
Laut aktuellen Angaben der chinesischen Zentralbank verfügt China über ausländisches Finanzvermögen und sonstige Reserven im Gegenwert von 4,126 Billionen US-Dollar. Gold ist weiterhin nur mit einem kleinen Prozentanteil vertreten.
Die chinesische State Administration of Foreign Exchange (SAFE), eine Agentur der chinesischen Zentralbank, hat am Montag neue Zahlen zu den Auslandsaktiva des Landes bekanntgegeben.
Demnach verfügt China über ausländisches Finanzvermögen im Gegenwert von 4,126 Billionen US-Dollar, 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl beinhaltet den SAFE-Angaben zufolge Währungsreserven im Umfang von 2,914 Billionen US-Dollar, Aktienbesitz, direkte Firmenbeteiligungen und Gold.
Die Goldreserven werden mit einem Wert von 48,1 Milliarden US-Dollar angegeben. Sie liegen laut SAFE wertmäßig 30 Prozent über Vorjahr. Der Gold-Anteil an den gesamten Auslandsaktiva Chinas beträgt damit lediglich 1,1 Prozent.
Unklar ist, zu welchem Kurs das Gold bewertet wurde. Die offiziellen Goldbestände Chinas belaufen sich laut den aktuellen Zahlen des World Gold Council auf 1.054,10 Tonnen. An diesen offiziellen Zahlen hat sich auch seit mehr als einem Jahr nichts verändert (China will kein Gold kaufen: Glaube einer diesen Chinesen!).
Entsprächen diese Angaben dem vom SAFE genannten Reserven, dann stünden das chinesische Gold aktuell mit 1.419 Dollar pro Feinunze in den Büchern.
Goldreporter
Immer bestens über Gold- und Silbermarkt informiert: Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter!