
Goldman Sachs erwartet schnell höhere Preise für Gold, wenn sich die asiatischen Märkte vom Corona-Schock erholen.
Gold steigt
Der Goldpreis hat nach der gestrigen Fed-Sitzung wieder Boden gut gemacht. Am heutigen Vormittag um 9:30 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 1.734 US-Dollar. Das entsprach 1.525 Euro. An den Aktienmärkten ging es nach einer mehrwöchigen Rally zunächst einmal abwärts. Der DAX notierte Vormittag 2,4 Prozent im Minus.
Inflationserwartungen
In einem Interview mit Bloomberg hat sich Jeff Currie von Goldman Sachs zum Goldpreis geäußert. Er rät weiterhin zum Goldkauf. Er erklärt, im Zuge der erhöhten Risikofreude an den Finanzmärkten seien die realen Zinsen und Gold stabil geblieben. Nun steigen seiner Einschätzung nach aber die Inflationsrisiken. „Vielleicht nicht in den kommenden zwölf Monaten, aber wenn man sich überlegt, wie es weitergehen könnte, mit all dem Stimulus im Markt“, so Currie.
Asiatischer Markt
Als negativen Aspekt für Gold spricht der Rohstoff-Analyst die private Goldnachfrage in den Schwellenländern und in Asien an, insbesondere China und Indien. „Wenn sich dieser Markt erholt, dann werden wir problemlos [einen Goldpreis von] 1.800 Dollar sehen“, so Currie. Wie die China Gold Association zuletzt berichtete, ist die chinesische Goldnachfrage im ersten Quartal 2020 um 48 Prozent gegenüber Vorjahr eingebrochen (Goldreporter berichtete). Indiens Goldimporte sind im April praktisch auf null gefallen, wie Medien des Landes berichteten.
Goldreporter
Immer bestens über den Goldmarkt und Finanzkrise informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!
die Unze Gold wiegt immer noch 31,1034768
nur um das Gewicht geht es und nicht um den Gegenwert einer untergehenden Währung. https://www.derstandard.at/story/1324501207135/falscher-alarm-theo-waigel-gibt-dem-euro-400-jahre
@Systemverweigerer
Du bringst es auf den Punkt! Mehr ist eigentlich gar nicht mehr zu diesem Thema zu sagen. Auch wenn nach dem gestrigen Anstieg heute wieder drauf geprügelt wird, der Knüppel aus dem Sack wird letztendlich die Richtigen treffen. Das gibt dann ordentlich blaue Flecke, auweia….
„Mach es nochmal, uncle Sam:“
US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche … viel, viel besser als erwartet?
Nein, diesmal eben nicht – im Gegenteil:
https://finanzmarktwelt.de/aktuell-us-erstantraege-auf-arbeitslosenhilfe-fortgesetzte-antraege-hoeher-als-erwartet-170234/
Was heisst hier wenn das passiert ? Gold wird auf jeden Fall auf 1800 steigen spätestens zum Jahresende.
eigentlich ist der Gold und auch Silberpreis aktuell total unterbewertet! Gold müsste bei dieser Geldmengenausweitung bei über 5.000 USD und Silber bei 500 USD / je Unze stehen!