
Die nationalen Goldreserven der Türkei sind innerhalb eines Jahres um rund 42 Tonnen gesunken. Auch der Goldanteil an den Gesamtreserven kam zurück.
Gold der Türkei
Die Türkei meldet per Ende Januar 2022 Goldreserven im Umfang von 21,559 Millionen Unzen. Das entspricht 670,55 Tonnen. Der Wert dieses Goldes wird mit 38,59 Milliarden US-Dollar beziffert. Damit betrug der Goldanteil an den türkischen Gesamtreserven 35 Prozent. Zum Vergleich: Vor einem Jahr verbuchte die Zentralbank des Landes (TCMB) noch 22,922 Millionen Unzen beziehungsweise 712,95 Tonnen Gold in ihren Beständen. Der damalige Wert: 42,17 Milliarden US-Dollar. Dabei lag der Goldanteil an den staatlichen Gesamtreserven noch 44 Prozent.
In den publizierten Goldreserven enthalten ist jeweils auch Gold, das Geschäftsbanken als Sicherheit für Zentralbankgeld bei der TCMB hinterlegt haben.
Währungsreserven
Zusammengefasst: Die gesamten Währungsreserven der Türkei stiegen innerhalb eines Jahres um 14,6 Prozent. Allerdings schwanden die Goldreserven materiell um 5,9 Prozent oder 42,4 Tonnen, während der Wert des Zentralbank-Goldes um 8,5 Prozent abnahm. Währenddessen kam der Goldpreis in diesem Zeitraum um 3,7 Prozent zurück von 1.863,80 US-Dollar auf 1.795,25 US-Dollar pro Unze (jeweils London P.M.).
Währungskrise
Die Türkei kämpft seit Jahren mit hoher Inflation und gegen eine kontinuierliche Abwertung ihrer Währung. Dabei erreichte die jährliche Inflationsrate im Januar 48 Prozent. Unterdessen lag der türkische Leitzins zuletzt bei 14 Prozent. Und der Wert der türkischen Lira hat sich gegenüber dem US-Dollar innerhalb eines praktisch halbiert.
Goldreporter
Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
Ganz offenbar wurden Goldbestände versilbert [dieses Wortspiel musste einfach sein!], um die malade türkische Lira zu stabilisieren. Da sich aber die Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankası inzwischen – zunehmend demoralisiert – in einem handlungsunfähigen Zustand befindet, sollen jetzt die Bürger[Kunstpause]innen ein letztes Aufgebot bilden.
Nachdem Appelle der türkischen Regierung um Staatspräsiden Recep Tayyip Erdoğan zum Eintausch der privaten Devisen-Rücklagen der Bevölkerung in Lira nur mäßige Erfolge zeitigten, wird die Türkei offenbar ein neues Programm auflegen: Privatleute sollen nun [zum wiederholten Male] ermutigt werden, ihre Goldbestände in Lira umzurubeln.
Privathaushalte in der Türkei sollen roundabout 5.000 Tonnen Schmuck, Münzen und Barren im Wert von 250 bis 350 Milliarden Dollar [unter der Matratze] horten. Etwa zehn Prozent davon sollen nunmehr endlich mit patriotischen Aufrufen eingesammelt werden. Zitat: „Sollten die Türken dem Aufruf nicht in genügender Form folgen, könnte das Verbot von privatem Gold-Besitz folgen.“
https://www.deraktionaer.de/artikel/maerkte-forex-zinsen/waehrungskrise-in-der-tuerkei-wird-privater-goldschmuck-eingeschmolzen-20245546.html
Sehe gerade den Livestream von Putins Wutrede ‚Was erlauben Ukraine?‘
Meine erster Eindruck: Die Körpersprache, Mimik und seine Intonation lassen nichts Gutes ahnen. Ein aufgebrachter Putin schimpft auf die ukrainische „Korruption“. Ohne äußeren Anschein von staatstragender Contenance wird die Ukraine als „Protektorat“ bzw. eine „Kolonie“ bezeichnet. Kriegsvorbereitungen seitens der Ukraine würden von den USA proaktiv unterstützt, das Land sei ein Aufmarschgebiet der NATO. Putin bestreitet eine stabile Staatlichkeit der Ukraine.
Die Anerkennung der Separatisten-Gebiete liege in der Logik der Entwicklung rund um die Krim. Dreh- und Angelpunkt sei die NATO-Expansion bis an die Grenzen Russlands. Versicherungen seitens der NATO seien „leere Worte“, sämtliche Beteuerungen hätten sich als falsch herausgestellt. Putin erzählt von seiner Initiative um das Jahr 2000 herum, Russland in die NATO zu üb] erführen – Ablehnung sei die Antwort gewesen. Putin seufzt, Russland sei als selbstbewusstes Land bei den Amerikanern nicht erwünscht gewesen.
Sämtliche Sicherheitsinteressen Russlands seien der NATO immer „völlig egal“ gewesen.
Immer zu Diensten. Der Stenograph vom Dienst [SvD] Thanatos.
Wird Zeit das Lamprecht in Moskau einmaschiert und dem alten Greis Putin zeigt wo Bartl den Most holt !1!!!11
@Hansaplast
Stultorum es, quidlibet dicere.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/steuerskandal-endlich-sind-beschuldigte-wie-berger-auch-in-der-schweiz-nicht-mehr-sicher/ar-AAUac9q?ocid=winp1taskbar
Na, ob Olaf jetzt wohl ins Zittern kommt? In Italien würden sie mal schnell dem Hauptzeugen (Mr. Cum-ex) eine vergiftete Tasse Cappuccino servieren. In der Zelle. 3 Tage vor dem Prozeß. Die Kameras waren abgeschaltet genau so zufällig wie 3 Wärter bei der Camorra sind. @Krösus hat Recht. Dieses einander-Bescheißen ist Teil des Systems. Es sind keine Ausnahmen, begangen von einzelnen bösen Buben. Und Mädels. Ich denke da an eine Zentralbank-Chefin, die in Frankreich wegen „Veruntreuung durch Fahrlässigkeit“ vorbestraft ist, weil sie als Finanzministerin dem Unternehmer Bernard Tapie Subventionen zuschanzte, für die er nicht berechtigt war. Und die im nächsten Amt erst mal die Wogen glättete, als ihr Vorgänger Strauss-Kahn der Fed aufs Dach steigen und ihnen das FBI auf den Hals hetzen wollte, weil er meinte, die Fed habe das Gold des IWF veruntreut. Verlief alles fein im Sande.
https://www.kurbeltheater.de/stuecke-wilhelm-busch-huckebein-der-verhinderte-dichter-text-verse-reime-zeichnungen-bilder.htm
Schaut mal, als Hans Huckebein der Rabe sich mit Spitz und Kater balgte. Am Ende gewann er die Prügelei um den Knochen mit dem Fleisch dran. Wilhelm Busch brachte es auf den Punkt: „Und Spitz und Kater flieh’n im Lauf. Der größte Lump bleibt obenauf.“
@1996*
Diesem System und solchen Leuten solltest Du nicht Deine Spargroschen überlassen. Also warte nicht noch länger mit dem Kauf von Edlem.
Mache ich, Herr Schneider.
Schöne Grüße nach Mitteldeutschland
@1996
Ich wollte nie ein Goldbug sein (Frei nach Peter Maffay)
https://www.youtube.com/watch?v=bvRH6ZDBUNw
Ich wollte nie ein Goldbug sein, hab‘ immer mich zur Wehr gesetzt.
Ich kaufte Fonds und Aktien ein, hab oft auf’s falsche Pferd gesetzt.
Irgendwo tief in mir war ich ein Rind geblieben.
erst dann, als zu denken ich begann,
wußt‘ ich, es ist noch nicht zu spät,
zu spät, zu spät.
Unten auf dem Bärengrund, wo Dividende ewig schweigt,
kann ich noch mein Erspartes seh’n, hab 30.000 Mark vergeigt.
Damals beim AWD war all mein Geld geblieben.
erst dann, als mit Goldkauf ich begann,
wußt‘ ich, es ist noch nicht zu spät,
zu spät, zu spät.
Ich gleite durch die Zinslos-Zeit und warte auf das Morgenlicht.
Dann zähl ich meine Kilobarr’n, an Silber es mir nicht gebricht.
Irgendwie ist die Welt um mich stockblind geblieben.
erst dann, wenn man’s nicht mehr kaufen kann,
weiß ich, es ist für sie zu spät,
zu spät, zu spät.
https://economictimes.indiatimes.com/news/international/world-news/pakistan-government-eyes-peoples-gold-to-increase-foreign-exchange-reserves/articleshow/89706161.cms
Was der türkischen Regierung recht ist, ist der pakistanischen billig.
Man will an die Goldreserven der Bevölkerung ran.