, der kann in 10 bis 20 Jahren
einen Freudentanz aufführen.