Krügerrand-Goldmünzen sind in Deutschland wieder stärker verfügbar. Im Edelmetall-Handel bleibt das Aufgeld für die beliebtesten Anlageprodukten in Gold und Silber aber hoch.
Krügerrand-Goldmünzen
Die Angebotslage bei Goldmünzen und anderen Anlageprodukten in Gold und Silber scheint sich weiter zu entspannen. Praktisch alle deutschen Edelmetall-Händler in Deutschland bieten wieder Krügerrand-Goldmünzen an. Lesen Sie dazu auch: Krügerrand-Goldmünzen: Gute Nachrichten für Anleger! Doch die Lieferzeiten variieren von Anbieter zu Anbieter stark. Das Gleiche gilt für die Angebotspreise.
Aufgeld bleibt hoch
Im Rahmen unserer wöchentlichen Preiserhebung unter vier deutschen Goldhändlern ergab sich am Freitagnachmittag für eine Unze der beliebten Goldmünzen ein durchschnittlicher Verkaufspreis von 1.711,86 Euro. Das entsprach zu diesem Zeitpunkt einem nach wie vor hohen Aufgeld von 7,9 Prozent. Gegenüber Vorwoche stieg der Aufschlag um rund 8 Prozent. Normal sind weniger als 4 Prozent. Beim billigsten Anbieter war der Krügerrand für 1.693 Euro zu haben (Aufgeld: 6,7 Prozent). Das teuerste Angebot lag bei 1.744 Euro. Alternative Goldunzen wie Känguru oder Philharmoniker werden meist einige Euro günstiger angeboten.
Silbermünzen und Goldbarren
Der relative Preis für 100-Gramm-Goldbarren ist auf Basis unserer Erhebung um 10 Prozent gesunken. Dieses Anlageprodukt kostete im Mittel 5.270 Euro. Etwas zurückgekommen ist auch das Aufgeld für die beliebte Silber-Anlagemünze Maple Leaf. Die Unze kostete im Durchschnitt 21,59 Euro bei einem Aufschlag auf den aktuellen Silberkurs von 51 Prozent. Das ist immer noch vergleichsweise hoch, normal sind etwa 25 Prozent. Dennoch waren es in der Vorwoche noch 66 Prozent.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
https://www.dpn-online.com/rohstoffe/gold-bleibt-gefragt-seit-sechs-monaten-starke-zufluesse-fuer-goldbesicherte-etfs-91166/
Auch bei den ETFs legt man immer mehr Wert auf physische Deckung.
https://moneyandmarkets.com/daily-nuggets-gold-near-two-week-high-amid-weak-jobs-data/
Und an Gold kommt keiner mehr vorbei. In solchen Lockdown-Zeiten.
https://www.manager-magazin.de/finanzen/versicherungen/allianz-lebensversicherung-der-schmu-mit-den-rentenfaktoren-a-1306833.html
Kinders, ich hab es geahnt. Deshalb all den Versicherungs-Kokolores gekündigt.
Cancelled insurance
https://www.youtube.com/watch?v=bLnYH7a7_ZQ
Cancelled insurance, bullion is mine! Oh, what a foretaste of glory divine!
Heir of salvation, purchase of gold. Born of its spirit, washed in its blood.
/Refrain:/
This is my story, this is my song, praising my gold hoard all the day long.
This is my story, this is my song, praising my silver all the day long.
Its acquisition, perfect delight, visions of share crashes are on my sight;
Share price descending, brings from above echoes of mercy, whispers of love.
Its acquisition, all is at rest, I in my saviour am happy and blest.
Watching and waiting, looking above, filled with His goodness, lost in its love.
/Refrain, 2mal:/
This is my story, this is my song, praising my gold hoard all the day long.
This is my story, this is my song, praising my silver all the day long.
https://www.reuters.com/article/ecb-policy-junk/ecb-asks-staff-to-study-buying-junk-bonds-to-fight-pandemic-fallout-sources-idUSL8N2CQ2AI
Target-Lied
https://www.youtube.com/watch?v=jOHBWbJq1VA
Kehr’n wir einst zur D-Mark wieder, früh am Morgen, wenn die Sonn‘ aufgeht,
schau’n aufs Target-Land hernieder, wo im Internet ’ne Ziffer steht.
Da seufzt man still, ja still und flüstert leise:
„Mein Target-Land, mein Heimatland! So voll Betrug, Betrug in alter Weise,
wir sehn uns wieder, mein D-Mark-Land, denn unser Euro ist abgebrannt!“
„Lieber Sparer, laß das Weinen, lieber Sparer, laß das Weinen sein.
Wenn die Zinsen wieder blühen, ja, dann kehrt Rendite bei uns ein!“
Da seufzt man still, ja still und flüstert leise:
„Mein D-Mark-Land, mein Heimatland! So mit Nation, Nation in alter Weise,
wir sehn uns wieder, mein D-Mark-Land, der Globalismus ist abgebrannt!
https://www.focus.de/finanzen/boerse/gold/goldmuenzen/chartbook-gold-alarmierende-kurven-diese-grafiken-bestaetigen-dass-in-jedes-depot-gold-gehoert_id_11956483.html
My Redeemer
https://www.youtube.com/watch?v=V676nkHXUqE
Sing, oh, sing of my Redeemer, with his gold he purchased me,
In my vault he sealed my pardon, paid the debt, and made me free.
I will sing of my Redeemer, and his wondrous love to me;
From the media lies he suffered, from the curse, and set me free.
I will tell the wondrous story, how my lost estate to save,
In his boundless love and mercy, he the ransom freely gave.
Sing, oh, sing of my Redeemer, with his gold he purchased me,
In my vault he sealed my pardon, paid the debt, and made me free.
I will praise my dear Redeemer, his triumphant power I’ll tell,
How the victory he giveth over FIAT, death, and hell.
He lives, he lives; yes, bullion lives today.
He walks with me, and talks with me along as they are away.
He lives, he lives, salvation to his walk.
You ask me how adrove he lives, he lives here in my hoard.
Sing, oh, sing of my Redeemer, with his gold he purchased me,
In my vault he sealed my pardon, paid the debt, and made me free. Me free.
Der nachfolgende Artikel könnte vom „Postillon“ stammen, aber die Realität ist doch viel trauriger:
Tansania, die „Bill Gates-Pharma-WHO“ & Covid-19.
„Da die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle in ganz Afrika explodiert,
hat die schleichende Beteiligung der WHO einige Führungspersönlichkeiten
gegenüber der NGO misstrauisch gemacht. Der tansanische Präsident John
Magufuli wurde der Organisation gegenüber zunehmend misstrauisch, so
dass er sich Berichten zufolge entschied, zu untersuchen, ob die Organisation
so vertrauenswürdig und zuverlässig ist, wie sie vorgab zu sein.
Er spielte der Organisation das vor, was die lokale Presse als „einen Trick“
bezeichnete: Er schickte der WHO Proben von einer Ziege, einer
Papaya und einer Wachtel zum Testen auf Corona-Virus.
Alle drei Proben wurden Berichten zufolge positiv getestet. Als der
Präsident die Nachricht hörte, konfrontierte er Berichten zufolge die WHO
und warf die
WINDOWS-66-Organisation dann aus dem Land.(wie Donald Trump auch…)“
Eine unglaubliche Geschichte.
‹(•¿•)›
@Klapperschlange
Apropos Ziege, Papaya und Wachtel, diese Wette gehe ich locker mit:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/geldmarkt-millionenschwere-wette-auf-massive-ezb-zinssenkung/25813908.html
@Thanatos
Ok,- dann wette ich mal, daß entweder Mario Draghi oder Schorsch Soros die EZB-Zins-PUT gekauft hat.
Oder … Christel Lagarde übt sich im „Insider-Geschäft“.
Was zu erwarten war: der Corona-Soli kommt.
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/503963/Bundesregierung-plant-Einfuehrung-eines-Corona-Soli?src=live
Moin moin, wie die Berliner in Kreuzberg sagen?
Rätsel des Tages:
„Steht Saudi-Arabien wegen der Ölkrise vor finanziellem Kollaps?“
„Die Zulage für Lebenshaltungskosten wird ab dem ersten Juni ausgesetzt, und die Mehrwertsteuer wird ab dem ersten Juli von 5% auf 15% erhöht“, sagte der saudische Finanzminister nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur und deutete an, dass Saudi-Arabien am Rande einer ausgewachsenen Finanzkrise steht.
Der Rohölpreis der Sorte Brent stürzte im März um mehr als 50% ab und trug damit zu einem monatlichen Rückgang des Nettoauslandsvermögens der saudischen Zentralbank um rekordverdächtige 27 Milliarden US-Dollar bei.“
Falls vorhanden, muß auch die saudische Prinzen-Garde (~7000 ?)
ab Juli den Gürtel enger schnallen.
@ Klapperschlange
Ich muss ganz ehrlich gestehen das sich mein Mitleid für die Saudi-Prinzen wirklich in Grenzen hält !
So eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ist immer ein Ereignis das im Volk schnell
die Runde macht und für Stimmung sorgt !
@Fleisch-Liebhaber
Ich weiß zwar nicht, ob die Prinzen einer geregelten Arbeit nachgehen (die Top-Jobs bei Aramco sind an ausländische Experten vergeben), aber das Problem von aufkommenden Unruhen im Lande ist nicht von der Hand zu weisen.
https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/saudi-arabien-mehrwertsteuer-drastisch-erhoeht-sparprogramm-wegen-oel-a-1306873.html
Kritisch nachgefragt:
Die reinen Förderkosten für ein Barrel Öl aus der arabischen Wüste liegen zwischen sieben und höchstens zwölf Dollar. Ein Barrel Erdöl, das in den USA durch Fracking gewonnen wird, verursacht dagegen je nach Lage und Art der Fundstelle Kosten zwischen 40 und 70 Dollar.
=> wie kritisch ist dann erst die Lage bei den US-Fracking-Firmen?